2 bar Überdruck beim Serienturbo 220V?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
2 bar Überdruck beim Serienturbo 220V?
Hallo Freunde,
ich habe schon mehrmals Beiträge zu meinem Problem mit den permanent platzenden Schläuchen geschrieben. Da die serienmäßig eingebaute Ladedruckanzeige nur bis 2 bar geht (sprich max 1 bar Überdruck anzeigt), habe ich nun eine analoge Anzeige (von RAID, bis 2 bar Überdruck) eingebaut und angeschlossen. Bei Vollgas in den höheren Gängen steigt die Nadel über die 2 bar-Marke hinaus. Ein guter Kumpel (fährt einen 420 PS Calibra-Turbo mit 3 bar ÜD und größerem Lader) meint, dass wäre nicht möglich und liegt an der Ungenauigkeit des Messgerätes. Er sagt, das auf Grund des kleinen Schaufelrades im Serienturbo selbst beim Deaktivieren des Wastegates kein Überdruck jenseits von 1,6 bar möglich sind. Immerhin wären 1,6 bar Überdruck auch eine Erklärung für platzende Schläuche, da la serienmäßig "nur" mit 0,8 bar gefahren wird.
Jetzt meine Frage: Hat er Recht, oder wie ist das zu erklären?
Gruß Boris
ich habe schon mehrmals Beiträge zu meinem Problem mit den permanent platzenden Schläuchen geschrieben. Da die serienmäßig eingebaute Ladedruckanzeige nur bis 2 bar geht (sprich max 1 bar Überdruck anzeigt), habe ich nun eine analoge Anzeige (von RAID, bis 2 bar Überdruck) eingebaut und angeschlossen. Bei Vollgas in den höheren Gängen steigt die Nadel über die 2 bar-Marke hinaus. Ein guter Kumpel (fährt einen 420 PS Calibra-Turbo mit 3 bar ÜD und größerem Lader) meint, dass wäre nicht möglich und liegt an der Ungenauigkeit des Messgerätes. Er sagt, das auf Grund des kleinen Schaufelrades im Serienturbo selbst beim Deaktivieren des Wastegates kein Überdruck jenseits von 1,6 bar möglich sind. Immerhin wären 1,6 bar Überdruck auch eine Erklärung für platzende Schläuche, da la serienmäßig "nur" mit 0,8 bar gefahren wird.
Jetzt meine Frage: Hat er Recht, oder wie ist das zu erklären?
Gruß Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
es geht schon mehr überdruck auch mit nem kleinen, nur läuft das dann ausm optimalen kennfeld des turbos raus..
wie wurde hier mal gesagt:
dann kommt nur noch heiße Luft...
wenn es keine ganzbillig anzeige ist, dürfte die nicht so ungenau sein..
(ausgebaut zeigt die nadel aber 0bar an, ja , also wirklich überdruck +2bar)
(edit: ich frag mich nur warum dass deiner macht..druckregelung defekt??)
wie wurde hier mal gesagt:
dann kommt nur noch heiße Luft...
wenn es keine ganzbillig anzeige ist, dürfte die nicht so ungenau sein..
(ausgebaut zeigt die nadel aber 0bar an, ja , also wirklich überdruck +2bar)
(edit: ich frag mich nur warum dass deiner macht..druckregelung defekt??)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hallo Boris,
Wer ist Hersteller der Anzeige ?
Ich halte die 2 Bar Overboost für ausgeschlossen zumindest bei einem ungechipten 20 v stimmt etwas nicht ... Vielleicht ist dein Taktventil defekt mach einmal eine Fehlerauslese...
Gutes Beispiel der schnellste 20v den ich persönlich kenne fährt mit einem Riesenlader GT 35... bitte nicht wieder über Garrett schimpfen... mit 2,3 Bar Overboost... Der hat irgentwas mit 570 PS
Warten wir mal was die Experten sagen...
Viele Grüße Micha
Wer ist Hersteller der Anzeige ?
Ich halte die 2 Bar Overboost für ausgeschlossen zumindest bei einem ungechipten 20 v stimmt etwas nicht ... Vielleicht ist dein Taktventil defekt mach einmal eine Fehlerauslese...
Gutes Beispiel der schnellste 20v den ich persönlich kenne fährt mit einem Riesenlader GT 35... bitte nicht wieder über Garrett schimpfen... mit 2,3 Bar Overboost... Der hat irgentwas mit 570 PS
Warten wir mal was die Experten sagen...
Viele Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Sollte mal ein bischen besser lesen Hersteller ist Raid... Keine Erfahrungen mit denen, aber die sollte eigentlich stimmen... Trotzdem dürften die 1,6 Bar mit Serienlader und ungechipt niemals erreicht werden...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
@ Marwin,
Wie klemme ich mein Wastegate ab...
