Hallo liebe Gemeinde,
ich wollte eben mal schnell den Luftfilter wechseln. Nachdem ich die Klappe aufhatte, habe ich das erstmal auf "wenn du alte Sachen an hast" verschoben.
Warum zum Kuckuck sitzt da so viel drauf? Läßt sich der Deckel vom Filtergehäuse weit genug abheben, ohne daß die Einspritzverteilung Schaden nimmt? Auf der einen Seite sitzen die Schläuche zu den Einspritzventilen recht knapp, auf der anderen Seite der Schlauch zum Benzinfilter, grmpf. Ey, wie soll ich den Filter da nur rauskriegen... möglichst ohne viel "Aua"...?
Dumm gefragt: Gibt's da 'nen Trick?
Staunend...
Heiko!
Ich wollte doch nur mal eben den Luftfilter wechseln...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ich wollte doch nur mal eben den Luftfilter wechseln...
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
-
cabriotobi
Hallo Heiko,
Am AAR ist es ratsam, zuerst die Lufthutze auszubauen (also vom Luftmengenmesser und der Drosselklappe abziehen - die anderen Schläuche kann man an der Hutze dranlassen). Dann kann man den Deckel vom LuFiKasten schon relativ gut anheben. Nun muss man nur noch drauf achten, dass die untere (in Fahrtrichtung vordere) Ecke vom Deckel am Gewebeschlauch für die Warmlüftführung vorbeikommt. Etwas Geduld und sanfte Gewalt.
Beim Einbau dann wieder drauf achten, dass die besagte Ecke am Warmluftschlauch vorbeikommt.
Vorteil der engen Bauweise am C4 ist, dass man ans Stauscheibenpotentiometer kommt, wenn man es mal ausmessen will.
Beim Typ 44 sitzt der LuFiKasten quasi IM Kotflügel...
Ciao,
mAARk
Am AAR ist es ratsam, zuerst die Lufthutze auszubauen (also vom Luftmengenmesser und der Drosselklappe abziehen - die anderen Schläuche kann man an der Hutze dranlassen). Dann kann man den Deckel vom LuFiKasten schon relativ gut anheben. Nun muss man nur noch drauf achten, dass die untere (in Fahrtrichtung vordere) Ecke vom Deckel am Gewebeschlauch für die Warmlüftführung vorbeikommt. Etwas Geduld und sanfte Gewalt.
Beim Einbau dann wieder drauf achten, dass die besagte Ecke am Warmluftschlauch vorbeikommt.
Vorteil der engen Bauweise am C4 ist, dass man ans Stauscheibenpotentiometer kommt, wenn man es mal ausmessen will.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
