Kabelbruch Heckleuchten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
timpf
Kabelbruch Heckleuchten
Hi.
Ich habe vermutlich einen klassischen Kabelbruch oder Masseschluss zu den Heckleuchten.
Beim einlegen des Rückwärtsganges leuchtet die Armaturenbeleuchtung. Beim einschalten des Fahrlichtes die Rückfahrscheinwerfer. Interessant: wird hierbei der Kofferraum geöffnet gehen die Rückleuchten aus, die Sicherung für Innenraum brennt durch.
Darum tippe ich auf eine offene Stelle.
Lange Rede, keine Ahnung, darum die Fragen:
Lohnt es sich den Kabelbaum zurückzuziehen und nachzusehen ob man eine defekte stelle findet?
Oder besser vom Schrott ein, hoffentlich besseren, Kabelbaum besorgen (Ich dachte daran den Baum an den Hintersitzen abzuschneiden und anzulöten)?
Oder lieber einen neuen Kaufen (Gibts wohl nur über VW direkt)?
Man könnte auch die Leitungen für das Rückfahrlicht totlegen und neue Leitungen nachziehen.
Bin für Jeden Tipp dankbar!
Grüße
Tim
Ich habe vermutlich einen klassischen Kabelbruch oder Masseschluss zu den Heckleuchten.
Beim einlegen des Rückwärtsganges leuchtet die Armaturenbeleuchtung. Beim einschalten des Fahrlichtes die Rückfahrscheinwerfer. Interessant: wird hierbei der Kofferraum geöffnet gehen die Rückleuchten aus, die Sicherung für Innenraum brennt durch.
Darum tippe ich auf eine offene Stelle.
Lange Rede, keine Ahnung, darum die Fragen:
Lohnt es sich den Kabelbaum zurückzuziehen und nachzusehen ob man eine defekte stelle findet?
Oder besser vom Schrott ein, hoffentlich besseren, Kabelbaum besorgen (Ich dachte daran den Baum an den Hintersitzen abzuschneiden und anzulöten)?
Oder lieber einen neuen Kaufen (Gibts wohl nur über VW direkt)?
Man könnte auch die Leitungen für das Rückfahrlicht totlegen und neue Leitungen nachziehen.
Bin für Jeden Tipp dankbar!
Grüße
Tim
-
Svensen
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Seit wann hast Du den wAgen und ist das so seit du ihn hast?
Mir entzieht sich ein wenig der zusammenhang mit Kabelbrüchen - die müßten sich ja völlig selbsttätig neu sortiert und umgeklemmt haben ????
Ich tippe auf eine völlig fehlerhafte Verlegung und Verbindung der Kabel im Heckdeckel.
Prüfen!
Gruß
jens
Mir entzieht sich ein wenig der zusammenhang mit Kabelbrüchen - die müßten sich ja völlig selbsttätig neu sortiert und umgeklemmt haben ????
Ich tippe auf eine völlig fehlerhafte Verlegung und Verbindung der Kabel im Heckdeckel.
Prüfen!
Gruß
jens
-
Svensen
??Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
Mir entzieht sich ein wenig der zusammenhang mit Kabelbrüchen - die müßten sich ja völlig selbsttätig neu sortiert und umgeklemmt haben ????
Gruß
jens
Bei war teilweise die Isolierung abgebröselt, und das hat gereicht für oben genannte Eichelarten. Bei der Limo wohlgemerkt.
-
timpf
Also nur das Stück von den Leuchten bis unter den Kofferraum kann ich ja mal ersetzen. Wird bestimmt fummelig im Kofferraum aber kann man ja evt auch crimpen.
Gibts bei den Leitungen etwas zu beachten? Ich nehme an es sind flexible Kupferleitungen. Hm Querschnitt kann man ja von den vorhandenen ablesen.
Werde dann berichten.
Grüße !
Gibts bei den Leitungen etwas zu beachten? Ich nehme an es sind flexible Kupferleitungen. Hm Querschnitt kann man ja von den vorhandenen ablesen.
Werde dann berichten.
Grüße !
-
Svensen
Genau das ist aber der Vorgang - wie schon gesagt wurde: Die Isolierung geht altersbedingt fliegen und der ganze Mist verbindet sich untereinander. So kommen diese Verwirrungen, das hatte ich auch neulich.Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Seit wann hast Du den wAgen und ist das so seit du ihn hast?
Mir entzieht sich ein wenig der zusammenhang mit Kabelbrüchen - die müßten sich ja völlig selbsttätig neu sortiert und umgeklemmt haben ????
Nur hatte ich keine Lust, den einen alten Kabelbaum gegen einen anderen alten Kabelbaum zu tauschen, ich hab besch***ene 130 Euro für einen neuen beim Freundlichen gelegt...
Verarmte Grüße
Toffie
-
timpf
-
TomLA
-
TomLA
Bei mir war´s auch der Kabelbaum...
Hallo timpf,
bei mir war´s auch der Kabelbaum! Mehr dazu m Thread "Elektrikproblem - Sicherung für Instrumentenbeleuchtung".
Viele Grüße
Tom
bei mir war´s auch der Kabelbaum! Mehr dazu m Thread "Elektrikproblem - Sicherung für Instrumentenbeleuchtung".
Viele Grüße
Tom
-
timpf
abend!
Habe mich eben aus neugierde an die Kabel gemacht. Nachdem ich diese Extraumantelung ab hatte kam mir bereits ein kabel entgegen. Zwei andere waren stark geknickt und bei zwei weiteren die Isolierung durch quetschen offen.
Das war ziemlich genau an der stelle wo das Kabel in den Holm geht. Man muss es also ein paar cm rausziehen!
Habe das ein Kabel notdürftig gecrimt und die anderen mit Panzertape isoliert. Mehr war wegen einbrechender Dämmerung nicht möglich.
Nach wiederanschließen der Batterie der Test: alles okay! Rückfahrscheinwerfer werfen nur wenn sie sollen!
Vielen dank für den Tipp!
Habe mich eben aus neugierde an die Kabel gemacht. Nachdem ich diese Extraumantelung ab hatte kam mir bereits ein kabel entgegen. Zwei andere waren stark geknickt und bei zwei weiteren die Isolierung durch quetschen offen.
Das war ziemlich genau an der stelle wo das Kabel in den Holm geht. Man muss es also ein paar cm rausziehen!
Habe das ein Kabel notdürftig gecrimt und die anderen mit Panzertape isoliert. Mehr war wegen einbrechender Dämmerung nicht möglich.
Nach wiederanschließen der Batterie der Test: alles okay! Rückfahrscheinwerfer werfen nur wenn sie sollen!
Vielen dank für den Tipp!
