Unterschiede Bremssättel HA

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Unterschiede Bremssättel HA

Beitrag von manu200 »

Hallo liebes Forum
ich möchte meine HA Bremssättel überholen und mein kolege hat erzählt das die Bremssättel des 20v eine breitere Scheibe zulassen . da ich das ganze geraffel wechseln muß überlege ich auf die bremse des 20 v umzubauen .

So nun meine frage gibt es Unterschiede Am BS Träger ? und an der breite des Sattels gegenüber die des VFL turbo quattros ?
Ansonsten sollte der Sattel doch vom Kolben her gleich sein oder.


dank euch schon mal für die Antworten

der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Die normale Ausführung ist 245x10 unbelüftet mit 38 Kolben. Beim Avant mit erhöhter Zuladung, 20V und V8 ist es 269x20 belüftet mit 43 Kolben. Benötigt werden die Sättel und die Träger sowie das Deckblech.

Thomas
Zuletzt geändert von brainless am 29.09.2006, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

thomas, gilt das nur für 5-loch/ quattro ? oder gibts die größere avant-bremse auch hinten im zum beispiel normalen 4-loch-NF ?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nur im 20V/V8 sprich 5-loch

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mooooment mal ebent,

Verstärkte Bremse beim 8 oder 10V mit innenbelüfteter SCheibe ihinten????? Seit wann solls das denn bitte geben?

Es gab 36er und 38er Sättel, aber kein 41/43er mit innenbelüfteter SCheibe im Nicht-20v/V8 - oder liege ich jetzt völlig falsch?

Die verstärkte Bremse hatte in jedem Fall immer 5-Loch zur Folge, das aber wegen vorn, nicht wegen hinten.

Grüßle
Jens
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

cabriotobi hat geschrieben:Nur im 20V/V8 sprich 5-loch

Gruß
Tobi
Was hab ich den anderes geschrieben ? 8)

Hast schon recht Jens, die größte war die 38er Girling.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Lt. Edgar gibt es für den VFL-Audi 100/200 Quattro Avant mit erhöhten zulässigem Gewicht (M384?) die belüftete Ausführung!?

Thomas
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi, haben die 20V und V8 hinten nicht eine 269er Scheibe? :lol:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Korrekt: 269x20 - wurde korrigiert!

Thomas
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

256
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich bin mir sogar als nicht-20Vler ziemlich sicher dass die die standarad-NF-scheiben auf der HA haben ......so rein formatsmäßig, also 256
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Moin mitanond

Also ich hab in meinem VFL Avant wie schon gesagt keine belüfteten Scheiben .

was denn nu ??
werdet euch mal einig :D
269x20 oder 256x20 ??
256 klingt mir schon a bissl gesünder weil 269 is ja fast so groß wie vorn :shock: :shock:
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

256

Glaubs einfach! :wink:

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Ok Jens
wie immer durchschlagend
ich glaubs :D
und der Sattel ? is das n 43 er Kolben ? Ich dachte immer der is gleich
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Tja der Sattel, da wirds dann eben eng mit der Bestimmung....

OK, bei 20V und V8 waren 41/43er Sättel,

bei allen anderen 44ern mit SCheibenbremse hinten waren es entweder 36er oder 38er. Du wirst drunter liegen und nachsehen müssen - ist aber normalerweise gut zu erkennen. Eine aus dem Guß erhabene Zahl ist da zu erkennen, auf folgendem Bild knapp unterhalb des Entlüfterventils:

Bild

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hab einen 38 er verbaut

ich denk ich werd mir übern Winter die Teile besorgen und dann auf die 41/43 er umbauen .

Was denkst du ? ob das von der Bremsleistung zu heftig ist ??
Im Verhältnis zu denn Girlling 60 Sätteln mit Zimmermannscheiben
an der VA .

ich habe jetzt meine Niveau ausgebaut und nun denn Bremskraftregler der HA logischerweise ( vorrübergehent ) lahmgelegt .
ich will eigentl. einen mesch. nachrüsten überlege aber das bleiben zu lassen und diesen vollständig zu entfernen um mehr Bremsleistung auf de HA zu haben weil bekantl. die HA beim 44er recht wennig Leistung erhält . --> andererseits werden die bei Audis sich was dabei gedacht haben ach Seuftz .....
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Also um ehrlich zu sein würde ich das bleiben lassen.

Die HA-Bremslistungist absolut ausreichen so wie sie ist. Aufeinander abgestimmt sind die Komponenten schließlich auch und ohne Regler würde ich auch nicht fahren wollen - was nützt Dir eine Hinterhand, die ständig ÜBERbremst? Damit erhältst Du insgesamt eine gigantisch misere Bremsleistung und saugefährlich ist es obendrein.

Wenn überhaupt, dann besorg Dir die hinteren Scheiben ebenfalls in gelocht vom Zimmermann - dann paßt das wieder einwandfrei zusammen.

Wozu der 20V und V8 hinten die innenbelüftete Scheibe drin hat weiß Audi vermutlich selbst nicht mehr.

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Alles klar ich denk du hast recht .
War nur so ne Idee.
Aber die ist eigendtlich Blödsinn da ja die Bremsleistung bei Zuladung erhöht wird und wenn ich nich zulade dann.... u.s.w
Nun ja ich werde mir das mit den Zimmermannscheiben hinten überlegen

Dak dir auf alle Fälle erst mal Jens


Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
munch_30
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 79
Registriert: 12.11.2004, 10:15

Beitrag von munch_30 »

Hallo Jens.

Also die informationen ins AKTE (*Produktname ersetzt*) und zb. www.nordmannbremsen.de wegen beluftete bremsscheiben für 200 20V hinten: 269 mal 20 stimmt nicht.

Die scheiben ist wirklich nur 256 in diameter wie zb. vorde scheiben für 4 loch oder ?

Ein freund von mir hätte diese bremsen montiert an seine Audi 100 2,3 Avant quattro sauger (NF) mit 5 loch.
Mfg. Kim Henriksen, Dänemark
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

manu200 hat geschrieben:Alles klar ich denk du hast recht .
War nur so ne Idee.
Aber die ist eigendtlich Blödsinn da ja die Bremsleistung bei Zuladung erhöht wird und wenn ich nich zulade dann.... u.s.w
Nun ja ich werde mir das mit den Zimmermannscheiben hinten überlegen

Dak dir auf alle Fälle erst mal Jens


Grüße Manu
ämme.. es geht bei dem Bremskraftverteiler ja nicht um die statische komponente zuladung, sondern vorallem um die dynamische, was man eben nicht fest einstellen kann.
auto ist vollgeladen, geht hinten runter, als kann theoretisch hinten mehr gebremst werden, weil mehr anpressdurck..

aber eben nur theoretisch, bzw bei leichten bremsungen.

wenn du stark bremst geht beim auto der hintern hoch und die nase runter, deswegen sind vorne auch größere bremsen drin, weil da mehr gebremst werden kann als hinten,weil mehr anpressdruck zur straße vorhanden ist.

deswegen ist stillgelegter (bzw kaputter) BKV immer scheiße, weil die hinterachse beim bremsen macht was sie will, überbremsen, unterbremsen, und das ABS seine liebe mühe hat da noch gegen diese extremverstellung schnell genug was nachzuregeln..

edit:
Dazu kommt!!
Eigentlich muß beim tiefer oder höherlegen des Fahrzeugs der BKV nachjustiert werden.. machen aber die meisten nicht weil:
1. Bringts optisch nix für den coolen tiefergelegt breitreifen look :roll:
2. kost geld
3. denkt keiner dran, wird das abs schon machen :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jürgen sh44 hat geschrieben:
manu200 hat geschrieben:Alles klar ich denk du hast recht .
War nur so ne Idee.
Aber die ist eigendtlich Blödsinn da ja die Bremsleistung bei Zuladung erhöht wird und wenn ich nich zulade dann.... u.s.w
Nun ja ich werde mir das mit den Zimmermannscheiben hinten überlegen

Dak dir auf alle Fälle erst mal Jens


Grüße Manu
ämme.. es geht bei dem Bremskraftverteiler ja nicht um die statische komponente zuladung, sondern vorallem um die dynamische, was man eben nicht fest einstellen kann.
auto ist vollgeladen, geht hinten runter, als kann theoretisch hinten mehr gebremst werden, weil mehr anpressdurck..

aber eben nur theoretisch, bzw bei leichten bremsungen.

wenn du stark bremst geht beim auto der hintern hoch und die nase runter, deswegen sind vorne auch größere bremsen drin, weil da mehr gebremst werden kann als hinten,weil mehr anpressdruck zur straße vorhanden ist.

deswegen ist stillgelegter (bzw kaputter) BKV immer scheiße, weil die hinterachse beim bremsen macht was sie will, überbremsen, unterbremsen, und das ABS seine liebe mühe hat da noch gegen diese extremverstellung schnell genug was nachzuregeln..

edit:
Dazu kommt!!
Eigentlich muß beim tiefer oder höherlegen des Fahrzeugs der BKV nachjustiert werden.. machen aber die meisten nicht weil:
1. Bringts optisch nix für den coolen tiefergelegt breitreifen look :roll:
2. kost geld
3. denkt keiner dran, wird das abs schon machen :roll:

Das stimmt so auch nicht, denn wenn du nen Bremsschlag machst, wie es bei Vollbremsungen richtig ist, dann blockieren alle 4 Reifen ohne das die Nase beim Bremsen so weit abtaucht, dass passiert nur bei normalem Bremsen.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

..dann blockieren alle räder, d.h. das fahrzeug wird unten gebremst, während überall die massenträgheit wirkt, und somit würde das fahrzeug wenn es könnte vorwärst überschlagen ..
der drehpunkt ist ja leider nicht genau zwischen den rädern sondern höher .. (je sportlicher der wagen, umso niedriger der Schwerpunkt

kannst ja mal mitm fahrrad den bremsschlag probieren,

ansatzweise hast du schon recht, weil dann ja vorn und hinten gebremst wird, aber leider wird auch immernoch nur "unten" gebremst und nicht oben..

