Stabi HA Fronti NFL
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Sebastian
Stabi HA Fronti NFL
Hallo,
lässt sich ein Stabi am Fronti auf der HA nachrüsten ? Wie sieht denn der aus? Habe zu dem Thema nichts gefunden.
Gruß
Sebastian
lässt sich ein Stabi am Fronti auf der HA nachrüsten ? Wie sieht denn der aus? Habe zu dem Thema nichts gefunden.
Gruß
Sebastian
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Naja, Mike, eine Stabilisierende Wirkung hat das auf jeden Fall, das gesamte Hinterachsmonument wird dadurch auf alle Fälle mal starrer. Ob der "Stab" jetzt die gleiche Wirkung eines "echten" Stabilisators hat ist aber mal zu bezweifeln.
Aber: Die Fronti Hinterachse ist ja eigentlich in sich selbst schon ein Stabi - man könnte sie vieleicht noch durhc aufdoppeln des Blechs steifer machen.
Achja, und den verstellbaren Panhard-Stab wie er bei den 81ern gern "gebastelt" wird könnte man sich für den 44er auch mal so langsam anfertigen - damit die Tieferlegungen mit einem 17er Maulschlüssel wieder lässig ausgemittelt werden können.
Grüßle
Jens
Aber: Die Fronti Hinterachse ist ja eigentlich in sich selbst schon ein Stabi - man könnte sie vieleicht noch durhc aufdoppeln des Blechs steifer machen.
Achja, und den verstellbaren Panhard-Stab wie er bei den 81ern gern "gebastelt" wird könnte man sich für den 44er auch mal so langsam anfertigen - damit die Tieferlegungen mit einem 17er Maulschlüssel wieder lässig ausgemittelt werden können.
Grüßle
Jens
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
das war nämlich mein gedankengang. nur durch die maßnahme ein u-profil zu versteifen wirds glaub ich kaun nen spürbaren effekt haben.Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: Ob der "Stab" jetzt die gleiche Wirkung eines "echten" Stabilisators hat ist aber mal zu bezweifeln.
gott sei dank hab ich nen relativ geringen achsversatz, so dass auch meine 215er nicht schleifen
Gruß
der mike
-
cabriotobi
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Aber: Die Fronti Hinterachse ist ja eigentlich in sich selbst schon ein Stabi
So isses Jens.
Und durch diesen Stab(i) in der Hinterachse wird sie verwindungssteifer = weniger Seitenneigung.
Was wiegt dieser Stabi eigentlich?Hatte das Teil noch nie ausgebaut vor mir.
Grüße
Fabian
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hi Fabiean,Fabian hat geschrieben:Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Aber: Die Fronti Hinterachse ist ja eigentlich in sich selbst schon ein Stabi
So isses Jens.
Und durch diesen Stab(i) in der Hinterachse wird sie verwindungssteifer = weniger Seitenneigung.
Was wiegt dieser Stabi eigentlich?Hatte das Teil noch nie ausgebaut vor mir.
Grüße
Fabian
das dürften ---
Moment....
ziemlich genau:
2.413 gr sein
Sofern meine Waage mir keinen Steich spielt.
Grüßöe
Jens
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Kann man.Mike NF hat geschrieben:kann man sowas nicht auch ganz fix selber nachbauen ? kann ja nicht groß kompliziert sein
Gruß
der mike
Sorry - kann Mann....
Jut - lassen wir das.... klar wieso nicht? ist ein Rohr ca. 25-27mm Aussendurchmesser, an den jeweiligen Enden eine Buchse angeschweißt mit gut Ø 20mm aussen, Ø 14mm innen, 45mm Länge - mitteig verschweißt.
So - los gehts...
Grüßle
jens
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
jens sach dem mike mal noch die werte von den schrauben, nicht dass er da 8.8er ausm baumarkt reinkonstruiert... 
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
nee, ..ab montag wieder ..*kotz*
aber wenns fertig ist, und der track-test erfolgt ist,
sprich obs was tut..
mir könnten ja n paar Dehnungsmesstreifen raufkleben und so ...
da findet sich bestimmt was bei uns an der FH .. sind keine FHT mehr dank Fusion mit den sozialen ...

Die ham bei uns anner FH auch mal live nen Querlenkerbruch aufgezeichnet..
ist n studi mit testfahrzeug und dehnungsmesstreifen (=Kräftemessung)
+und übermut .. innen Graben und Knack ab wars
aber wenns fertig ist, und der track-test erfolgt ist,
sprich obs was tut..
mir könnten ja n paar Dehnungsmesstreifen raufkleben und so ...
da findet sich bestimmt was bei uns an der FH .. sind keine FHT mehr dank Fusion mit den sozialen ...
Die ham bei uns anner FH auch mal live nen Querlenkerbruch aufgezeichnet..
ist n studi mit testfahrzeug und dehnungsmesstreifen (=Kräftemessung)
+und übermut .. innen Graben und Knack ab wars
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
@ Jens
Was mich an dem teil stört.
Seine eigenschaft die Achse zu versetzten
Hab da etwas weniger glück als der mike und meine 225 gehen beim einfedern an.
Imprinzip ist die montierte AHK fürn Ar*** denn glaub wenn ich da noch nen hänger drann mach dann ist dauer schleifen angesagt.
Kenn das symtom des versatzes nur vom 44er,hätten die da nicht was vernünftiges bauen können
@ Mike
wenns dann funzt mit dem "stabi" machst massen produktion fürs forum oder
gruss olli
Seine eigenschaft die Achse zu versetzten
Hab da etwas weniger glück als der mike und meine 225 gehen beim einfedern an.
Imprinzip ist die montierte AHK fürn Ar*** denn glaub wenn ich da noch nen hänger drann mach dann ist dauer schleifen angesagt.
Kenn das symtom des versatzes nur vom 44er,hätten die da nicht was vernünftiges bauen können
@ Mike
wenns dann funzt mit dem "stabi" machst massen produktion fürs forum oder
gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Moin Olli,
das mit dem Versatz ist blöd - da stimm ich Dir zu. Aaaaber - das kann man ja ausgleichen
Die Vorteile dieser Achse liegen klar auf der Hand: Räder liegen eigentlich immer so gut wie sauber eben auf der Piste mit nahezu voller Aufstandsfläche. Die Karosse ist dennoch ziemlich entkopplet - Gut in unserem FAll zu Ungunsten der Freigängigkeit bei breiten Reifen. Das geht aber wiederum zu 90% zu Lasten der Karosserieform mit ihren tiefen und knappen (also glatten) Radläufen.
Ein einstellbarer Panhard bringt hier schonmal deutliche Vorteile was die vermittlung der Achse bei Tieferlegung angeht.
Noch toller wäre es natürlich, wäre der Sturz der Fronti-Hinterachse auch einstellbar. Da werden aber wohl alle Versuche, etwas auf die Beine zu stellen, am TÜV scheitern.
SChade - denn wirklich schwierig wäre es nicht....
Grüßle
Jens
das mit dem Versatz ist blöd - da stimm ich Dir zu. Aaaaber - das kann man ja ausgleichen
Die Vorteile dieser Achse liegen klar auf der Hand: Räder liegen eigentlich immer so gut wie sauber eben auf der Piste mit nahezu voller Aufstandsfläche. Die Karosse ist dennoch ziemlich entkopplet - Gut in unserem FAll zu Ungunsten der Freigängigkeit bei breiten Reifen. Das geht aber wiederum zu 90% zu Lasten der Karosserieform mit ihren tiefen und knappen (also glatten) Radläufen.
Ein einstellbarer Panhard bringt hier schonmal deutliche Vorteile was die vermittlung der Achse bei Tieferlegung angeht.
Noch toller wäre es natürlich, wäre der Sturz der Fronti-Hinterachse auch einstellbar. Da werden aber wohl alle Versuche, etwas auf die Beine zu stellen, am TÜV scheitern.
SChade - denn wirklich schwierig wäre es nicht....
Grüßle
Jens
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Hallo Jens,
Das Teil, was du abgebildet hast, ist das nicht der normale Panhardstab? Das ist doch kein Stabi!
Der Panhard dient doch nur zur Seitenführung, aber nicht zur Verwindungssteifheit, der Fronti-HA.
Hier war aber von einem Stabi die Rede. (Und wie schon gepostet wurde, die HA ist von ihrem Aufbau her in sich schon ein Stabi).
Also wat iss nu?
Ciao,
mAARk
Das Teil, was du abgebildet hast, ist das nicht der normale Panhardstab? Das ist doch kein Stabi!
Der Panhard dient doch nur zur Seitenführung, aber nicht zur Verwindungssteifheit, der Fronti-HA.
Hier war aber von einem Stabi die Rede. (Und wie schon gepostet wurde, die HA ist von ihrem Aufbau her in sich schon ein Stabi).
Also wat iss nu?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Verstehe, danke Fabian!
Übrigens will es mir noch immer nicht in den Kopf, warum Audi den Querteil der HA zwischen
die Räder gesetzt hat, und nicht an die Karosse (a la Golf 1), wodurch man sich ungefedertes Gewicht
sparen kann: beim VW sind nur die Schwingen ungefedert, beim Audi das gesamte HA-Profil.
*rumpel*polter*
Ciao,
mAARk
Übrigens will es mir noch immer nicht in den Kopf, warum Audi den Querteil der HA zwischen
die Räder gesetzt hat, und nicht an die Karosse (a la Golf 1), wodurch man sich ungefedertes Gewicht
sparen kann: beim VW sind nur die Schwingen ungefedert, beim Audi das gesamte HA-Profil.
*rumpel*polter*
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 

