walter(200er turbo) springt im warmen zustand kaum an!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
toosten0
walter(200er turbo) springt im warmen zustand kaum an!
woran kann das liegen? urgelt sich im warmen zustand fast dusselig. kennt einer das problem? außerdem kommt bei der klimaautomatik nur noch luft aus den düsen der windschutzscheibe. das kann ja auch nicht normal sein, oder? helf mir bitte mal einer. quäääk! liebe quattro grüße torsten!
ZuERSTstmal....
HALLO !
Zum Zweiten: wie kann man denn seinen Audi nen NAMEN geben ?!?!
Zum Dritten: womöglich tröpfeln deine ESV nach und "ersäufen" deinen Motor (Probleme aller Art rund um den 44er kannst du in der Selbst-Doku nachlesen)
Und zum Vierten: Zweitens nicht ernst nehmen !
VLG Pollux4
Zum Zweiten: wie kann man denn seinen Audi nen NAMEN geben ?!?!
Zum Dritten: womöglich tröpfeln deine ESV nach und "ersäufen" deinen Motor (Probleme aller Art rund um den 44er kannst du in der Selbst-Doku nachlesen)
Und zum Vierten: Zweitens nicht ernst nehmen !
VLG Pollux4
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi Tooosten,
wenn er kalt (mehr oder weniger) gut anläuft, aber du nach spätestens 5 Minuten (warm) orgeln musst wie Harry wird das Rückschlagventil der Benzinpumpe defekt sein. Dann gibt es zwei Optionen
(nur für Eingeweihte- nich Mike
):
- Wenn die Boschpumpe verbaut ist: Rückschlagventil kaufen
- Wenn nicht - Benzinpumpe kaufen
Grüßle
Thomas H
wenn er kalt (mehr oder weniger) gut anläuft, aber du nach spätestens 5 Minuten (warm) orgeln musst wie Harry wird das Rückschlagventil der Benzinpumpe defekt sein. Dann gibt es zwei Optionen
- Wenn die Boschpumpe verbaut ist: Rückschlagventil kaufen
- Wenn nicht - Benzinpumpe kaufen
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
nepcon
Ich habe das gleiche Problem bei mein 220V.Thomas H hat geschrieben:Hi Tooosten,
wenn er kalt (mehr oder weniger) gut anläuft, aber du nach spätestens 5 Minuten (warm) orgeln musst wie Harry wird das Rückschlagventil der Benzinpumpe defekt sein. Dann gibt es zwei Optionen(nur für Eingeweihte- nich Mike
):
- Wenn die Boschpumpe verbaut ist: Rückschlagventil kaufen
Habt ihr eine VAG-nr für den "Rückschlagventil" ?
/Niels
-
nepcon
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Hallo!!
Also ich häng mich hier mal kurz an, meiner startet auch nicht nach Standzeit!!
Hab eben folgendes getestet, alles nach ca. 2-3 Stunden Standzeit.
- Leitung am Mengenteiler gelöst, es kommt kein Tropfen Benzin, ergo auch kein Druck in der Leitung.
Dieses würde ja für defektes Rückschlagventil sprechen.
- Dann Sicherung ins KPR Relais und Pumpe ca. 10 sek. vor laufen lassen. Ergebniss, immer noch schlechtes Startverhalten. Würde ja vermuten lassen das es doch an den ESV liegt.
Aber warum kommt dann kein Sprit aus der Leitung??
Ich muss noch beifügen das er nach einigen Wochen Standzeit, als ich ihn wärend der Sommer Pause einmal am laufen hatte sofort angelaufen ist.
Was meint ihr, woran würds liegen???
Neue ESV wären zur Zeit leider nicht drin, hatte da eventuell an die Option gedacht gebrauchte zu besorgen und im Ultraschallbad zu reinigen.
Dachte das ist vieleicht ein Versuch werd und IMHO um einiges günstiger?!
Gruß Marwin
Also ich häng mich hier mal kurz an, meiner startet auch nicht nach Standzeit!!
Hab eben folgendes getestet, alles nach ca. 2-3 Stunden Standzeit.
- Leitung am Mengenteiler gelöst, es kommt kein Tropfen Benzin, ergo auch kein Druck in der Leitung.
Dieses würde ja für defektes Rückschlagventil sprechen.
- Dann Sicherung ins KPR Relais und Pumpe ca. 10 sek. vor laufen lassen. Ergebniss, immer noch schlechtes Startverhalten. Würde ja vermuten lassen das es doch an den ESV liegt.
Aber warum kommt dann kein Sprit aus der Leitung??
Ich muss noch beifügen das er nach einigen Wochen Standzeit, als ich ihn wärend der Sommer Pause einmal am laufen hatte sofort angelaufen ist.
Was meint ihr, woran würds liegen???
Neue ESV wären zur Zeit leider nicht drin, hatte da eventuell an die Option gedacht gebrauchte zu besorgen und im Ultraschallbad zu reinigen.
Dachte das ist vieleicht ein Versuch werd und IMHO um einiges günstiger?!
Gruß Marwin
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Marvin,
das selbe Problem hatte ich letzes Jahr auch. Habe mehr als drei Wochen gesucht
bis ich die Ursache, defektes Rückschlagventil, gefunden habe.
Wenn dieses defekt ist hast du keinen Kraftstoffdruck an den Düsen. Als Folge kommt es zur Dampfblasenbildung und der Wagen springt nur an wenn du die Stauscheibe anhebst
.
Bei der Boschpumpe ist das Rückschlagventil separat und kann einzeln getauscht werden. Wenn die Pumpe aber schon Geräusche macht würde ich gleich eine neue (Pierburg) Pumpe kaufen, die ist billiger als die Bosch.
Hier das Rückschlagventil:

... und die Boschpumpe

Grüßle
Thomas H
das selbe Problem hatte ich letzes Jahr auch. Habe mehr als drei Wochen gesucht
Wenn dieses defekt ist hast du keinen Kraftstoffdruck an den Düsen. Als Folge kommt es zur Dampfblasenbildung und der Wagen springt nur an wenn du die Stauscheibe anhebst
Bei der Boschpumpe ist das Rückschlagventil separat und kann einzeln getauscht werden. Wenn die Pumpe aber schon Geräusche macht würde ich gleich eine neue (Pierburg) Pumpe kaufen, die ist billiger als die Bosch.
Hier das Rückschlagventil:

... und die Boschpumpe

Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Hallo!!
Danke für die Antworten Leute!!
Gern würde ich sofort los düsen um mir das Rückschlagventil zu bestellen,......... aber!!!!
Warum sprang der Wagen nach einigen Wochen Standzeit sofort an und warum bringt es auch nix die Kraftsoffpumpe vor laufen zu lassen durch einstecken der Sicherung ins KPR??!!
Spricht doch eigentlich alles für die ESV.
Gruß Marwin
Danke für die Antworten Leute!!
Gern würde ich sofort los düsen um mir das Rückschlagventil zu bestellen,......... aber!!!!
Warum sprang der Wagen nach einigen Wochen Standzeit sofort an und warum bringt es auch nix die Kraftsoffpumpe vor laufen zu lassen durch einstecken der Sicherung ins KPR??!!
Spricht doch eigentlich alles für die ESV.
Gruß Marwin
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Marvin,
die Frage habe ich doch vorher beantwortet
- Dampfblasenbildung.
Am ESV ist bei heißem Motor eine Dampfblase und ohne Kraftstoff läuft kein Motor. Bei kaltem Motor tritt dieser Effekt nicht auf- deswegen läuft er gleich an. Bei defekten oder alten ESV läuft er ohne Gasgeben und mehrsekundigem Orgeln nicht an.
Rückschlagventil gibt es nur für Boschpumpen.
Grüßle
Thomas H
die Frage habe ich doch vorher beantwortet
Am ESV ist bei heißem Motor eine Dampfblase und ohne Kraftstoff läuft kein Motor. Bei kaltem Motor tritt dieser Effekt nicht auf- deswegen läuft er gleich an. Bei defekten oder alten ESV läuft er ohne Gasgeben und mehrsekundigem Orgeln nicht an.
Rückschlagventil gibt es nur für Boschpumpen.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi Marvin,
dann müssen die ESV irgend wann getauscht werden, sind ~220 Teuronen bei Bosch. Die Heißstartprobleme liegen aber nicht an den ESV.
Grüßle
Thomas H
*derdasallesschonerneuerthat*
dann müssen die ESV irgend wann getauscht werden, sind ~220 Teuronen bei Bosch. Die Heißstartprobleme liegen aber nicht an den ESV.
Grüßle
Thomas H
*derdasallesschonerneuerthat*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
re
-
S8.be
das kaltstartventil hilft ja auch wen er uber nacht al seinen druck verloren
hat beim kalten start am morgen.
Beim warmen motor functioniert das KSV ja nicht darum muss man ja
endlos orgelen beim kaputten ruckslachventil.
Ich muss auch mal mein ruckschlagventil erneueren weil meiner wil in
warmen sustand nach 1/2 stunde stilstand auch nicht gleich starten.
Dauert meistens swischen 10 und 20 secunden.
hat beim kalten start am morgen.
Beim warmen motor functioniert das KSV ja nicht darum muss man ja
endlos orgelen beim kaputten ruckslachventil.
Ich muss auch mal mein ruckschlagventil erneueren weil meiner wil in
warmen sustand nach 1/2 stunde stilstand auch nicht gleich starten.
Dauert meistens swischen 10 und 20 secunden.

