Mein fahrerseitiger Kotflügel ist jetzt sandgestrahlt und soll auch noch lackiert werden, solang das Wetter dazu noch taugt. Leider hat er am Übergang zur Radhausschale zwei Durchrostungen. Eine davon wollte ich vorhin reparieren.
Angefangen hab ich damit, daß ich die Stelle mit der Blechschere rausgeschnitten hab und mir anschließend ein passendes Stück aus verzinktem Blech zurechtgeschnitten hab:

Anschließend hatte ich geplant, das Stück Blech da Punkt für Punkt reinzuschweißen.
Das Problem war nur: Entweder ich hab zu kurz auf den Knopf gedrückt, dann hat's gar nicht gehoben oder ich hab zu lang gedrückt, dann hatte ich ein Loch drin. Die richtige Zeitdauer hab ich wohl nie erwischt
Hier das Ergebnis

Bevor ich meinen Kotflügel noch ganz vermülle, hab ich jetzt erst mal aufghört.
Hier "mein" Schweißgerät:

Kann mir jemand Tips geben, wie ich ein ordentliches Ergebnis hinkriege? Und wie ich die richtige Stromstärke und den richtigen Vorschub ermitteln kann?
Und falls jemand dieses Schweißgerät kennt, würde mich auch noch interessieren, ob das was taugt oder eher nicht.
Falls jemand in der Nähe von Sigmaringen oder Stuttgart, der gut schutzgas-schweißen kann, bereit ist, mir für 20 EUR den Kotflügel zu schweißen, wäre mir das natürlich auch willkommen
Gruß, Michael




