Was mitmachen bei Druckspeicher wechsel?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Was mitmachen bei Druckspeicher wechsel?

Beitrag von müller-basti »

Hi.
Mein Audi bekommt demnächst einen neuen Druckspeicher.
Was für Teile sollte ich noch neu machen wenn ich schon dabei bin?
Ich denke auf jeden Fall mal die Hydraulikflüssigkeit.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

schau dir den Dehnschlauch an, der zum Druckspeicher geht. Wenn die Hohlschraube unten am Druckspeicher in ihrem Sieb verdreckt ist, dann tausch den Dehnschlauch gleich mit. Sind zwar 70.- aber deine Hydraulikpumpe wird es dir danken.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Carsten

Jo

Beitrag von Carsten »

Ganz genau, habe ich auch in SD beschrieben.
Lang lebe das Hydrauliksystem....
Carsten
lungo

Begriffsbestimmung ;-)

Beitrag von lungo »

Uwe hat geschrieben:Hi,

schau dir den Dehnschlauch an, der zum Druckspeicher geht. Wenn die Hohlschraube unten am Druckspeicher in ihrem Sieb verdreckt ist, dann tausch den Dehnschlauch gleich mit. Sind zwar 70.- aber deine Hydraulikpumpe wird es dir danken.
*Klugscheissmodus on*
Der Dehnschlauch ist aber nur das dünne Plastikröhrchen im inneren des Druckschlauchs Servopumpe>Druckspeicher. Dieser Druckschlauch sollte komplett inkl. Dehnschlauch und den zwei Hohlschrauben (gibt's beim freundlichen Apotheker als Rep.-Satz für ca. 90€) gewechselt werden.
*Klugscheissmodus off*

:twisted:
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hallo,

nun, Einspruch euer Ehren.
Dem ist so nicht ganz richtig.... Der ganze Schlauch ist aus einem Material welches die Pumpenstöße der Hydraulikpumpe mittels Dehnung ausgleicht.
Beim V8 Beispielsweise gibt es einen unteren und einen oberen Dehnschlauch. In keinem von beiden ist das dünne Plastikröhrchen verbaut.
Aber wie dem auch sei, in dem Rep.Satz ist alles was der Kollege braucht um seiner Pumpe ein langes Leben zu schenken.

PS: Beim dicken kostet der untere und obere Dehnschlauch zusammen knapp 270.- Euro, also freu dich, das es beim 44er nur 90.- sind :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Friese

Beitrag von Friese »

und es sind glaub noch nichtmal 90 denke eher so um die 70 euro rum. Das Kit ist komplett mit den zwei Hohlschrauben mit Siebeinsatz, dem dünnen Schlauch und dem dicken schaumstoffummantelten. Sowie passende O-Ringe. Ist ein Sorglos Paket gewissermaßen undder Austausch problemfrei :-)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

der ganze satz für 70 öcken ????? irgendwie klingt das zu günstig für audi ...


Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
lungo

Beitrag von lungo »

Mike NF hat geschrieben:der ganze satz für 70 öcken ????? irgendwie klingt das zu günstig für audi ...


Gruß
der mike
Könnte aber hinkommen, Edgar sagt bei mir 78,30€.
daniel30er

Beitrag von daniel30er »

Hab auch grad meinen Druckspeicher samt Repsatz Druckschlauch erneuert. Repsatz lag bei mir bei ca. 83€.
Friese

Beitrag von Friese »

Wenn ich wieder in Stuttgart bin schau ichs mal nach. Ich glaub 78,30 könnte hinkommen. Kam mir auch wenig teuer vor. Ich bin da ganz anderes gewöhnt ;-)
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Super.
Danke für die Tipps.
Werd mich dann bald mal zum freundlichen begeben.
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Antworten