Stabi HA Fronti NFL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moinsen!

Der Panhard ist, so wie die Querverstrebung der HA, ein U-Profil, das Bildchen zeigt aber ein Rohr.

Es ist wie Fabian schön exakt beschreibt, in das U-Profil der Hinterachse ZUSÄTZLICH eingebaut und erhöht damit unheimlich die Steifigkeit dieser Konstruktion.


Grüßle
Jens
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Ja und wie kann man den Achsversatz ausgleichen?????????????

Hab mir schon neue lager gekauft um die führung der achse zu verbessern,
ok man müsste sie vielleicht auch mal einbauen :D
Soviel arbeit grummel.

Naja mein linkes radhaus hab ich ja im zorn schon verunstaltet.WaPu im zorn angesetzt :?

hab mal was gelesen von wegen loch aufbohren und langloch draus machen etc pp aber irgendwie komm ich da nicht mit welches loch soll man aufbohren ????

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Olli,

wenn Du mal drunter schaust und die Achse genau begutachtest, erklärt es sich von selbst. Wenn ncit, dann solltest Du besser auch nicht dran rum basteln :D

Eine ganz geschickte Lösung ist übrigends das Trennen des Panhardstabs, ein Stück von c. 3cm heraus schneiden, dann in beide Enden eine Gewindebuchse (einmal rechts, einmal links-Gewinde) einschweißen, ein entsprechende links-rechts-Gewindestange (vgl. Spurstange) einschrauben und fortan mittels einstellbarem Hinterachsmittelpunkt herum cruisen :-)

In 81er Kreisen bereits recht beliebt.

Grüßle
JEns
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

OK Ich lass es lieber :D :D

Hab da schon einiges gehört zum thema stab abschneiden schweisse etc nur nix gutes.
Angefangen von lebensgefährlich bis hin zum ärger beim tüv.

Das einfachste wird sein ihm hinten FWB ein zusetzten dann ist auch schluss mit langen wederwegen :D

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

http://home.arcor.de/mikenf/sonstiges/e ... ersion.JPG
das so als erste zeichenversion.... evtl schaff ich nachher noch die 2D-ableitung und bemaßung

hab grad das rohr besorgt, schöne 3/4" verzinkte wasserleitung. hab mir 1300mm geholt, konnte ich für 3,60€ nicht klagen. die buchsen hab ich hier liegen, allerdings haben die bisher nur den 20er aussendurchmesser und das ist noch ein teil und cirka 20cm lang (is n bolzen vom Fendt :wink: ). gleich mal aufbohren und passenschneiden. und mal sehen ob ich das irgendwie heute hinbekomme, mit schweissen und lacken und so
ich werde berichten


Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Mike,


...und nicht vergessen:Beim schweißen von verzinktem Material möglichst alle Fenster und Türen geschlossen halten und tiiiief durchatmen :roll:

Viel Erfolg wünscht
Fabian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

fabian, ich hab schon einige hustenkrämpfe hinter mir :wink:


Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Mike NF hat geschrieben:hustenkrämpfe
Das lernt man beim Bund, Gasmasken sind teuer und verzögern die Sache nur!! :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten