Moin zusammen!
Also ich muss mich jetzt auch nochmal einmischen!
Ich hab meinen 20V jetzt auch schon seit inzwischen gut 4 Jahren. Und wenn ich jetzt mal die laufenden Kosten für Steuer (die übrigens nur bei 169 Öcken / Anno liegt bei verbautem KLR), Versicherung (Typklasse 21!) und Sprit weg rechne sind bei mir bisher eigentlich nur so max. 5k reingeflossen. Und ich glaub nicht, dass ich den Kleinen so arg vernachlässigt habe!

Da waren schon 1 1/2 Sätze Reifen dabei, ein Lenkgetriebe, ne Kupplung , Stoßdämpfer, und n Satz UFO´s
http://audi100.selbst-doku.de/Main/SchmidtiSAudi
Dazu der Anschaffungspreis von 2200, sind wir bei ca. 7... Aber dazu braucht man schon viel Glück bei der Teilebeschaffung

, darf keine Angst haben sich auch mal selber die Finger dreckig zu machen und n Kumpel mit ner KFZ-Werkstatt, der einen auch mal n paar Stunden auf die Bühne lässt schadet auch nicht wirklich... (Eigene Bühne wäre natürlich net ganz schlecht) Außerdem ist so ein Herr P. aus A. auch schon sehr oft sehr hilfreich gewesen!

( Mal wieder ein großes DANKE an dieser Stelle!)
Insgesamt ist so ein 20V doch garnet sooo teuer! Die Unterhaltskosten differieren doch hautsächlich bei den Reifen und Bremsen zu anderen Quattros, oder?

Und turbospezifische Probleme hat ein MC genauso!
Was den Spritverbrauch angeht merk ich im Moment auch fast keinen Unterschied zum NFQ! Und das bei doppelter Leistung (Die natürlich nur selten tatsächlich anliegt...)