Beunruhigende Info und damit verbundene Frage wg. Standzeit

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fischer

Beunruhigende Info und damit verbundene Frage wg. Standzeit

Beitrag von fischer »

Hallo und einen schönen guten Abend,

mein 44q hatte ich ja am 01.01.2005 abgemeldet und in eine schöne trockene Garage in der Nähe verbracht.
Nachdem bei uns im Haus eine Garage für die Hälfte der momentanen Miete frei wurde, habe ich heute meinen Audi mit einem Hänger hierher bringen lassen.
Einer der Fahrer des Abschleppunternehmers stellte wohl aus Interesse ein paar allgemeine Fragen.
Unter anderem, wie lange der Wagen schon stehen würde. Nachdem ich ihm entgegnete, das es fast zwei Jahre wären und es wohl auch noch bis Frühling 2007 dauern würde, meinte er trocken:
"Bis dahin ist der Motor eh fest...." :cry: :?
Fakt ist, die Maschine wurde seit Januar 2005 nicht mehr angelassen.
Was kann der gemeint haben ?
Ich bin echt in heller Aufregung, wenn ich denke was ich alles reingesteckt habe und was die Garage in zwei Jahren gekostet hat...

Viele Grüße aus dem Bergischen Land,

Dirk

Bild
Roli

Beitrag von Roli »

er meinte damit wohl diverse lager im motor selbst ... Klar das "stehen" für keine Maschine gut ist aber !!!
es gibt sehr genaue angaben zum reaktivieren eines motors .. und manche stehn auch noch viel länger als sag ich mal ein oder 2 jahre .. so tragisch würd ichs dann auch ned sehn ..

Auf jeden Fall vorm aktivieren Öl wechseln frischer Benzin usw .. näheres findet man sicher in der suche oder so wirst ja nicht der einzige sein der seinen hunderter ne pause gönnt.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Dummfug!

Wenn Du sichergehen willst, schraube die Kerzen raus und mach`ein paar Spritzer Motoröl in jeden Zylinder. Evtl. per Hand die Maschine etwas gedreht, damit sich das Öl etwas verteilt.

Adios
Michael

EDIT: Mit "Dummfug" meinte ich natürlich nicht Roli, der sich dazwischengemogelt hat. :)
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Roli

Beitrag von Roli »

Schneller als mein Schatten 8)
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das sind halt so typische...

Beitrag von Pollux4 »

...und flappsige Bemerkungen von Leuten die nicht verstehn können was "wir" an diesen "alten" Autos finden und soviel Zeit und Geld inverstieren ! Lass dir deinen 44er nicht madig machen denn da sind schon Autos länger und zu ungünstigeren Bedingungen gestanden und wieder angesprungen !!!



VLG Pollux4
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Allerdings..!!!

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

der Motor wird vielleicht keinen Schaden nehmen, aber die Einspritzanlage höchst wahrscheinlich schon.

Lange Standzeiten sind für die K/KE-Jets absolutes Gift, weil Kraftstoff ausflockt, Rost entsteht, usw... alles Sachen, die Mengenteiler, Warmlaufregler und Düsen absolut nicht mögen!

Bedenkt man, dass Kraftstoff i.d.R. nur rund 6 Monate lagerfähig ist, kann man sich vorstellen, was nach mehreren Jahren im Tank los ist.

Kipp auf jeden Fall mal ordentlich Injection Reiniger in den relativ leeren Tank und kauf schonmal den Benzinfilter neu - der ist garantiert hin.

Bei solchen vermeintlichen - ich schon mein Auto Aktionen - sollte man vorher unbedingt ´nen Liter Sythetiköl mit in den Tank geben und dann mal kurz die KSP aktivieren, ohne den Motor zu starten.

Naja... den Mengenteiler gibt´s ja noch bei VAG oder?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

Mein Audi90 NG stand auch ziemlich genau 13 Monate in der Garage rum.
Vollgetankt und Warmgefahren.

Batterie laden , rumdrehen, er läuft.....
Ölwechsel machen, (wichtig), Zündkerzen anschauen.
(Bei mir kam dann noch Wasserpumpe und Kurbelwellensimmering), beide undicht nach der Standzeit...
dUSTy

Re: Allerdings..!!!

Beitrag von dUSTy »

Olli W. hat geschrieben:... der Motor wird vielleicht keinen Schaden nehmen, aber die Einspritzanlage höchst wahrscheinlich schon.

Lange Standzeiten sind für die K/KE-Jets absolutes Gift, weil Kraftstoff ausflockt, Rost entsteht, usw... alles Sachen, die Mengenteiler, Warmlaufregler und Düsen absolut nicht mögen!

Bedenkt man, dass Kraftstoff i.d.R. nur rund 6 Monate lagerfähig ist, kann man sich vorstellen, was nach mehreren Jahren im Tank los ist.
tach olli, tach forum,

früher wurde sich meist die arbeit gemacht und hat an seinem motorrad schön vor'm winter das benzin aus den vergasern abgelassen. ich kaufte eine unfallmasch. die dann 4 jahre nicht mit sprit befüllt wurde. also ohne ultraschallbad, düsenreibahle war da garnixmehr an dem vergasersatz zu machen (yamaha fzr600r). unnötiger alt werdender benz schadet ernstahft.

gruss dUSTy
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Christian S. hat mal detailliert geschrieben, wie er einen Motor mit Jetronic nach langer Standzeit reaktiviert. Ich habe das dann glaub-ich in die Selbstdoku gesetzt. Dort könnt ihr auch mal bei Bedarf nachschauen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Also ich hab meinen 220V auch immer nur 6Monate angemeldet. Bevor er abgemeldet wird, wird er noch vollgetankt und alle 4-8Wochen ein paar meter bewegt und warmgefahren/laufen lassen. Jaja warmgefahren, ohne Anmeldung, jetzt hagelts gleich wieder Kritik, aber er steht in der Zeit in nem Kaff und da fahren selten Bullen rum. :twisted: :twisted: :twisted: Außerdem gammeln dann die Bremsen nicht so fest und alles andere kann man kurz checken. Ich hatte ihn mal ein halbes Jahr lang nicht bewegt und hatte Schwierigkeiten das Schiff von der Stelle zu bewegen, da alle Bremsen fest waren. Aber mit dem Starten des Motors hatte ich nie Probleme, nach so langer Ruhezeit, gut die Batterie hatte es nicht überlebt. Aber was könnte denn meinem Dicken passieren, wenn ich ein halbes Jahr lang nix mache! Worauf muß ich achten oder was als Vorsorge erledigen? :oops: :oops: :oops:

Wäre für Tipps dankbar! :D :D :D :D :D
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Muß ich mir auch Sorgen machen oder sind Diesel-Einspritzanlagen weniger empfindlich?

Als ich meinen das letzte Mal angemacht hab um zu testen ob meine Geber für die Zusatzinstrumente richtig eingebaut sind (nach nem 3/4 Jahr Standzeit auf zwei Böcken, wo er jetzt immernoch steht) ist der Motor jedenfalls sofort angesprungen, schneller als so manches andere Auto was täglich im Einsatz ist :-D

Macht es Sinn, den Motor ab und zu kurz laufen zu lassen oder soll ich ihn besser auslassen, bis er wieder in Einsatz kommt.

Was mir auch Sorgen macht, sind die Keilriemen, die im Stand ständig in die gleiche Richtung ziehen. Bitte sagt mir jetzt, daß diese Sorge unbegründet ist :!: ;-)

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Langes Stehen ist Dreck!!!! :x
Ich habe meine beiden auf Saisonkennzeichen laufen, die wechseln sich also alle 6 Monate ab. Starten ist kein Problem, aber bei mir spinnt dann immer die Elektrik. BC will nicht, nerviges Dauerpiepen (Flüssigkeiten sind i.O.).
Ölleckagen, die zum Glück nach einigen Tagen Betrieb wieder verschwinden. Bremsen sehen furchterregend verrostet aus, obwohl die Wagen in einer trockenen, gut durchlüfteten Garage stehen.
Ich bin drauf und dran den 20V komplett abzumelden und 10-15 Jahre wegzustellen und dann anständig zu reaktivieren. Den NFQ wieder ganzjährig bis zum bitteren Ende fahren, dann was modernes GÜNSTIGES kaufen.
Ich bin echt geladen :evil: Klima funzt beim NFQ nach der Standzeit auch nicht mehr...grrrrrrrrrrrrr
Audi-Olaf

Standzeit ist PFUI für´s Auto! Benzin?

Beitrag von Audi-Olaf »

Mensch Peter,

wundert Dich das denn?

Weißt doch: Wer (was) rastet, rostet, oder wie war das? Räder müssen rollen!

Und noch mal zur Haltbarkeit des Benzins: Ja muss ich denn den vollen Tank mit dem alten Treibstoff erst leerfahren, oder reicht auch "Zutanken"?

Habe wohl auch schon alles hier Geschriebene erlebt...

Gruß


Olaf
fischer

Vielen Dank !

Beitrag von fischer »

Hallo und einen schönen guten Abend zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich konnte nicht vorher antworten, das Netzteil des Rechners hatte wohl eine Sollbruchstelle.. :-(
Am eigenen Leib erfahren, Netzteile können sich denkwürdig verabschieden...
Ich werde erst mal alle Infos aus diesem Thread sacken lassen, die positiven wie die negativen News.
Ich bin ja nicht der erste, dem eine Vollabnahme und viele Unwägbarkeiten bevorstehen.
Im Laufe des morgigen Tages poste ich dann mal ein paar Infos zum Zustand, etc.

Bis hierher erst mal vielen Dank für die zahlreiche Resonanz.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land und gute Fahrt,

Dirk
Antworten