proplem das monats.vitaminB.kommt und geht.wo ist derLD.....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

proplem das monats.vitaminB.kommt und geht.wo ist derLD.....

Beitrag von mr.polisch »

mein laderdruck kommt und geht.
mal 0,75 low version von buergi
mal nur 0,51 durch wastgate

buergi sagte es kann der fühler n62 sein.was macht der genau
ist bestellt.bei audi......
oder der ladeluft temp. fühler im LLK.
soll wert hat audi gesagt. zwischen 400 und 700 ohm.
meiner hat 475 ohm.
habe noch nen liegen von s2 der hat 483 ohm.
sollte ja so passen.
nur meine frage.wenn was defeckt wäre , würde es ja gar nicht gehen
kommt nur sporatisch der leistungs verlust.
weis nich mehr weiter.vieleich kann buergi noch mal was dazu sagen.
danke für die rettung.an alle
grus mr.polish................
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Die Tempsensoren sind die ersten anhaltspunkte, evtl. auch der MFTS.

Oder aber der VL-Schalter.

Tobi
44Q

Beitrag von 44Q »

Hast Du das Auto mal ausgeblinkt, wenn er schlecht gelaufen ist? Klingt nämlich so, als würde der mit dem Buergi-Chip in den Notlauf fallen, das wären dann ca. 0,4-0,5 bar Überdruck.

Oftmals ist der Sensor am LLK in Ordnung, nur die beiden Kabelchen sind abgefault. Prüf das doch mal nach. Wenn hier ein Fehler ist, wird das auch durch Fehlercodes angezeigt.


Gruß

Jürgen
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

am lade luft temp fühler sind noch gut angelötet.muss mal den kabel genau nach gehen.
und tobi sein wie mftf. multufuzzi.??? geht. nur der stecker
ist nicht mehr der beste.muss ich mal nen neuen rann machen.
was ist mit fühler n 62.
buergi sagte was von notlauf.
aus blinken kann ich net .das hatten wir schon mal.mist
also laufen tut er super. nur der LD fehlt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Meinte den Multifuzzi, steck den mal einfach ab, dann weißt obs an dem liegt.

Ansonsten wie Buergi schon schrieb, den kleinen unter der Servopumpe.

Kannst aber auch mal den Vollastschalter durchmessen, ob bei Vollast überhaupt was durch kommt.

Und wieso funktioniert ausblinken nicht ???

Funktioniert bei jedem MC.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi,

meistens ist der VLS nicht in Ordnung, aber fehlercodes ausblinken hat noch nie geschadet.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

so.
das mit aus blinken. hatte mir schon mal einer erklärt.
komme ich nicht ganz mit. habe jetzt auch keine prüf lampe.
wie geht es genau.

war jetzt mal unten.
ladeluft temp fühler.
hülle auf geschnitten.25cm. ist io.
aber am Multifuzzi. hatte ich schon länger her.
einen neuen stecker ran gemacht. war abgeschnitten
und hatte in mit kabel schuhen verbunden mit kabel baum.
da war ein kabel auseinander.endweder war es schon
oder ich habe es beim auf machen der iso. gemacht.egal ist wieder zusammen. und muss noch abends ne test fahrt machen.
wofür sind die 4 kabel am fuzzi. was wird gesteuert
vieleicht geht er ja.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Also wenn du sporadisch den vom Wastegate geregelten Druck erreichst und er sonst normal läuft würd ich auch auf den Vollastschalter tippen.

Wie du den Prüfen kannst steht in der SD.


Gruß Marwin
Antworten