Spaß beiseite... Ich weiss nicht, dass kann vielleicht sein. Habe schon einmal gehört, dass sich das WG verkanntet hat... Sollte eigentlich der Drucksensor nicht mehr mitspielen und er hätte Aussetzer oder Ruckler bei Erreichung der wahnwitzigen 2 Bar ... Oder ...

Wie klemme ich mein Wastegate ab...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
@ Marwin meinst die wahnwitzigen 2 Bar Overboost... Unsinn ich die gönne ich ihm... @ Boris Fahrzeug ist gechipt, dann kann das durchaus sein mit härterer Wastegatefeder und größem Drucksensor mit den über 2 Bar Overboost... Meiner Meinung nach sollte man mit Serienkomponenten den Ladedruck nicht so hoch schrauben... Vielleicht nimmt Dir der Motor das irgenntwann übel... Ich denke 1,6 Bar reichen und sind dauerhaft ohne Änderungen an Rumpfmotor zu verkraften...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Fakt ist, daß der kleine Lader "netto" bis zu knapp drei bar (!!) Überdruck (!!!!) lt. analoger Anzeige schafft. Das habe ich selbst schon gesehen. Der entsprechende 20V drückte dabei wie Hulle.
Sinnvoll ist das natürlich nicht, da die Hardware sowas nicht lange mitmacht.
Dazu gekommen ist es in dem von mir beobachteten Fall durch einen Defekt der Ladedruckregelung (hier: N75 undicht).
Ich halte in dem Fall von Boris eine ähnliche Ursache für möglich. Die Ladedruckanzeige wird sehr wahrscheinlich in Ordnung sein. Problem ist wahrscheinlich eine fehlerhafte Ladedruckregelung. N75-Defekt ist ja nicht wirklich ungewöhnlich bei unseren Laufleistungen - kein seltener Fehler. Klemmendes Wastegate kommt wohl auch dann und wann mal vor, aber nur, wenn der Mond im siebten Haus steht, oder so....
Auf so einen Defekt jetzt den "richtigen" Chip mit ungeregeltem Overboost (da 200kPa-Drucksensor) und maximaler Vollastanreicherung, und ab geht die Post. Muß schlimmstenfalls noch nichtmal ruckeln dabei
Ist ne geile Sache. Gefühlte 340 PS mindestens. Leider nicht für lange Zeit
Also Boris: bitte Wastegate-Leichtgängigkeit, Dichtigkeit sämlicher Schläuche sowie N75-Funktion prüfen. Und vorher bitte kein Vollgas mehr.
Viel Erfolg
Thomas
Sinnvoll ist das natürlich nicht, da die Hardware sowas nicht lange mitmacht.
Dazu gekommen ist es in dem von mir beobachteten Fall durch einen Defekt der Ladedruckregelung (hier: N75 undicht).
Ich halte in dem Fall von Boris eine ähnliche Ursache für möglich. Die Ladedruckanzeige wird sehr wahrscheinlich in Ordnung sein. Problem ist wahrscheinlich eine fehlerhafte Ladedruckregelung. N75-Defekt ist ja nicht wirklich ungewöhnlich bei unseren Laufleistungen - kein seltener Fehler. Klemmendes Wastegate kommt wohl auch dann und wann mal vor, aber nur, wenn der Mond im siebten Haus steht, oder so....
Auf so einen Defekt jetzt den "richtigen" Chip mit ungeregeltem Overboost (da 200kPa-Drucksensor) und maximaler Vollastanreicherung, und ab geht die Post. Muß schlimmstenfalls noch nichtmal ruckeln dabei
Ist ne geile Sache. Gefühlte 340 PS mindestens. Leider nicht für lange Zeit
Also Boris: bitte Wastegate-Leichtgängigkeit, Dichtigkeit sämlicher Schläuche sowie N75-Funktion prüfen. Und vorher bitte kein Vollgas mehr.
Viel Erfolg
Thomas
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Genau da kann ich Thomas nur zustimmen denn sonst sieht dein Motor aus wie -- siehe links...mein liebes Pleuel.. .
War auch nicht gewollt bei mir waren es unterdruck Schläuche die mir falschen ladedruck angezeigt haben und da ich laut Anzeige zu wenig hatte .. und schön am Wastegate rum gedreht hatte (Der ist gegangen wie Sau ) hat sich denke ich mal sehr schnell die Kopfdichtung zerlegt---
folge davon Motorschaden.
Also alles Checken und vorher keine Experimente!!
Gruß Gansi
War auch nicht gewollt bei mir waren es unterdruck Schläuche die mir falschen ladedruck angezeigt haben und da ich laut Anzeige zu wenig hatte .. und schön am Wastegate rum gedreht hatte (Der ist gegangen wie Sau ) hat sich denke ich mal sehr schnell die Kopfdichtung zerlegt---
folge davon Motorschaden.
