Die genaue Systematik, wo zwei und wo drei Löcher verbaut wurden, habe ich noch nicht durchschaut.
Fakt ist, daß ich bisher beides unter 44ern gesehen habe, und auch bei den V8 habe ich schon welche mit zwei und welche mit drei Befestigungspunkten gesehen.
4A0-Teilenummern haben die großen Lager wohl alle, das schließt also nicht direkt auf einen C4.
Das Einbauen von gebrauchten Dreieckslenkern finde ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht wirklich sinnvoll. Und zwar GERADE wenn das Geld und Zeit für die Aktion knapp sind
-Zeit: Gebrauchtteile suchen
-Geld: mit mindestens 85%iger Wahrscheinlichkeit (zumindest bald) defekte oder verschlissene Teile bezahlen
-Zeit und Geld: Einbau
-viel Geld: Spurvermessung
-viel Ärger: weil das Fahrverhalten sich kaum gebessert hat.
-zusätzlich: nochmal Zeit und Geld, um es ein paar Wochen später richtig zu machen
Alternativ:
-Geld: neue Lager besorgen
-Zeit und Geld: einbauen
-Geld: Spurvermessung
-viel Freude: weil die Hinterachse jetzt in Ordnung ist.
Und wenn die Spurvermessung erstmal nicht drin ist: dann würde ich lieber mit gleicher Einstellung (kann man ja vorher markieren) mit MEINEN alten Teilen plus neuen Lagern herumfahren, als unvermessen irgendwas ganz anderes drinzuhaben. Reifen sind nämlich auch teuer
Viele Grüße
Thomas
der die gebrauchten Dreieckslenker so schnell wie möglich zurückschicken würde - einen für den Verkäufer handfesten Grund gibt es ja auch: sie passen nicht.....
(wobei man ja zur Not.... die "neuen" Gummilager in den eigenen Lagerbock.....

- Aber lassen wir das, nachher fühlt sich noch jemand zum Pfuschen angehalten...

)