Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
servus,
bin selber grad dabei an dieser sache.
ich habe mich entschieden den formpressteil mittels spachtel heraus zu trennen um ihn im ausgebautem zustand mit neuem stoff zu überziehen.
vorsichtig dran ziehen um ihn ja nicht zu knicken und mit geduld immer wieder den zähen sprühkleber mit der spachtel lösen.
welche gute stoffmaterialien es gibt steht in der selbstdoku.
das mit der schiebedachabdeckung habe ich trotzt selbstdoku auch noch nicht gekneisst wie die rausgehen soo, aber es steht geschrieben, dass es ohne schiebedach ausbau geht.
ohne SChiebedachausbau geht die Verkleidung nicht raus - zumindest nicht zerstörungsfrei
Aber das ist ja auch kein Hexenwerk.
Erst vor zwei Wochen haben wir Rolfs Himmel aus dem 90er gemacht, ging recht gut. Bezogen haben wir den mit anthrazitfarbenem Alcantara - sieht klasse aus!
Beim Schiebedach hab ich muffe, hab nen elektrischen Schiebedachantrieb mal versucht einzubauen, extra noch neue Schalter dran, hat aber im Fahrzeug hinten nicht abgeschaltet und die Positionen waren nicht exakt, mit Kurbel no Problem!?
Obwohl die Dichtungen sind nicht mehr die besten und es "tickert" beim Fahren, das hass ich eh:
Kriegt man die Dichtungen noch?
Was sollte man bei Ausbau wechseln, auch wegen Motoreinbau?
Hängen wenn man die Schrauben der Führungen abmacht alles zusammen oder fällt es auseinander?
keine Angst vor der Materie - das Dach bleibt zusammen. Erst fährst Du es nach hinten, dann entfernst Du die SChrauben, die das Geraffel im Dach halten, anschließend kurbelst Du es zu und weiter nach oben (also aufstellen). Nun kannst Du den kurbeltrieb demontieren und danch das Dach vorne anheben. Ein Karton zwischen Dach und Schiebedach verhindert Kratzer. Das SChiebedach nun nach vorn aus dem Dach ziehen. Der "Himmel" am SChiebedach ist mit zwei Federn am Deckel befestigt und nach aushängen derer einfach nach hinten heraus zu ziehen.
Grüßle
Jens
Achja: Beim Zusammenbau das Dach nachher auf gerschlossen stellen, den Motortrieb in die selbe Position bringen und dann einsetzen - unter Umständen muß noch ein wenig nach justiert werden, das kriegst Du aber hin.