Federn nur für Vorne?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Heiko 200Q
Federn nur für Vorne?
Auch nach langer Suche noch nicht schlauer...
Gibt es die Möglichkeit nur vorne Federn einzubauen? Dachte da so an 30-40 mm. Hab irgendwo gelesen das es welche von ABT gibt / gab. Wie würde es mit der Freigabe bei anderen Herstellern wie z.B. H&R aussehen?
Gibt es die Möglichkeit nur vorne Federn einzubauen? Dachte da so an 30-40 mm. Hab irgendwo gelesen das es welche von ABT gibt / gab. Wie würde es mit der Freigabe bei anderen Herstellern wie z.B. H&R aussehen?
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Ich hab einen Satz AP-Fahrwerksfedern die nur für die Vorderachse gedacht sind. Ist auch so im Gutachten niedergeschrieben....nur Federn vorn!
Kommen angeblich 40mm tiefer. Liegen noch OVP im Keller. Hab sie noch nicht verbaut, deshalb kann ich leider keine Aussage machen bezüglich Fahrverhalten,Härtegrad etc...
Kommen angeblich 40mm tiefer. Liegen noch OVP im Keller. Hab sie noch nicht verbaut, deshalb kann ich leider keine Aussage machen bezüglich Fahrverhalten,Härtegrad etc...
-
Heiko 200Q
-
cabriotobi
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Aber wenn man nicht so tief will, die Federn in Kombination mit strafferen Dämpfern verwendet werden kann ich mir das schon gut vorstellen.Dann macht es auch keinen Sinn nur eine Achse Tieferzulegen
Eine dezente Keilform steht dem 44er jedenfalls gut. Der Abstand von Reifen zur Radhauskannte vorne wie hinten sollte eben gleichmäßig sein, was er ja serienmäßig nicht ist. Lieber wär mir auch ne 40/20er oder so...aber sowas hab ich noch nicht entdeckt.
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich möchte den Hobbyfahrwerkstechnikern unter euch nur mal zu bedenken geben, das ein Fahrwerk schon etwas mehr ist als nur die Federn zu kürzen....
Abgesehen davon wird ein Auto von der HA gelenkt. Es ist also elementar wichtig diese in einem harmonischen Miteinander mit der VA zu vereinen.
Ein wirklich gutes Fahrwerk setzt sich aus einer für das Fahrzeuggewicht und den Einsatzzweck optimierten Kombination aus Federn und Dämpfern zusammen. Wenn ich nur einen Teil ändere bekomme ich ein völlig unvorhersehbares Ergebnis.
Ist in etwa so als ob ich bei einer 3-Wege-Box nur den Hochtöner, Mitteltöner oder Bass wechsel, weil ich mehr Druck haben möchte. Das geht so nicht.
Optisch OK, aber funktionell ist das ganze nicht.
ich würde dir zu einem Komplettfahrwerk raten, oder eine Kombination von z.B. H&R und Koni/Bilstein Dämpfern. Die sind in der Entwicklung von den Ingenieuren auch so berücksichtigt und kombiniert worden.
ich möchte den Hobbyfahrwerkstechnikern unter euch nur mal zu bedenken geben, das ein Fahrwerk schon etwas mehr ist als nur die Federn zu kürzen....
Abgesehen davon wird ein Auto von der HA gelenkt. Es ist also elementar wichtig diese in einem harmonischen Miteinander mit der VA zu vereinen.
Ein wirklich gutes Fahrwerk setzt sich aus einer für das Fahrzeuggewicht und den Einsatzzweck optimierten Kombination aus Federn und Dämpfern zusammen. Wenn ich nur einen Teil ändere bekomme ich ein völlig unvorhersehbares Ergebnis.
Ist in etwa so als ob ich bei einer 3-Wege-Box nur den Hochtöner, Mitteltöner oder Bass wechsel, weil ich mehr Druck haben möchte. Das geht so nicht.
Optisch OK, aber funktionell ist das ganze nicht.
ich würde dir zu einem Komplettfahrwerk raten, oder eine Kombination von z.B. H&R und Koni/Bilstein Dämpfern. Die sind in der Entwicklung von den Ingenieuren auch so berücksichtigt und kombiniert worden.
-
cabriotobi
Jep, der Dose zustimmUwe hat geschrieben:Hallo,
ich möchte den Hobbyfahrwerkstechnikern unter euch nur mal zu bedenken geben, das ein Fahrwerk schon etwas mehr ist als nur die Federn zu kürzen....
Abgesehen davon wird ein Auto von der HA gelenkt. Es ist also elementar wichtig diese in einem harmonischen Miteinander mit der VA zu vereinen.
Ein wirklich gutes Fahrwerk setzt sich aus einer für das Fahrzeuggewicht und den Einsatzzweck optimierten Kombination aus Federn und Dämpfern zusammen. Wenn ich nur einen Teil ändere bekomme ich ein völlig unvorhersehbares Ergebnis.
Ist in etwa so als ob ich bei einer 3-Wege-Box nur den Hochtöner, Mitteltöner oder Bass wechsel, weil ich mehr Druck haben möchte. Das geht so nicht.
Optisch OK, aber funktionell ist das ganze nicht.
ich würde dir zu einem Komplettfahrwerk raten, oder eine Kombination von z.B. H&R und Koni/Bilstein Dämpfern. Die sind in der Entwicklung von den Ingenieuren auch so berücksichtigt und kombiniert worden.
Ausser eben mit Niveau, dann kann mans ja verstehen wenn man auf die Niveau nicht verzichten will.
Aber von der Fahrcharakteristik ist es besser, komplett zu wechseln.
Und bitte, was bringt es nur eine Achse tieferzulegen bei nem Auto wo es Komplettfahrwerke gibt
Und ob 40/20 oder 40/30, das kann dir sowieso keiner genau sagen.
Gruß
Tobi
