Warnsummer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christan032

Warnsummer

Beitrag von Christan032 »

Hy Leute!

Hab ein nerviges Problem: und zwar geht, sobald ich den schlüssel aus dem Zündschloss ziehe und die Tür öffne, der Warnsummer an, egal ob ich das licht aufgedreht habe oder nicht.
Hatte mal einen anderen Radio drinnen, da war es dann weg. Hab jetzt den serienmäßigen Blaupunkt Radio drinnen (Audi 200 10V Bj89)
Muss man da was umstellen am Radio damit das weggeht?

Vielen herzlichen Dank schon im Vorraus!

Schöne Grüße aus Österreich
Euer Chris
Timo 220V

klemm ihn doch einfach ab..

Beitrag von Timo 220V »

:D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenn du sosnt noch einen verbraucher an der leitung hast wo der summer + radio + lichtschalter dranhängen .. und der genug saft zieht summt der summer auch ... oder die summerschaltung hatn knacks ...


oder irgendwas schaltet nicht ab wie es soll beim auf "aus" stellen
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

ich habe schon oft gelesen, das bei VAG das Schalt und das Dauerplus (also das für Senderspeicher usw.) vertauscht sind gegenüber ISO-Steckern.

Wenn nun über das "Betriebs"-Plus der Senderspeicher versorgt wird, könnte der Summer aktiv werden, da eben auf ner überprüften Leitung Strom ist.
(kann auf Dauer auch gefährlich sein, da so auf der dünnen Dauerstrom-Leitung der radioverstärker Saft zieht).

Zur Sicherheit angemerkt: der Warnsummer ist m.W.n. absichtlich so geschaltet, dass er auch bei Radio an losgeht. D.h. auch wenn das Radio ohne Zündschlüssel läuft, geht der Summer an bei Tür auf.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Servus!
Das Problem mit dem Summer bei Radio an hab ich so gelöst: Summer (sieht aus wie ein Relais, ist auf dem Relaisträger zu finden - das das vibriert) öffnen - Leitung für Radioplus weglöten und wegbiegen - Summer wieder schließen und einbauen - Ruhe genießen!
Bei Licht an und Tür auf geht das Teil nach wie vor los, und erfüllt somit auch noch seinen Zweck! :D
Und wenn ich irgendwann wieder mal Bedarf hab kann ich´s jederzeit wieder anlöten!
:wink:
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Christian031

Danke!

Beitrag von Christian031 »

Herzlichen Dank für eure Antworten!
Werd das mit dem Auslöten ausprobieren!
Vielen Dank nochmal!

"summ"freie Grüße
Christian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja wie , zieht dein radio im "aus" zustand soviel strom das es summt ? .. wie geht denn das .. dir ist aber schon klar, dass das ne sicherheitschaltung zum batterischutz ist ..
-zu hoher stromverbrauch-



... und wenn dus so willst :
dann meld dich wenn du innerhalb der nächsten 2 jahre mal mit deinem radio die batterie leergezogen hast, weils auf lautlos stand oder sonstwie ...

ts ts ts ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

...Ruhestrom....

Beitrag von StefanS »

HAllo,
hatte im A6 ein Radio mit TIM - welches verkehrsmeldungen im abgeschalteten Zustand aufzeichnet;
Nach zwei TAgen war die BAtterie Tod, weil das Teil nicht über Klemme 15 geschaltet würde (vom Vorbesitzer)
Bei Becker ist es wohl so, dass die auch über Kl15 geschaltet werden müssen;
Hatte es bei einem Einbau in einen LKW mißachtet und am nächsten Abend waren die beiden 120AH Batterien (über Spannungsregler) Tod...
Nachfrage bei Becker hat dann die Lösung gebracht...
Gruß StefanS
Chris032

Meiner auch

Beitrag von Chris032 »

Mein Radio hat auch TIM, kommt von da auch das Summen?
Eher nicht oder?

Vielen Dank
mfG Chris
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

ZIM

Beitrag von StefanS »

Hallo Chris,
dann hast du des Rätsels Lösung ja schnell gefunden....
die TIM Zeit läßt sich einstellen oder TIM ganz abstellen....
Das Radio muss aber auf jedenfall über Kl30 und Kl15 richtig versorgt werden, weil die Klemme 15 beim Abstellen das Signal zur Starten der TIM Zeit gibt...
Gruß StefanS
Antworten