Also alles Checken und vorher keine Experimente!!
Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Als ich damals dran rum gefummelt hatte und das mit den Schläuchen gemerkt hatte habe ich sofort am Wastegate den Ladedruck zurück gedreht und das war ne Menge die ich die Schraube wieder raus gedreht hatte beim ersten Vollgasversuch hatte ich laut Analoger Anzeige von VDO immernoch 2,5 Bar will gar nicht wissen wie hoch das vorher war.
Hat aber nichts geruckelt geklackert oder so.
Gruß Christoph
Hat aber nichts geruckelt geklackert oder so.
Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ja, ist esCorrado45 hat geschrieben:3 bar Überdruck![]()
Ist das sicher?
3 bar Überdruck / 4 bar absolut schafft der. Holla die Waldfee.
Als ich das gesehen hatte, stand die Nadel der analogen Ladedruckanzeige knapp unter 0,0 absolut (Skalenende 1,5 bar Überdruck/2,5 bar absolut). Beim Gaswegnehmen ging die Nadel wieder auf 0, mußte dafür allerdings eine ganze Umdrehung linksherum machen
Thomas
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Da bleibt natürlich die Frage, wie genau ist die Anzeige noch, wenn die aus dem vorgesehen Meßbereich rausläuft. Müßtest aber auch gehört und gerochen haben, wenn der 3 bar macht.
Meine Anzeige geht glaub bis 5 bar. Und mehr als 2,1 - 2,2 mit harter Feder und Wastegate ganz drin bringt der nicht. Kann mir schwer vorstellen, daß da nochmal 0,8 bar reserve drin sind....
Meine Anzeige geht glaub bis 5 bar. Und mehr als 2,1 - 2,2 mit harter Feder und Wastegate ganz drin bringt der nicht. Kann mir schwer vorstellen, daß da nochmal 0,8 bar reserve drin sind....
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Hallo Freunde,
ersma danke für die vielen Antworten!
Um Unklarheiten zu beseitigen: mein 220V ist gechipt!!! Und zwar beide Chips (Turbo- + Motorsteuerung). Außerdem habe ich eine stärkere Ladedruckfeder im Wastegate eingebaut.
Die soll aber angeblich "nur" 1,5 bar Überdruck machen...
Vielleicht hat der Vorbesitzer ja schon vorgespannt.
Auf jeden Fall bin ich jetzt sicher, dass der TURBO auch mehr wie 1,5 bar drückt...
Gruß Boris
ersma danke für die vielen Antworten!
Um Unklarheiten zu beseitigen: mein 220V ist gechipt!!! Und zwar beide Chips (Turbo- + Motorsteuerung). Außerdem habe ich eine stärkere Ladedruckfeder im Wastegate eingebaut.
Die soll aber angeblich "nur" 1,5 bar Überdruck machen...
Vielleicht hat der Vorbesitzer ja schon vorgespannt.
Auf jeden Fall bin ich jetzt sicher, dass der TURBO auch mehr wie 1,5 bar drückt...
Gruß Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Morgen Boris,
Von welchem Tuner die Chips sind und was das für Programme sind, ist aber zweifelsfrei klar, oder?
Wenn Du da Zweifel hast, vielleicht auch in Bezug auf die Wastegatefeder, dann gibts eigentlich nur einen vernünftigen Rat: raus mit dem Zeug, und dann entweder zurückrüsten auf Serienzustand oder alternativ was besorgen, wo man genau weiß, was man hat.
Ich persönlich würde jedenfalls nicht mit so einem "zweifelhaften" Setup herumfahren wollen. Wenn Du dauerhaft mit solchen Drücken herumfährst, wie Du beschrieben hast, gehst Du Risiken ein, die der "geile Schub" einfach nicht wert ist. So zumindest meine Meinung.....
Viele Grüße
Thomas
Von welchem Tuner die Chips sind und was das für Programme sind, ist aber zweifelsfrei klar, oder?
Wenn Du da Zweifel hast, vielleicht auch in Bezug auf die Wastegatefeder, dann gibts eigentlich nur einen vernünftigen Rat: raus mit dem Zeug, und dann entweder zurückrüsten auf Serienzustand oder alternativ was besorgen, wo man genau weiß, was man hat.
Ich persönlich würde jedenfalls nicht mit so einem "zweifelhaften" Setup herumfahren wollen. Wenn Du dauerhaft mit solchen Drücken herumfährst, wie Du beschrieben hast, gehst Du Risiken ein, die der "geile Schub" einfach nicht wert ist. So zumindest meine Meinung.....
Viele Grüße
Thomas