fast Quattro-Achslenker getauscht! Verdammte Schei***

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

fast Quattro-Achslenker getauscht! Verdammte Schei***

Beitrag von Erik-DD »

Hallo...ich wollte heute in einer beinahe Hau-Ruckaktion die Achslenker hinten tauschen...hatte es ja schon im andern thread angekündigt.
Nun hab ich die Räder runter und gugg nochmal auf die "neuen" die in der Kiste liegen und begutachte die mit Rostlöser getränkten eingebauten, da fällt mir Gott sei Dank noch rechtzeitig der kleine aber feine Unterschied ins Auge! :?

Was hab ich denn da gekauft?? Vom C4? Vom C3Avant? Oder nur ne Laune von Audi?
http://www.directupload.net/show/d/837/7rQxV9Uk.jpg

Hier die entsprechende Befestigung meines 88er-NFL-Q!
:shock: :shock:
http://www.directupload.net/show/d/837/OAaMBX8v.jpg


Helft mir bitte. Was hab ich denn da an Land gezogen? :(
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

die unteren habe ich beim 20v.

und auch mein kollege beim mc1 vor facer exklusiv.bj. mitte 87..........
die anderen hab ich noch nicht gesehen. so direckt.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Ich gugg mal, vielleicht find ich irgendwo ne Teilenummer :?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ich trau mich jetzt gar net fragen...

Beitrag von Pollux4 »

.....wo du die Teile gekauft hast !? :?



Pollux4
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Erik,
Wenn ich das richtig sehe, dann sind das C4 teile- die bestellnummer im E*** sind aber gleich- nur der halter ist ein anderer. Also dürftest du die verwenden nur den halter umsetzen.
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

querlenkerlager

Beitrag von siegikid »

Hallo,
hast mich gerade aufgeweckt.
die unteren lager hab ich bei meinem sporti auch dran, EZ 11 03 90
bei meinem teileträger 4loch avant quattro sind aber die oberen dran EZ 15 11 90
vielleicht weiß einer von euch, was es damit auf sich hat
haltet mich mal auf dem laufenden
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Also die Teilenummer auf dem abweichenden Lagerdingens lautet:
4A0 511 337 A :?
Das is doch der C4,oder!? So'n Mist!! :shock: :-( :( :cry: :x :evil:

Na dann werd ich den Krempel doch reklamieren müssen...hoffentlich nimmt er es zurück, oder hat doch noch das richtige... :?
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Wieso baust du dir gebrauchte Querlenker ein????? Hat das einen Tieferen Sinn??? Bitte um aufklärung. :shock:


MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Wieso baust du dir gebrauchte Querlenker ein????? Hat das einen Tieferen Sinn??? Bitte um aufklärung.
Is ne Übergangslösung für ein paar Wochen(vielleicht einzwei Monate)...bis ich meine alten entrostet+entlackt und neu konserviert habe und die Lager gekauft habe und hab einpressen lassen...
Ich brauch das Auto eben sehr oft...und hab im Augenblick nicht genug Geld, aber meinen verbauten Achslager(zumindest die inneren) sind total fertig!
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

@ Stefan.R

Beitrag von Pollux4 »

StefanR. hat geschrieben:Wieso baust du dir gebrauchte Querlenker ein????? Hat das einen Tieferen Sinn??? Bitte um aufklärung. :shock:
Das klingt aber wirklich sehr streng und wenn ich dich net persönlich kennen würde und du mich meinen würdest hätt ich jetzt tatsächlich etwas Angst und wäre zutiefst eingeschüchtert ! :wink: :)



VLG Pollux4
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Pollux

Ne du bin nur net begeistert von solchen aktionen. Das ding erneuern ist 1 tag arbeit. Ausbau entrosten lackieren neu lagern einbauen wachsen fertig.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

die Ausführung mit drei Befestigungsschrauben wurde laut AKTE ab mitte Juli 1990 verbaut, allerdings habe ich Hinweise darauf das es nicht bei jedem quattro so war. Auf jeden Fall haben die wenigen "echten" Modelljahr 1991 ("M") Autos die neue Ausführung, bzw. ab Fg.-Nr. WAUZZZ44ZLx125001, wobei ich mir fast sicher bin das im Modelljahr 1990 (also bis 31.07.1990) gar nicht so viele Autos gebaut wurden das die Nr. 125000 erreicht wurde. Es handelt sich wohl um die Limousinen die nach 08/90 ausgeliefert wurden und trotzdem "L" Fahrgestellnummern hatten.
Die Lager kann man aber umstecken.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Die genaue Systematik, wo zwei und wo drei Löcher verbaut wurden, habe ich noch nicht durchschaut.

Fakt ist, daß ich bisher beides unter 44ern gesehen habe, und auch bei den V8 habe ich schon welche mit zwei und welche mit drei Befestigungspunkten gesehen.

4A0-Teilenummern haben die großen Lager wohl alle, das schließt also nicht direkt auf einen C4.

Das Einbauen von gebrauchten Dreieckslenkern finde ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht wirklich sinnvoll. Und zwar GERADE wenn das Geld und Zeit für die Aktion knapp sind :shock:

-Zeit: Gebrauchtteile suchen
-Geld: mit mindestens 85%iger Wahrscheinlichkeit (zumindest bald) defekte oder verschlissene Teile bezahlen
-Zeit und Geld: Einbau
-viel Geld: Spurvermessung
-viel Ärger: weil das Fahrverhalten sich kaum gebessert hat.
-zusätzlich: nochmal Zeit und Geld, um es ein paar Wochen später richtig zu machen :?

Alternativ:
-Geld: neue Lager besorgen
-Zeit und Geld: einbauen
-Geld: Spurvermessung
-viel Freude: weil die Hinterachse jetzt in Ordnung ist.


Und wenn die Spurvermessung erstmal nicht drin ist: dann würde ich lieber mit gleicher Einstellung (kann man ja vorher markieren) mit MEINEN alten Teilen plus neuen Lagern herumfahren, als unvermessen irgendwas ganz anderes drinzuhaben. Reifen sind nämlich auch teuer :roll:

Viele Grüße
Thomas


der die gebrauchten Dreieckslenker so schnell wie möglich zurückschicken würde - einen für den Verkäufer handfesten Grund gibt es ja auch: sie passen nicht.....

(wobei man ja zur Not.... die "neuen" Gummilager in den eigenen Lagerbock..... :oops: - Aber lassen wir das, nachher fühlt sich noch jemand zum Pfuschen angehalten... :roll:)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Thomas,

ich finde die Vorgehensweise gar nicht so schlecht und werde es ähnlich tun: Gebrauchtteile einbauen (OK, ich fahre kaum Kilometer), die eigenen Lenker/Hilfsrahmen/Federbeine überholen. Bei denen weiß ich das sie nicht krumm sind. Allerdings geht so eine Überholung bei mir auch nicht ohne sandstrahlen, verzinken, lackieren in mehreren Schichten etc. ab was dann wirklich lang dauert. So lange will ich nicht die Bühne blockiert haben.
Solche Überholungsarien werden bei mir dann auch meist zu Rundumschlägen, und gerade bei meinen quattro-Hinterachsen werden früher oder später solche nötig sein.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Danke für die vielen Antworten...das hilft erstmal weiter. Ich hab dem Verkäufer mittlerweile geschrieben dass die Teile leider so nicht passen. Mal sehen wann er sich zuckt. Er war/ist eigentlich sehr nett gewesen...wir werden uns sicher einig. :)

Wie gesagt, der Einbau von Gebrauchtteilen ist mir auch nicht lieb, aber wie bereits oben erwähnt fehlts mir jetzt an Kleingeld für die Komplettlager und Überholung der Achslenker, die Gebrauchtteile waren günstig und helfen mir vielleicht über den Winter. Denn meine defekten verbauten Lenker sind mit Sicherheit auch nicht gut für die Reifen! Mal ganz abgesehen vom Fahrverhalten.
Außerdem bekäme ich beim Einbau kostenfreie Unterstützung und die Vermessung zum "Einkauf" was den aktuellen Zeit/Finanzaufwand in absehbare Grenzen rückt.

Es ist einfach eine (für meine Begriffe) legitime Verschiebung/Verzögerung des aktuellen Problems und es gibt die Möglichkeit eher(vorm Winter) noch andere Probleme Aufzugreifen(Winterreifen,Tankanzeige/-geber instandsetzen,Öldruckanzeige inst.setzen,SSD-Führung inst.setzen,Undichtigkeit in Nähe Krümmer beseitigen,Druckspeicher tauschen, etc...etc...etc... :roll: :roll: )

Übrigens, danke Christian S. für deine Unterstützung :D
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallo

@ Stephan


Jo ein Tag arbeit ja ne is klar
vor allen Dingen beim Quattro wo man mit keiner presse an die Achslager kommt und von den 15 Jahre alten schrauben drehen wir auch keine ab.
ich hab das letztens erst gemacht und insgesammt 4 Tage für die Hinterachse gebraucht :evil:
hei die Autos sind keine Neuwagen mehr wo der Querlenker reingelegt is ;)
was hast du denn damit für Schmerzen ?? endtlich mal einer der was ordentlich machen will und es is wieder nich richtig ??


der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Manu,

nun ja, man kommt schon mit einer Presse an die einzelnen Teile dran. So zumindest meine Erfahrung :wink:

Zugegeben: Voraussetzung ist, daß man die Aktion vorher genau plant, und vor allem die jeweiligen Preßstücke und Gegenlager griffbereit hat, bevor man anfängt. Sonst wird das Ganze schnell frustrierend.
Die Preßstücke muß man sich halt ausmessen und besorgen, am besten schon vorher, das ist das A und O. Sonst geht das in die Hose.

Mit richtigen Preßlagern und vorherigem Einsatz eines gescheiten Rostlösers geht die Zerlegung aber eigentlich recht flott von der Hand. Zumindest der Ein- und Ausbau ist ja der gleiche, nur im einen Fall werden halt Gebrauchtteile wieder eingebaut, im anderen muß man zwischendurch noch die Lager umpressen.

Klar, wenn man erkennbar noch nicht völlig verschlissene Gebrauchtteile einbaut und danach die Spur vermißt, geht das schon für ne gewisse Zeit. Meine persönliche Erfahrung bisher mit den mir bekannten Gebrauchtteileanbietern ist halt, daß die Gebrauchtteile auch nicht wesentlich billiger sind, als neue Originallager. Aber wenn man günstig an Gebrauchtteile rankommt und auch die Spurvermessung einen nicht viel kostet, kann man so zumindest mal ne Übergangszeit überbrücken.....


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

morgen Thomas
klar im Großen und ganzen hast du schon Recht
ich hätte mir vieleicht auch eher n paargute Querlenker versorgt und die generalüberholt und dann eingebaut .
In meinem Fall war das schon recht penibel geplant .
ich habe alles schon Tage vorher paar mal mit Rostlöser eingesprüht
da aber die meisten Lager nur mit einer 15t Presse rausgingen und trotz Rostlöser mehrere Schrauben abrissen zog sich das nach hinten raus .

Was ich eigentlich damit sagen will is das man denk ich bei unseren Autos nie genau vorherplanen kann .

Auserdem ist ein Querlenker der an einem tag ausgebaut , neugelagert, lackiert und wieder eingebaut ist . --> nach dem Winter bis auf die Lager genau so vergammelt wie vorher .
Für richtigen Korosionsschutz brauch man schon bissl länger .
weis ich aus Erfahrung :cry:

grüße der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

manu200 hat geschrieben:Für richtigen Korosionsschutz brauch man schon bissl länger.
Wo er Recht hat, hat er Recht..... :oops: :roll:

Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

Für richtigen Korosionsschutz brauch man schon bissl länger.

Ganz genau.
Das geht weder mit Sprühdosen noch ohne sorgfältiges entrosten, wenn mehr als einige kleinere Stellen verrostet sind hat alles außer sandstrahlen keinen Sinn. Ich werde bei der nächsten Überholaktion die Teile vor dem Lackieren noch verzinken lassen, soll gar nicht so teuer sein. Darauf dann EP-Grundierung (hält auf Zink) oder speziellen Zink-Primer.

Gruß
Christian S.

@Thomas: Ist meine PN angekommen?
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Christian,
EP-Grundierung? ist das eine Firma? Ich brauche noch ne Grundierung die auf Zink hält...
Antworten