Benzinzusatz => Motorreinigung-was ist wirklich sinnvoll?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

@Audiphantom:
So ein Rauschen/Quietschen/Ächzen hab ich gelegentlich auch bei meinem NFQ. Wird wohl das Ausrücklager sein... In welchen Betriebszuständen tritt das bei Dir denn auf?

@all: Was mich bei diesen Systemreinigern interessieren würde: Hilft das wirklich und erfahrungsgemäß gegen "Piesel-Egons?"
Oder hilft da meistens eh nur Tausch weil die verschleißen oder andere Effekte als reine Verschmutzung auftreten? Der NFQ hat halt auch schon gut 260tkm runter und ich weiß nicht, ob die schon mal gemacht wurden...
Was kostet eigentlich n Satz frische Egons?
Grüßle Schmidti
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Hi, das Geräusch kommt bei mir immer dann wenn der Motor warm ist; Also bereits nach ein paar Kilometern fahrt! Das komische mit dem Ausrücklager ist allerdings das ich des bei dem Kupplungswechsel vor ca. 1 1/2 Jahren mitgemacht habe.....
Seltsam!?
Kann es sein das dieses Lager vielleicht schon von Beginn an defeckt war?!
Das Geräusch ist auf jeden Fall in dieser Zeit lauter geworden!

mfg Chris
lungo

Beitrag von lungo »

Audiphantom hat geschrieben:Hi, das Geräusch kommt bei mir immer dann wenn der Motor warm ist; Also bereits nach ein paar Kilometern fahrt! Das komische mit dem Ausrücklager ist allerdings das ich des bei dem Kupplungswechsel vor ca. 1 1/2 Jahren mitgemacht habe.....
Seltsam!?
Kann es sein das dieses Lager vielleicht schon von Beginn an defeckt war?!
Das Geräusch ist auf jeden Fall in dieser Zeit lauter geworden!

mfg Chris
Hmm, das Nadellager im Kurbelwellenstumpf (Pilotlager) schonmal angedacht? Oder haste das damals auch gewechselt?
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

Tach, hab darauf gewartet das mich einer darauf hinweist!
Hab ich schon mal in gedanken durchgekaut!
Ist das Lager schwer zu wechseln?

mfg Chris
lungo

Beitrag von lungo »

Audiphantom hat geschrieben:Tach, hab darauf gewartet das mich einer darauf hinweist!
Hab ich schon mal in gedanken durchgekaut!
Ist das Lager schwer zu wechseln?

mfg Chris
Kommt darauf an, ob Du 'nen Getriebeausbau als schwer oder leicht empfindest :wink:
Anderst ist da kein drankommen!

Das Lager an sich ist dann eigentlich kein Problem.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, ich hab das auch nur bei richtig warmem Motor, aber wie gesagt nur sporadisch.
Das Pilotlager dürfte das aber net sein, weil es sonst bei greifender Kupplung doch gar keine Drehzahl bekommen dürfte, oder ist das nicht die Getriebeeingangswelle, die da abgelagert wird?
Ich denk, da is evtl n bissl zu wenig Fett am Ausrücklager und das jammert halt ohne Belastung immer n bissl mit (kriegt ja immer Drehzahl, solange Motor läuft) Gelegentlich ist auch zu beobachten, dass das Geräusch bei getretener Kupplung weg geht... ;-)
Aber ich hab mich damit jetzt einfach abgefunden, weil der NF buttarweich zu schalten geht und auch so keine Probleme macht! Und auf nen Getriebe-Aus- und Einbau hab ich im Moment auch net wirklich Lust! :shock:
Grüßle Schmidti
Antworten