wenn du mitm doppeldeckerbus in ein zu kleines tunnel fährst, ohne zu bremsen haste den gegenteiligen effekt.. .. da wird oben gebremst und das fahrzeug hebt sich "etwas" :)

..wenn ich damit total danebenliege könnt ihr mich gern mit nem beispiel berichtigen :)

PS.:
Am besten wäre ein Fahrzeug, dessen Schwerpunkt tiefer als der Mittelpunkt der Räder liegt.. wenn das bremst, so dass vorne und hinten gleich blockiert, *nachdenk* .. müsste das ..naja, fast ohne absenkung bremsen können..

rotation ist ja leider immernoch in den rädern,die die bremsen hochebt und so..

Erklärungsbildchen: *klick*
datt gibt n Drehmoment .. Kraft x Hebelarm
Bild
rot sind die kräfte
Oben Massenträgheit, unten 2mal Bremskraft.

blau die resultierende Rotation um den Schwerpunkt

edit: wenn die kraft zb beschleunigung/negative beschleunigung natürlich direkt im schwerpunkt angreifen würde hättest du keine rotation, also auch kein nicken eintacuhen oder anlupfen der nase..


edit2:
stimmt natürlich, wenn du auf glatteis bremst und dahinrutscht, hast du sone geringer kraft, dass bei funktionierenden stoßdämpfern nix passiert :)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also im FST wars so, dass alle 4 blockiert haben beim Bremsschlag und dsa auch so sein soll.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

cabriotobi hat geschrieben:Also im FST wars so, dass alle 4 blockiert haben beim Bremsschlag und dsa auch so sein soll.

Gruß
Tobi
ja ..
und nu?
Ging doch ums wippen,net ums blockieren?..

Wobei hier auch gilt gleitreibung ist niedriger als haftreibung, und das abs das gleiten verhindern soll, damit man noch lenken kann.
oder:
*klugscheißmodus*
beim lenken regelt das abs die bremskraft soweit zurück, dass sich die haftkraft der räder so verteilt, dass gebremst und gelenkt werden kann.
weniger verzögerung, dafür haftkraft für seitenführung übrig.
(wirkung begrenzt durch haftkraft der räder +auf/zu schnelligkeit der bremse)

Ich als nicht ABS + Moppedfahrer muß das ja mitm Popometer machen :?
Wobei die Gleitreibung beim Reifen ja auch eher ne haftreibung ist, es bleibt dabei ja genug material am boden haften.. :roll:
(was wars beim losfahren 7% schlupf optimal??)

Ich bin ja bei den ABS Bremsungen auch immer von diesen kurzen schwarzen strichen aufm boden ausgegangen , also stotterbremse elektrisch, da ham mir aber welche widersprochen, dass das bei neuen autos nichtmehr sein muß, da das system schnell genug regeln kann.
Problem bleibt eis und schnee, wenn die räder schon blockieren bevor richtig gebremst wurde.. da kann die technik auch nix mehr besser machen.

--zurück zum Thema. watt war nochmal mit den Heckwertigen Backen?



edit: achso..
ja, Bremsschlag.. Nur wenns daneben ist vom BKV, blockierts vorne oder hinten alleine,also 2 Räder,
und nicht alle 4.. wobei das mit allen eigentlich nur kurz quietschen sollte, aber keine bremsstreifen hinterlassen dürfte...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

es geht hier in erster Linie darum was der Lastenabhängige Bremskraftregler macht . In meinem Fall wurde dieser vom linken Druckspeicher des linken Niveaudämpfers mit Servoflüssigkeit versorgt .
der LAB selbst ist wohl eine Art Stellventil was bei Zuladung = erhöhter druck im DS die Bremskraft nach HA erhöht . Übrigens dachte ich hab hier im Forum schon oft von Leuten gelesen die einfach das ganze Geraffel rausgerissen haben. Wie Jens schon sagt is nich gut kommplett ohne .


@Jürgen
kaputter LAB ist bestimmt scheiße ( war ja bei mir da der Systemdruck der Niveau nicht gegeben war )
übrigens somit sollte bei defektem Druckspeicher der Zentralhytraulik der LAB ( bei Fahrzeugen mit Niveau) dieser auch nicht mehr funktionieren.

Was meinen stillgelegten LAB betrifft somit befindet dieser sich lediglich bei der Einstellung ohne zusätzliches Gewicht auf der HA und funktioniert .

ich werde bloß in dieser Zeit nichts zuladen --> sicherheitshalber .

Außerdem muß ich sagen das bei ALLEN die ich kenne die ihr en Wagen tiefer gelegt haben diese auch ihren LAB eingestellt haben .
is doch Blödsinn das nich zu machen wenn man den Flieger ein mal auf der Bühne hat . dauert doch nur 2-3 min.


der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten