Lüfter läuft ewig nach

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Lili

Beitrag von Lili »

Hallo Erik,

hast Du auch als Kühlmittel Glysanthin (das rote Zeug) eingefüllt? Es hat angeblich eine bessere Kühlwirkung als die anderen Zusätze und wird von Audi empfohlen. Vielleicht macht das etwas aus.


edit: Oder meinst Du mich, Tobi?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Lili hat geschrieben:Hallo Erik,

hast Du auch als Kühlmittel Glysanthin (das rote Zeug) eingefüllt? Es hat angeblich eine bessere Kühlwirkung als die anderen Zusätze und wird von Audi empfohlen. Vielleicht macht das etwas aus.


edit: Oder meinst Du mich, Tobi?
Ja ich meine dich.

Gruß
Tobi
Lili

Beitrag von Lili »

Entschuldige. :?
Ich wußte nicht, daß es um ein und das selbe Thermostat ging. Ich hätte jetzt vermutet, daß Kühlerlüfter und Heizung von 2 unterschiedlichen Thermostaten gesteuert werden.

D. h. es gibt einen Thermoschalter, einen Temperaturfühler UND ein Thermostat? Oder ist das Thermostat identisch mit einem der ersten beiden Teile?

Entschuldige bitte mein unzureichendes Wissen.
Cox

Beitrag von Cox »

Was auch eine Möglichkeit für zu hohe Temperatur ist: Die Anzeige geht schlicht und einfach nicht. Mein MC ist sofort bei 100°C und geht dann bis 105°. Von meinen Vorgängerwagen kenne ich das gleiche Verhalten, nur 10°C nach unten verschoben. Ich habe den MC auch mit einem Fernthermometer gemessen: Die Anzeige zeigt einfach zu viel an. Wenn natürlich der Lüfter ständig anläuft, stimmt die NAzeige schon, da der ja über unabhängige Fühler geschaltet wird.

Gruß,

Chris

P.S.: Bei mir läuft im Sommer die Zusatzwapu und der Lüfter nach, die Egon-Kühlung hingegen nicht, wahrscheinlich der Fühler hin...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Lili hat geschrieben:Entschuldige. :?
Ich wußte nicht, daß es um ein und das selbe Thermostat ging. Ich hätte jetzt vermutet, daß Kühlerlüfter und Heizung von 2 unterschiedlichen Thermostaten gesteuert werden.

D. h. es gibt einen Thermoschalter, einen Temperaturfühler UND ein Thermostat? Oder ist das Thermostat identisch mit einem der ersten beiden Teile?

Entschuldige bitte mein unzureichendes Wissen.
Und es geht ja noch weiter, einen Multifunktionstemperatursensor hast du auch noch :wink:

Das Thermostat ist nicht identisch mit deinen oberen, das Thermostat sitzt am Motor, wenn davor stehst rechts unten richtung Kühler unter nem Alustutzen, da geht auch der Kühlerschlauch weg :wink:

Gruß
Tobi
Lili

Beitrag von Lili »

Danke. Werde weiter Fehler suchen und berichten.
Antworten