Hallo
Dem kann ich nur zustimmen. Das Prob ist das der Gummi einfach altert. Da braucht die Laufleistung gar nicht so eine große Rolle spielen. Sicher je mehr Km desto schneller sind die Gummis porös. Habe ca 330.000 km
runter. Und nach 16 Jahren sind die ersten Lager einfach fertig.
Wird meistens von den Vorbesitzern nicht gemacht da die Lager doch ins Geld gehen.
Vorher hatte ich den Eindruck das Auto ist irgendwie verspannt. Und dachte eine Domstrebe würde die Sache mehr versteifen.
Überholt wurden an der VA: Hilfsrahmenlager, Getriebelager, Motorlager, Stabilager, ausgeschlagener Querlenker,
An der HA: Obere Querlenker, alle Lager (Aufhängung Differential, Radaufhängung) bis auf die Lager des Querträgers. Diese sind leider nicht einzeln erhältlich bei Audi. Gibts nur komplett mit neuem Querträger. Kostet natürlich eine Stange. Hersteller für Audi war BOGE und ist bei BOGE seit 2005 Auslaufartikel. Habe nach einem verlgeichbaren Lager gesucht aber auch bei FEBI, Lemförder.... nichts gefunden. Derzeit sind selbstgedrehte Edelstahllager verbaut. Siehe an Autos im Audimuseum Ingolstadt
Ist zwar eine Menge Geld an Teilen, aber das Fahrverhalten ist danach 1A.
Viel Spaß beim Lager überprüfen
Gruß Michi