Was mitmachen bei Druckspeicher wechsel?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Was mitmachen bei Druckspeicher wechsel?
Hi.
Mein Audi bekommt demnächst einen neuen Druckspeicher.
Was für Teile sollte ich noch neu machen wenn ich schon dabei bin?
Ich denke auf jeden Fall mal die Hydraulikflüssigkeit.
MfG
Basti
Mein Audi bekommt demnächst einen neuen Druckspeicher.
Was für Teile sollte ich noch neu machen wenn ich schon dabei bin?
Ich denke auf jeden Fall mal die Hydraulikflüssigkeit.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
-
lungo
Begriffsbestimmung ;-)
*Klugscheissmodus on*Uwe hat geschrieben:Hi,
schau dir den Dehnschlauch an, der zum Druckspeicher geht. Wenn die Hohlschraube unten am Druckspeicher in ihrem Sieb verdreckt ist, dann tausch den Dehnschlauch gleich mit. Sind zwar 70.- aber deine Hydraulikpumpe wird es dir danken.
Der Dehnschlauch ist aber nur das dünne Plastikröhrchen im inneren des Druckschlauchs Servopumpe>Druckspeicher. Dieser Druckschlauch sollte komplett inkl. Dehnschlauch und den zwei Hohlschrauben (gibt's beim freundlichen Apotheker als Rep.-Satz für ca. 90€) gewechselt werden.
*Klugscheissmodus off*
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hallo,
nun, Einspruch euer Ehren.
Dem ist so nicht ganz richtig.... Der ganze Schlauch ist aus einem Material welches die Pumpenstöße der Hydraulikpumpe mittels Dehnung ausgleicht.
Beim V8 Beispielsweise gibt es einen unteren und einen oberen Dehnschlauch. In keinem von beiden ist das dünne Plastikröhrchen verbaut.
Aber wie dem auch sei, in dem Rep.Satz ist alles was der Kollege braucht um seiner Pumpe ein langes Leben zu schenken.
PS: Beim dicken kostet der untere und obere Dehnschlauch zusammen knapp 270.- Euro, also freu dich, das es beim 44er nur 90.- sind
nun, Einspruch euer Ehren.
Dem ist so nicht ganz richtig.... Der ganze Schlauch ist aus einem Material welches die Pumpenstöße der Hydraulikpumpe mittels Dehnung ausgleicht.
Beim V8 Beispielsweise gibt es einen unteren und einen oberen Dehnschlauch. In keinem von beiden ist das dünne Plastikröhrchen verbaut.
Aber wie dem auch sei, in dem Rep.Satz ist alles was der Kollege braucht um seiner Pumpe ein langes Leben zu schenken.
PS: Beim dicken kostet der untere und obere Dehnschlauch zusammen knapp 270.- Euro, also freu dich, das es beim 44er nur 90.- sind
-
Friese
-
lungo
-
daniel30er
-
Friese
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld

