Ich bin der Neue *manwasnetolleüberschrift:oops:*

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ChRiStIaN mit Quattro

Ich bin der Neue *manwasnetolleüberschrift:oops:*

Beitrag von ChRiStIaN mit Quattro »

Hallo,
ich heisse Christian und komme vom Niederrhein (sehr schön da),genauer gesagt aus Willich.

Ich hab da auch direkt folgendes Problem mit meinem 100er EZ 01/90 mit NF Motor:
Der springt morgens superschlecht an und schültelt sich 2 -3 Sekunden dann in den normalen leicht erhöhten Kaltlauf.
Wo liegt da der hund begraben ?

Danke !!!
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo Christian!

Willkommen im Forum! Noch ein NFler an Board! :D

Zu deinem Problem: Also, ich würde sagen, dass entweder das KSV einen Hau weg hat oder der Thermofühler am Wasserstutzen. Wie sehen die Zündkerzen aus?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Und bist du nicht willich so 'brauch ich gewalt ... :D
Hallo und willkommen!

Zu deinem Problem:

Zur Eingrenzung für die Profis:
Über den Tag gesehen, wann hast du startprobleme?

Wenn er über Nacht stand (ca 8Stunden), morgens Eiskalt ist und du ihn anlässt

Wenn er tagsüber mal 2 Stunden dastand und noch Restwärme hat.

Wenn du ihn heiß anmachst: Kurz zum Bäcker rein, nach 5Minuten wieder anlassen.

Hast du das Problem auch wenn der Wagen länger gestanden ist,
zb 3 bis X Tage ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Christian,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Jürgen hat schon Recht, eine genauere Beschreibung der Umstände wäre sehr sinnvoll.

Wenn der Wagen nach längerer Standzeit schlecht anspring, egal ob Motor kalt oder warm, wird vermutlich das Rückschlagventil der Benzinpumpe defekt sein. Dies dient dazu den Druck in der Benzinleitung aufrecht zu erhalten und so den Motor nach längerer Standzeit sofort mit Benzin zu versorgen. Wenn Du dann noch verstärkt Auspuffqualm nach dem Anspringen warm nimmst, ist es klar.

(Sind Erfahrungswerte meines MC´s)

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
ChRiStIaN mit Quattro

Beitrag von ChRiStIaN mit Quattro »

Das Problem ist immer am näxten Morgen da.
Wenn er z.B. nur 4 Stunden steht,dann hab ich nur nen "unrunden" Start.
Zündkerzen sind neu wie auch die Kabel,Kappe und Finger.............

Das Rückschlagventil ist das in der Pumpe drin oder extern ?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

na dann mal herzlich willkommen und wenn du lust und zeit hast, biste am nächsten sonntag gerne zum stammtisch in coesfeld willkommen. musst mal gucken es dir entfernungsmäßig noch zusagt oder eher nicht. :wink:

Gruß
der mike

das ventil sitzt auf der pumpe aufgeschraubt .....unschöne arbeit :?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
ChRiStIaN mit Quattro

Beitrag von ChRiStIaN mit Quattro »

Hab heute mal richtig hingehört und mußte feststellen,das die Spripumpe schon recht laut ist.
Werde diese in der nächsten Zeit tauschen (man schraubt ja selbst............auch an T3 Bussen) müssen.
Hoffentlich ist das dann vorbei....................... :?
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Christian,

wenn Du die Pumpe eh tauschsen willst, mach auch gleich das Rückschlagventil mit. Ich kann Dir aber leider nicht sagen, wo das genau sitzt.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hallo Christian!
Schlechter Kaltstart, erhöhter Leerlauf!

Prüf mal ob 12V am LLRV und KSV anliegen bei Zündung.
Eventuell ist die Sicherung durch.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten