Die Rostbeseitigung stellt aber irgendwie ein Problem dar...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
re

Die Rostbeseitigung stellt aber irgendwie ein Problem dar...

Beitrag von re »

Hallo an alle,

ich habe mir ja vor kurzem einen Audi 200 Q Avant Bj ´89 gekauft.
An dem Auto ist eine Menge Rost, einiges habe ich vorm Kauf gesehen, einiges (leider) erst hinter her.

Die Rostbeseitigung stellt aber irgendwie ein Problem dar. Zu Audi möchte ich den Wagen nicht geben, wegen der Kosten. Die freien Werkstätten haben dankend abgelehnt mit den Kommentaren: das lohnt doch sowieso nicht mehr - das ist ein Faß ohne Boden - die Zeit dieser Autos ist doch abgelaufen usw.

Leute, was soll ich machen ? Das die Rostbeseitigung am Unterboden, den Schwellern, den Radläufen hinten und der Heckschürze Geld kostet, ist schon klar, ich möchte ja auch nichts umsonst. Nur jemanden finden muß ich. Am Besten jemanden der so etwas bei den 44gern schon gemacht hat.

Oder lohnt das tatsächlich nicht mehr den zu erhalten ? Soll ich ihn dann auf den Schrott stellen ?

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Hallo Carsten,

...fight the rust...

Viele Werkstätten können unsere Leidenschaft nicht nachvollziehen. Die meisten scheuen sich, da die Rostbeseitigung in vielen Fällen eine ziemlich unübersichtliche Arbeit ist, die sich preislich schwer einschätzen lässt... Die Rostentfernung ist, wenn Sie vernünftig gemacht werden soll meistens mit Schweiß und Lackierarbeiten verbunden und die gehen richtig ind Geld...

Auf der Selbstdokuseite findest Du auch einige Beträge zur Rostenfernung. Vielleicht findest Du einen Karosseriebauer oder eine Classiccar Werkstatt die damit Erfahrung haben. Am besten und billigsten suchst Du Dir einen Karosseriebauer und machst es mit Ihm zusammen privat...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Zur näherungsweisen Beurteilung des Reparaturumfanges wären ein paar Bilder hilfreich.
Aber die Beschreibung liest sich, selbst ohne es gesehen zu haben, ehrlich gesagt nicht so lecker.... :cry:

Ob der Wagen erhaltenswert ist oder nicht, kannst Du letzten Endes nur für Dich selbst entscheiden.

Ich sag mal so: wenn es ein Auto "mit Geschichte", z.B. langjährigem Familienbesitz oder sonstiger besonderer "emotionaler Bindung" usw. usf. ist, dann möchte man ja sowas gerne erhalten. Oder auch, wenn man schon viel Geld reingesteckt hat in zahlreiche Reparaturen oder besondere Ein- oder Umbauten vorgenommen hat.

In solchen Fällen läuft es eher in Richtung "erhalten".

Wenn Du den 44er gerade aber eben erst "für ein paar Mark" gekauft hast und er nichts besonderes für Dich ist, muß man nach Deiner Beschreibung ganz ehrlich sagen: es gibt auch noch 44er mit weniger Rostschäden, viel mehr kosten die auch nicht... :roll:

Für eine wirklich gute Rostbekämpfung mit Sandstrahlen, Schweißen, Nachlackieren und diversen anderen Arbeiten an mehreren verschieden Teilen des Autos sind schnell paar tausend Euro weg, wenn es gut werden soll. Insbesondere wenn Du auch noch Equipment kaufen mußt für's Selbermachen - und beim "machen lassen" in einer professionellen Karosseriewerkstatt erst recht.

Wenn dann noch diverse technische Mängel dazu kommen (und sei es nur der "Standard" - Druckspeicher, Bremssättel, Fahrwerkslager, Zahnriemen, Hydraulik, Ladedruckschläuche usw.) - dann überleg es Dir genau....


Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung :wink:
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten