Achsvermessung nach Achslenkerwechsel hinten??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Achsvermessung nach Achslenkerwechsel hinten??

Beitrag von Erik-DD »

Hy ihr erfahrenen Schrauber :) . Ich plane die Woche noch meine Achslenker zu tauschen. Also total hinüber raus und gut erhaltene wieder rein. Soll eine vorübergehende Maßnahme sein, bis ich meine Achslenker mit neuen Lagern versehen hab und vom Rost befreit hab.
Das ganze soll an ner 88er 200Q-Limo passieren.

Sollte ich beim Ausbau etwas besonderes beachten? Oder einfach Schrauben raus, Schrauben rein und gut!? Oder muss ich da welche zwingend erneuern, oder reicht eventuell bissl Schraubensicherungspaste? :?
Is nach der Aktion ne Achsvermessung nötig?
Wie immer besten Dank für eure Hilfe!
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Erik,

Vermessung/Einstellung ist nötig, Da Sturz u. Spur sich ändern.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Ah ja...ich dachts mir bald. Danke für die Info! :)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi, wie lang soll denn die "Übergangszeit" werden mit den Gebrauchtlenkern?

Ich mein, wenn das nur ein paar hundert km sind, kann man auf die Vermessung sicherlich notfalls verzichten. Und sooo schrecklich lange dauert das Tauschen der Gummilager incl. Lackieren der Teile ja nun auch wieder nicht :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Also ich wollte eigentlich "in aller Ruhe" die Lenker sandstrahlen und fein mit Hammerit oder was weiß ich bestreichen. das dauert sicher wirklich nicht lang...vielleicht einen Tag!? (Strahlgut+Kompressor ist mittlerweile vorhanden)

Die "neuen" gut gebrauchten Achslenker hab ich von quattroclassics(ausm Auktionshaus). Optisch sind die richtig gut, die Lager sind eben auch schon etwas bröselig, aber meine sind nur am "Klackern&Knallen" wenn ich über schlechte Strassen fahre und ich glaube dass ich dann die Übergangszeit bis vielleicht Dezember gut ,oder wenigstens besser, fahre.

Ich wollte dann mit meinen instandgesetzten A-lenkern auch vorn ein paar Lenker/Lager/Stabbis erneuern und meine schon im Keller lagernden Sportfedern verbauen. Meine Dämpfer sind zwar noch trocken, aber wenn dann hätte ich dazu direkt neue Dämpfer verbauen wollen.

die Lager hinten sind teuer(ca.300euro?), vorne wird auch kein Zuckerschlecken, ein Satz gute Dämpfer kosten mich nochmal gut 300euro. Das muss ich als Student erstmal "übrig" haben...

...da dass noch lange nicht alles is was "zu machen" ist...und ich leider keinen Goldscheissenden Esel im Schrank hab, dauerts alles ein wenig :? :? Aber es muss gemacht werden!
Antworten