Generell zum RT, auch Radlager .....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Generell zum RT, auch Radlager .....

Beitrag von Floh »

Moin moin,


hab die tage gemerkt, von LL-Drehzahl bis ca. 1200 RPM zieht der Motor so ein Luftgeräusch an.... Wie bei einem POPOFF, so ein zischen, aber nur beim gasgeben....
er ruckelt nicht, fährt wie immer, erreicht auch sein speed.
************
wenn man den Öldeckel runterschrabt beim standgas, geht der motor aus ??! ist das richtig ??
************
seit heute morgen höre ich von vorne links wenn ich nach rechts lenke ein schaben-schleifen. wird das radlager sein,oder?
ist das viel arbeit das zu tauschen , ich meine mehr arbeit als HA ??
ISt wahrscheionlich besser gleich wieder Achsweichse die RL zu tauschen ?!

Danke euch,
gruß
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin Moin!
Mach mich mal schlau - POPOFF???
Das der Motor ausgeht wenn mann imm Leerlauf den Öldeckel abnimmt ist normal - Unterdruck.
Defekte Radlager machen sich eher durch ein Brummgeräusch bemerkbar, und auch nicht von heute auf morgen. Das ist meist ein schleichender Prozess. Und Radlager IMMER BEIDE TAUSCHEN! Wenn eins kaputt ist kommt das andere meist hinterher und dann hast Du den Salat nochmal. Ist schon schwieriger als hinten - aber hier in der selbst-doku sehr gut beschrieben.

Gruß Ben
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy

hab in der SD nicht wirklich viel zu RL gefunden.
muss aber sagen das das brummen oder so ähnlich erst ab ca. 50-60 km/h anfängt, aber auch nur dann wenn man rechts einlenkt (egal wieviel man einlenkt!)

Danke
gruss
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Flo,

nach der Beschreibung kann das gut sein mit dem Radlager. Wahrscheinlich das linke vordere. Wechsel mit Presse, siehe Suchfunktion, steht schon einiges dazu im Forum.

Sinnvoll ist ein paarweiser Austausch schon, allerdings nicht zwingend, wenn man weiß, auf welcher Seite es ist.

Mein rechtes vorderes Radlager im DS mußte bei ca. 250.000 km erneuert werden, das linke erst bei 471.000 km.

Beim 20V waren dagegen bei 320.000 beide fällig.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten