habe vorgestern meine kaputte Lichtmaschine gegen eine gebrauchte getauscht, und habe gestern abend festgestellt, dass beide Abblendlichter nicht gehen.
kann das irgendwie zusammenhängen, läuft bei der Lichtmaschine eine Kabel für beide Abblendlichter vorbei, das ich vielleicht im Zuge des Gefechts abgezogen habe?
Was hat das kleine Kabel an der Lichtmaschine für eine Funktion?
Was für Ursachen kann es geben, Lenkstockschalter,...????
schöne Grüsse
Alex
89-er 200 20 V Quattro: beide abblendlichter gehen nicht???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
ja der Lenkstockschalter geht gerne kaputt. wenn Du ihn erneuert hast, mach gleich das Lichtupdate von Olli W. rein, dann passiert das nie wieder und Du hast ein deutlich besseres Licht!
MfG Olaf
ja der Lenkstockschalter geht gerne kaputt. wenn Du ihn erneuert hast, mach gleich das Lichtupdate von Olli W. rein, dann passiert das nie wieder und Du hast ein deutlich besseres Licht!
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
eigentlich ist da an der lichtmaschine nix von den scheinwerfern
kann sein dass es der lenkstockschalter ist (siehe forumssuche ( oder selbstdoku)
das kleine Kabel an der Lichtmaschine ist die Erregerleitung, über die die Lichtmaschine die erste magnetisierung bekommt um zu arbeiten,
und über die auch die Ladekontrolleuchte im KI "angesteuert" wird
kann sein dass es der lenkstockschalter ist (siehe forumssuche ( oder selbstdoku)
das kleine Kabel an der Lichtmaschine ist die Erregerleitung, über die die Lichtmaschine die erste magnetisierung bekommt um zu arbeiten,
und über die auch die Ladekontrolleuchte im KI "angesteuert" wird
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
MikMak
Na das Problem hatte ich auch neulich erst! Lenkrad ab und dann mal die Verkleidung übern Lenkstockschalter ausbauen.
Dann hat es links einen größeren Stecker überm Lichtschalter wo von oben gesehen rechts ein dickes gelbes Kabel reingeht. Licht anschlaten und dann mal daran wackeln und noddeln.
Vermutlich wie bei mir ein Wackelkontakt weil das Steckergehäuse vielleicht beschädigt ist. Wenns das nicht ist -> messen. An der gelben Leitung müssen bei Licht an Batterie bzw. Ladespannung anliegen. Nächste Stelle wäre Sicherungskasten... Sicherungen für Abblendlicht i. O.? Kommt da auch Strom an?
Dann hat es links einen größeren Stecker überm Lichtschalter wo von oben gesehen rechts ein dickes gelbes Kabel reingeht. Licht anschlaten und dann mal daran wackeln und noddeln.
Vermutlich wie bei mir ein Wackelkontakt weil das Steckergehäuse vielleicht beschädigt ist. Wenns das nicht ist -> messen. An der gelben Leitung müssen bei Licht an Batterie bzw. Ladespannung anliegen. Nächste Stelle wäre Sicherungskasten... Sicherungen für Abblendlicht i. O.? Kommt da auch Strom an?
-
JörgFl