Es ist zwar kein Audi, aber ein Konzernmotor...
Als ich im Mai mit meinem Fox an der Küste war, klingelte er trotz 95 Oktan bei Teillast schlimm. Ich habe als Notbehelf die Unterdruckleitung von der Verfrühungsdose des Verteilers gezogen. Hier in Pretoria (1500 m) klingelt er nicht hörbar, und zieht gut. Daraufhin habe ich gestern mal den ZZP gemessen. Er steht genau auf der Kerbe im Schwungrad - aber die Kerbe hat keine Markierung. Ich finde auch keine andere Markierung, also vermute ich, die Kerbe ist OT. Im Leerlauf hat die besagte Unterdruckleitung übrigens keinen Einfluss auf den ZZP.
Es befremdet mich, dass der Motor trotz ZZP = OT an der Küste so geklingelt hat! Meinen Golf hatte ich immer auf 6 bis 12° vor OT, und der hat nie geklingelt!
Kann mir einer bestätigen,
a) was die Kerbe bedeutet, und
b) wo der ZZP stehen sollte?
Eckdaten:
EA 827, 1.6 Liter, MKB HM, Hydros, Keihin 26/30 (Keihin 1?) Vergaser, TSZ-H mit Fliehkraft- und Unterdruckverstellung.
Die Fliehkraftverstellung verfrüht den ZZP bei 2000 U/min um ca. 15 Grad. Das scheint normal.
Ciao,
mAARk






