Heckdeckelinnenverkleidung vom V8 in Typ 44 VFL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Heckdeckelinnenverkleidung vom V8 in Typ 44 VFL

Beitrag von 200er Fan »

Moin,Moin zusammen,
ich brauche Eure Hilfe zu einer Frage des Einbaus der o.g Verkleidung.
Ich habe dies Verkleidung vom V8 eigentlich ohne grosse Probleme in meinem VFL eingebaut( gut musste mit Blechschrauben nachhelfen, da die org. Aufnahmen beim V8 anders sind) aber nun ergibt sich ein Problem: Um an die Birnen für Nebelrückleuchten zu gelangen, sind ja solche "Klappen" in der V8 Verkleidung vorgesehen. Diese müssen in die Gegenstücke in der Kofferraumklappe "einrasten" bzw werden reingedrückt.
Diese habe ich jedoch nicht und weiß auch nicht wie die aussehen.
Wer kann mir ein Foto schicken oder noch besser hat welche über zum Verkauf?
Ausserdem ist die Heckklappe jetzt recht schwer geworden; kann man die auf Gasdruckdämpfer umbauen?
Ich denke der V8 hat solche oder nicht? Auch bitte ein Foto dazu!! :wink:
Danke im vorraus für die Mühe.
Gruss Uwe
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

die Verkleidung gab es beim V8 erst mit Umstellung der Klappe von Feder auf Gasdruckdämpfer, deshalb fällt bei Dir der Deckel jetzt schneller runter.

Die Gasdruckdämpfer kann man auch nachrüsten, ist aber Fummellei.

Das kann man aber auch umgehen, in dem man in die Federn noch zusätzlich einen Gummi einspannt oder stärkere Federn verbaut.

Die Kappen... welche genau sollen das sein?

Es gab welche für den Audi 100 (mit 441... also V8 ET Nr), aber erst für und ab Nach Facelift.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Hat denn keiner ein Foto von der Verkleidung...?

Beitrag von 200er Fan »

Hallo dort draußen,
sind doch genug V8 Fahrer vorhanden hier im Forum und keiner kann mir besagtes Foto schicken oder mailen? :cry:
Lt.Ersatzteilliste beim Freundlichen geht dort nichts draus hervor, wie die seitlichen klappbaren Laschen an der Klappe befestigt werden.
Muss warscheinlich eine runde Plastik oder Gummiaufnahme sein, die nachgibt damit ich die seitlichen Klappen für den Glühlampenwechsel öffnen kann!
Bitte nochmal um;s nachschauen und Foto machen, da wirklich wichtig.
Gruß an alle. :wink:
Uwe
alexmz76

Re: Heckdeckelinnenverkleidung vom V8 in Typ 44 VFL

Beitrag von alexmz76 »

Hi Uwe,

naja, hab keinen V8 aber die Verkleidung hat er drin.
die Platikteile, mit denen du die "service"-klappen zumachen kannst, gibts schon seit jahren nicht mehr bei Audi. ich hab mir mit magneten geholfen. die eine seite muss ich noch nacharbeiten, da die nicht wirklich zu bleibt. beim öffnen des kofferraumdeckels geht sie immer auf, aber die handbewegung ist schon so drin, die wieder zuzumachen, das stört mich schon garnicht mehr.

ich hatte die einraststelle der feder gehändert. also da wo sie eingehängt ist, gibts ja noch weitere löcher zum "nachstellen". allerdins war das nicht von langer dauer und ich habe mir mit Kabelbindern geholfen. so 3 "umdrehungen" der federn zusammen gezogen. aber um stärkere wird man wohl nicht herrum kommen. die gibts aber noch bei audi. ;)

grüße

alex
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Uwe,

ich habe diese Verkleidungen auch an zwei meiner Audis nachgerüstet.
Die Kleinteile sind wie Alex schon schrieb entfallen.
Ich habe einfach seitlich in die Serviceklappen noch zwei Kreuzschrauben gedreht. So oft muss man ja die Birnen in der Heckklappe nicht tauschen, vorn braucht man auch einen Kreuzschraubendreher wenn man die Birnen vom linken Scheinwerfer tauschen will.
Elegantere Lösung: Magnet vom Kleiderschrank, oder Klettverschluss. Bei letzterer Lösung müsste man ein Holzklötzchen als Abstandshalter drunter setzen.

Gruß
Christian S.
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Hi Christian,

genau so einen Magnet hab ich da auf die innenseite der klappe geschraubt. war für n Badezimmerschrank oder so. nur mit dem ausrichten hab ich auf der einen seite was ungenau gearbeitet. sie hält, aber wenn man die klappe auf macht gehts halt auf und dann grad wieder ran drücken und gut is. muss ich mal nacharbeiten. hat einfach nicht genügend auflagefläche, das ist schon alles. ;)

grüße

alex
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von 200er Fan »

Hallo an alle hier am Tag der Einheit!!
Danke für die Antworten zum Thema :lol:
Die Sache mit den Magneten klingt vielversprechend und ich werde es wohl so versuchen!
Wusste doch, das was vernünftiges dabei rauskommt, muss eben manchmal nachfragen.
Gruss Uwe
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Hi!
Hatte die Verkleidung in meiner Limo auch nachgerüstet und eben diese Dinger fehlten mir auch.Hab bei e.ay einen gefunden,der nen V8 geschlachtet hat.Hab ihm ein paar euro überwiesen dann wars wenigstens original.
Gruß,Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Antworten