Leichte Aussetzter beim beschleunigen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Leichte Aussetzter beim beschleunigen

Beitrag von einfach-olli »

Tach

Hab beim beschleunigen leichte Aussetzter,das heisst nicht das er in die knie geht,man merkt halt ein kurzes leistungsloch.
Falschluft schliesse ich jetzt einfach mal aus da er ansonsten gut läuft,hab mal was gehört von wegen die Lamda kann ne ursache sein.
Aber AU hab ich den monat erst gemacht/bekommen.
Und gibt ja zich verschiedene LS welche hat denn nun ein NF VFL drinn?

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Olli, hilf mir schnell:

Beitrag von Pollux4 »

was meinst du mit LS ? Ich sitz grad auf der Leitung :oops:



Pollux4
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nehme an, Lambdasonde.

Die OX-103 von Unifit sollte passen, kostet um 45 Euro.

Ich glaube aber trotzdem, daß es von der Zündung kommt. Als Low Budget-Lösung würde ich als erstes mal die ganzen Kontakte reinigen (incl. der Übergänge Stecker-Kabel, Verteiler etc.), Kontaktspray einsetzen, und prüfen, ob es dann besser wird.

Falls ja, Zündungsgedöns erneuern. Für den NF sind die Teile ja zum Glück recht bezahlbar :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

@ Pollux
Natürlich Lambda sonde :D

Thomas
Na das nen ich doch mal günstig :D
hab da immer was von 60-160 euro gelesen :?

Zündungstechnisch folgendes:
V-Kappe und finger haben ca 16 Tkm drauf sowie die ZüKe.
Zündkabel sind neu fahren grad ihre ersten 300km :D

bleibt dann eigentlich nur noch stecker etc übrig und eben evtl die LS.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Steffen_S
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 360
Registriert: 04.04.2006, 20:28

Beitrag von Steffen_S »

hab des gleiche prob... Hab nen A 100 C4 bj 92 lim.

Zündung hab ich schon gereinigt. Das Loch isch auch nur ganz klein und kommt net regelmäßig.. Immer im 2. Gang
Dominik (C4)

Das Problem habe ich auch:

Beitrag von Dominik (C4) »

Servus Kollegen,

ich kann zu diesem Sachverhalt Folgendes beisteuern: Tausch der Zündkabel, Reinigung der Steckverbindungen, Tausch der Kerzen, des Verteilers, des Einspritzventils sowie Abdichtung aller möglichen Falschluftquellen in dieser Hinsicht nicht zielführend.
Mein Verdacht ist mittlerweile auch die Lambda-Sonde.
Kann man die als Laie irgendwie prüfen?

Gruss

Dominik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

abstecken ..

bei was nem beschleunigen tritt das denn auf ? halbgas , vollgas ..?

dachte bei vollast ist lambda eh wurscht..

ich lass mir von meiner kristallkugel sagen, dass das an der zündung liegt,weils daran immer liegen kann :D
weil du sagst falschluft isses nicht :D ..
tausch mal jeweils 1 nach dem anderen zurück gegen die alten zündkabel... als test..

guck die kerzen und verteiler an ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Also bei mir tritt es auf bei *grübbel grübbel überleg*
Aja bei "normalen" beschleunigen.
Wenn ich das gas ins bodenblech biege is es weg und maschiert zügig voran.
auffallen tut es meist im 2 und 3 gang.
Kann ja eigentlich nix wildes sein denn ansonst geht ja mein "nur" NF ganz ordentlich.
Besonders jetzt wo es langsam kalt wird :D

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

dann könnts eventunnel wirklich lambda sein...

wobei der wert dann plötzlich schon saumäßig daneben gehen müsste damits da zwischendrin ruckelt.. und dann wieder normal.. neeeeeeeeeeeeeeeeee neeeeeeeeeee
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Dominik (C4)

Ruckelprobleme

Beitrag von Dominik (C4) »

Moin,

bei mir verhält sich das ähnlich wie bei "einfach-olli": sporadisches Ruckeln beim "leichten" Beschleunigen im 2. und 3. Gang.
@Jürgen: Zündkabel kann ich ausschliessen, da keine Veränderung von alt auf neu feststellbar.

Gruss

D.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Kenn ich..

Beitrag von müller-basti »

.. hab auch neue Zündkerzen und Kabel bei meinem NF.
Verteiler und Finger gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.
In dem Bereich zwischen ca. 2000 - 3000 U/min kleines Leistungsloch beim normaler Beschleunigung. Auch zweiter und dritter Gang. Über 3 zieht er dann wieder schön an. AU hab ich nächste Woche mal schaun wies so klappt. Mein Mechaniker hat auch auf die Lamda getippt.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Was für Zündkerzen habt ihr verbaut ?! :wink:

Gruß
Tobi
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Ähm ja tobi

Meine sind rund :D

ne keine ahnung mehr hab ich alles beim rathei geholt.
kann ja mal schauen aber das hat er eigentlich schon seit ich ihn hab war mir nach der langen standzeit nur entfallen.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Ich hab seit kurzem NGK drin, aber die Probleme hat ich vorher schon
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

hallgeber!?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wenns bei Vollgas weg ist, spricht das eher für die Lambdasonde, da die Lambdaregelung bei Volllast ja deaktiviert ist.

Bei einem Zündungsproblem würde ich dagegen eher eine stärkere Ausprägung bei Vollast erwarten, als im Teillastbereich.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

einfach-olli hat geschrieben:Ähm ja tobi

Meine sind rund :D

ne keine ahnung mehr hab ich alles beim rathei geholt.
kann ja mal schauen aber das hat er eigentlich schon seit ich ihn hab war mir nach der langen standzeit nur entfallen.

gruss olli
Aha, runde also :D

Dann haste auch NGK drin :?

Kann auch von denen kommen, gabs ja schon öfters und hatte ich beim NG schon, tausch der ZK brachte endlich wieder Ruhe und kein geruckel mehr :wink:

Gruß
Tobi
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Hmmm

Hast nicht zufällig 5 test kerzen rumliegen bevor ich gleich neue kauf.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten