Drehzahl geht nach Warmstart in den Keller

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
re

Drehzahl geht nach Warmstart in den Keller

Beitrag von re »

Hallo an alle,

ich hätte da gern mal ein Problem.

Mein 20V startet im kaltem Zustand einwandfrei. Soll heißen, kurzes drehen des Anlassers und der Motor ist an und läuft mit leicht erhöhter Drehzahl einen kleinen Augenblick. Alles normal, kein ruckel oder zittern, kein schütteln.
Ist der Motor dann auf Betriebstemperatur, so bei 90°-100°, der Lüfter ist vielleicht schon an gewesen und ich stelle den Wagen dann kurz aus, beim Bäcker zB., dann springt der Wagen nicht mehr richtig an.
Er startet zwar schnell, läuft aber nur ca. 2 Sekunden, geht dann Drehzahltechnisch in den Keller und dann aus.
Auch nach mehrmaligem starten ändert sich hier nichts. Erst wenn ich nach dem Starten, innerhalb der 2 Sekunden, ein wenig Gas gebe und halte, ist alles wieder ok.
Ich hoffe, ich habe den Fehler verständlich erklärt, wenn nicht bitte nachfragen.
Hat jemand einen Rat, wo ich anfangen soll zu suchen ? Bitte denkt daran, ich bin kein Profi, also bitte ich um einfache Beschreibung.

P.S. Wenn das bis zum 15.10 noch immer so ist, kann ich es gern mal vorführen.

Gruß
Carsten
re

Beitrag von re »

Hallo Leute,

hat denn keiner eine Idee ?

Gruß
Carsten
Roli

Beitrag von Roli »

maybe motortemperaturfühler
re

Beitrag von re »

Hallo Roli,

sorry das ich es nicht weiß, aber wo sitzt der ?

Gruß
Carsten
Roli

Beitrag von Roli »

ja da sind wir zwei ganz kluge menschen ich weiß es beim 20 V leider auch ned :D aber der logik nach vermutlich auch irgendwo in der nähe eines Motor - Kühlwasserschlauch Übergangs
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Hallo, also ich kann auch nur nen Tip abgeben. Schätze das ist der vierpolige Stecker auf der rechten Seite des Motors. Wenn du von rechts an der Ansaugbrücke nach unten schielst, steckt er da am Motor, relativ weit unten. Wenn ich falsch liege wird es gleich von Verbesserungen hageln. 8) 8) 8)
Quattro200tq

Beitrag von Quattro200tq »

Ich kenns leider auch nur vom MC...
der vierpolige Stecker ist doch der Multifuzzi und der hat weniger damit zu tun! Der schaltet meines Wissens nach nur bei extremer Hitze den Ladedruck zurück und zeigt die Temperatur im Cockpit an!

Dein Phänomen hört sich für mich nach Luftblasen in den Benzinschläuchen an! Diese können entstehen durch Hitze bzw nicht anspringen des Lüfters nach Zündung aus so werden die Einspritzschläuche nicht mit frischer "kühler" Luft versorgt und dementsprechend kann das auftreten!

Der besagte Motortemperaturfühler sitzt oben am Motor (wie gesagt beim MC) und ist ein einpoliger NTC-Fühler!
Dieser sitzt praktisch über dem Anschlussflansch des Schlauchs vom Kühler...

Viel Glück

Marcus
re

Beitrag von re »

Hallo,

dann werde ich das wohl doch in einer Werkstatt durchtesten lassen müssen. Außer da hat noch jemand eine Idee. Scheint ja ein schwieriger Fall zu sein.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

fehlercode

Beitrag von arthur »

servus,
sagt der fehlerspeicher was?
nicht dass du gard auch 2231 hast wie wir...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten