nur ein kurzer funke nach hallgeberwechsel am MC *kotz*

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

nur ein kurzer funke nach hallgeberwechsel am MC *kotz*

Beitrag von JimPanski »

hallo forum!
hatte am MC das problem, dass er nichtmehr anspringen wollte.
die fehlersuche ergab keinen zündfunke und den fehler 2113 im fehlerspeicher :(
jetz hab ich gestern nacht mal von nem kollegen nen tauschverteiler bekommen und eingebaut..nun hab ich zwar wieder nen funke der immer kommt, jedoch nur ganz kurz...vielleicht ne sekunde...
verteilerkappe, laeufer und zündkabel sind in ordnung, da neu!
bin langsam am verzweifeln, da ich das auto dringend brauch :(
eins noch: sind die hallgeber von allen 5bangern identisch? ich schau dann noch mal nach, von welchem motor der hallgeber stammt..
danke fuer eure hilfe im voraus!!
Zuletzt geändert von JimPanski am 03.10.2006, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Jim...
Deine erklärung kann ich leider nicht nachvollziehen- wie kann ein funke "ganz kurz für 1 sekunde" kommen????

Kommt beim starten denn ein funke(einer nach dem anderen) wenn du Klemme 1 an masse legst (mit 1cm abstand ) ???
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

genau das meint ich ja :oops:
wenn ich das hauptzuendkabel gegen masse leg, dann springt nur einmal ganz kurz nen funke und dann ist ruhe...vekabelt siehts dann so aus, dass er auch starten wollen wuerde...eben gerade wenn der kurze funke eben kommt....aber wie gesagt, beim orgeln nur einmal kurz zu beginn der funke und dann ist ruhe :(
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Dann nehme ich mal an , das der verteiler nicht richtig eingebaut wurde.
Wie das genau geht musst du aber die MC spezis fragen. Ich kenne nur NF und 3B ...
Der MC hat ja leider ein anderes zündsystem.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

verteiler nicht richtig eingebaut? motor stand auf OT und der andere verteiler dann so eingebaut dass laeufer und kerbe uebernander stehen...
nochmal die frage: gibts unterschiede zwischen den hallgebern der ganzen 5banger? weiß das jemand?
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

JimPanski hat geschrieben:nochmal die frage: gibts unterschiede zwischen den hallgebern der ganzen 5banger? weiß das jemand?
Ich hab da was im Kopf, dass bei einigen nur 1 Fenster ist, und bei anderen 5 (also 1 Impuls/Umdrehung, bzw. 5 Imp/Umdrehung), z.B. MC und NF waren da mein ich verschieden.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

mhh dann muesste dass ja heißen, dass ich wenigstens pro umdrehungen einen funken bekommen sollte...hab aber georgelt und egal wie lange nur den einen (vielleicht auch 2 ganz schnell aufeinanderfolgende) erhalten :(
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hallo nochmal
die teileNr des tauschverteilers lautet 034 905 205 H!
soweit ich den elektrischen katalog der teile bedienen kann, ist dies doch ein verteiler aus nem 44er, oder??
wenn ich mir dann in der selbstdoku den beitrag zum hallgebertausch durchles, dann klingt das aber irgendwie so, als wuerde es nur eine hallgebervariante geben, da ja dort nur von einer einzigen boschnummer die rede ist...
Der Hallgeber ist aber auch unter Best. Nr. 1 237 011 122 bei Bosch für ca. 50 ? erhältlich.
zu finden ist der artikel hier
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Das ist ein NF/AAR/NG verteiler.... Der passt nicht beim MC.

Ich müsste mich aber erst einlesen wegen der MC-technik, aber hatte der MC nicht genau wie der 3B nur eine offene blende? Kannst du doch selber nachschauen- hast doch den alten....
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

stimmt...mein verteiler hat nur eine öffnung, der nf verteiler hat 5....aargh
um den hallgeber zu wechseln muesste ich also den stift oberhalb des antriebsritzels rausschlagen, richtig? will an meinem verteiler naemlich mal nachsehen, ob es sich nur um einen kabelbruch handelt, da die buchse ausgeleiert war/ist

edit:kann ich da den boschhallgeber bestellen, wie er in der selbstdoku erewaehnt ist? oder hat zufällig jemand noch nen hallgeber fuer den MC uebrig?
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Du kannst den Hallgeber ohne Ausbau prüfen:

1. Stecker von der Leistungsendstufe abziehen!
2. Stecker des Hallgebers vom Zündverteiler abziehen.
3. Meßgerät an die beiden äußeren Klemmen des Steckers anschließen, Zündung einschalten: min. 9 V.
4. Meßgerät an Klemme 1 und 2 des Steckers anschließen, Stecker wieder aufstecken. Zündverteilerkappe, Zündverteiler und Staubschutzkappe abnehmen (auf die Klemmbügel achten). Zündung einschalten. Den Motor so weit drehen (Wagen schieben) bis die Aussparung nicht mehr in der Hallschranke (auf schwarze Teil) steht: min. 4 Volt.
5. Weiterdrehen/schieben bis die Aussparung voll in der Hallschranke steht: 0..0,5 V.

Wenn die Werte erreicht werden, ist der Hallgeber in Ordnung.

Thomas
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Ich habe eventuell noch einen relativ neuen Hallgeber. Ist zwar im KG eingebaut worden, sollte aber auch im MC passen. Müsste mal nachsehen!

(nochmals) Thomas
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

nochmal die frage: zum hallgeber wechseln, muss ich ja den stift gleich oberhalb des ritzels rausschlagen, oder??
danke erstma fuer die hilfe...@brainless:werd auf dein angebot zurückkommen!
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Ich meine mich zu erinnern, dass nach Demontage der Rotorblende die komplette Platte mit Hallgeber abgeschraubt wird und nichts irgendwo ausgeschlagen wird!

Thomas
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

würde dann heißen, dass die selbstdoku beschreibung falsch ist :roll:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/HallgeberWechseln
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Beim alten KG ging es von oben - da gab's Sicherungsringe. Bei dem neuen MC-Verteiler, den ich hier liegen habe, sieht es tatsächlich so aus, als ob man die komplette Welle ausbauen müsste. Deshalb gibt es bei Audi den Hallgeber auch nur für den alten und nicht für den neuen Verteiler.

Thomas
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

mhh schöne scheisse...danke nochmal fuer alle hilfreichen antworten...
habe gestern einfach probehalber, die kontakte der leistungendstufe nochmals(!) gereinigt und meinen verteiler wieder eingebaut.
dazu dann die ausgeschlagene buchse des hallgebers wieder richtig befestigt und dann kam das unerwartete! er laeuft jetz wieder und springt sofort an :roll: kotzt mich irgendwie trotzdem an, da ich nich weiß wodrans jetz wirklich gelegen hat und vorallem nich wie lange dieser zustand anhaelt :(
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten