HA Bremse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Guten Tag und herzlich willkommen hier im Forum patty !Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Bei meinem alten Leiterwagen lags am Leder - beide Seiten neu gemacht und dann wars wieder gleichmäßig - vieleicht hilfts?
Wie wäre es mit einer kurzen Vorstellung deinerseits u. des Wagens, um den es sich handelt?
Wir sind hier i.d.R. sehr umgänglich u. geben auf Fragen auch richtig brauchbare Antworten
Orthographisch berichtigt
Zuletzt geändert von Klaus T. am 27.09.2006, 18:12, insgesamt 2-mal geändert.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
patty
Vorstellung
Hallo Klaus
Mein Name ist Patrik, verheiratet, tochter (25 J.),außer an meinem Audi, 100 Typ 44 Bj 89, 2,3 E im Besitz seit 94 und nun schon 301 000 km wo von 201 000 km auf mich zurückgehen, rum zu schrauben, schraub ich noch an meiner Suzuki VX 800 und der XF 650 meiner Frau rum sowie deren VW Polo. Bin heute erst durch die Brems Probleme auf diese Seite gestoßen.
Mein Name ist Patrik, verheiratet, tochter (25 J.),außer an meinem Audi, 100 Typ 44 Bj 89, 2,3 E im Besitz seit 94 und nun schon 301 000 km wo von 201 000 km auf mich zurückgehen, rum zu schrauben, schraub ich noch an meiner Suzuki VX 800 und der XF 650 meiner Frau rum sowie deren VW Polo. Bin heute erst durch die Brems Probleme auf diese Seite gestoßen.
-
cabriotobi
Naja, dann hast du ja die richtige Seite gefunden, denn wenn hier nicht geholfen werden kann, dann meistens woanderst auch nicht
Hast du die Sättel wirklich komplett überholt mit dem kompletten Dichtsatz ?!
Ich denke, dass du irgendwo noch altes drin hast und vorallem mach danach mal nen Bremsflüssigkeitswechsel, damit die alte Suppe da mal raus kann.
Gruß
Tobi
Hast du die Sättel wirklich komplett überholt mit dem kompletten Dichtsatz ?!
Ich denke, dass du irgendwo noch altes drin hast und vorallem mach danach mal nen Bremsflüssigkeitswechsel, damit die alte Suppe da mal raus kann.
Gruß
Tobi
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus Patrik,
herzlich willkommen im Forum, nette Fahrzeugsammlung hast Du da. Gleich mal Frage am Rande: WElche Gabelfedern fährst Du mit welchem Öl in der VX?
Zu Deiner Bremse: Sind auf beiden Seiten die gleichsen Sättel verbaut?
Ich hatte einst das selbe Problem, da war auf einer Seite ein 36er auf der anderen der 38er Sattel.
Sind Beläge/Scheiben beidseitig gleich oder irgendwann mal einseitig erneuert worden und zu guter Letzt: Sind die Schwimmbolzen, die den Sattel mit dem Sattelträger verbinden gängig?
Grüßle
Jens
herzlich willkommen im Forum, nette Fahrzeugsammlung hast Du da. Gleich mal Frage am Rande: WElche Gabelfedern fährst Du mit welchem Öl in der VX?
Zu Deiner Bremse: Sind auf beiden Seiten die gleichsen Sättel verbaut?
Ich hatte einst das selbe Problem, da war auf einer Seite ein 36er auf der anderen der 38er Sattel.
Sind Beläge/Scheiben beidseitig gleich oder irgendwann mal einseitig erneuert worden und zu guter Letzt: Sind die Schwimmbolzen, die den Sattel mit dem Sattelträger verbinden gängig?
Grüßle
Jens
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi Patrik,
wie Jens schon schrieb.
Entlüften wirst du auch ordentlich haben(blasenfrei!) ?
Wie gleich ist das Tragbild an beiden Scheiben innen u. außen ?
Überholung u. Montage eines HA-Sattels ist in der SD beschrieben.
wie Jens schon schrieb.
Entlüften wirst du auch ordentlich haben(blasenfrei!) ?
Wie gleich ist das Tragbild an beiden Scheiben innen u. außen ?
Überholung u. Montage eines HA-Sattels ist in der SD beschrieben.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
MadOne
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Genau, es gibt ja auch noch den "Fliehkraftregler" an der Hinterachse (zumindest beim Quattro - hast Du?), wenn der hin ist, kommt hinten rechts nicht mehr viel Druck an.
Wenn die Sättel beide überholt und leichtgängig ist sowie die Bremsflüssigkeit gewechselt ist und auch sicher entlüftet ist (geht m.E. nach rechts hinten nur mit zumindest unterstützendem "Pedal-Pumping"
)m, bleibt eigentlich nicht mehr viel anderes übrig.
Viele Grüße
Thomas
Wenn die Sättel beide überholt und leichtgängig ist sowie die Bremsflüssigkeit gewechselt ist und auch sicher entlüftet ist (geht m.E. nach rechts hinten nur mit zumindest unterstützendem "Pedal-Pumping"
Viele Grüße
Thomas
-
patty
Danke für die Tips
Also die Sättel müßten gleich sein 38er Girling und haben neue Kolbendichtungen, Staubmanschetten und Gummibremsleitungen entlüftet sind sie auch und Bremskraftverteiler bewegt sich (wie könnte man ihn sonst noch überprüfen ?hatte ich auch schon ins Auge gefasst) vor zwei jahren kamen neue Scheiben und Beläge drauf und das Problem bestand schon damals jedoch nach scharfem einbremsen war die differenz in der Toleranz 20 kn hab jetzt wieder ein satz neuer Scheiben und Klötze ersanden und mach mich nächste Woche mal dran.
Jens ich habe meiner VX Wirth Federn Spendier das Öl ist ein Mehrbereichs Gabelöl muß mal nachfragen welche Viskosität, des Weiteren hab ich die Gabelrohre um 18 mm weiter durch die Gabelbrücke gesteckt und somit den Lenkkopfwinkel etwas verändert man sagt auch kürzerer Radstand (jetzt super geiles handling auf kurvenreichen Passstraßen) das beste Fahrwerkstuning sind aber die Reifen Bridgestone Battlax BT 45 haften wie die Sau und erreichen die gleiche Km Leistung wie der Metzler für mehr Tips schau mal auf www.vx800.de
Jens ich habe meiner VX Wirth Federn Spendier das Öl ist ein Mehrbereichs Gabelöl muß mal nachfragen welche Viskosität, des Weiteren hab ich die Gabelrohre um 18 mm weiter durch die Gabelbrücke gesteckt und somit den Lenkkopfwinkel etwas verändert man sagt auch kürzerer Radstand (jetzt super geiles handling auf kurvenreichen Passstraßen) das beste Fahrwerkstuning sind aber die Reifen Bridgestone Battlax BT 45 haften wie die Sau und erreichen die gleiche Km Leistung wie der Metzler für mehr Tips schau mal auf www.vx800.de
-
larsquattro