Zahnriemen falsch drauf? wichtig!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Zahnriemen falsch drauf? wichtig!!!

Beitrag von arri200 »

Hallo
Ich habe ein problem mit den Steuerzeiten meines MC1 wenn ihr euch auf den Bildern die Markierungen anguckt einmal Nockenwelle und einmal Schwungrad wo ist der Fehler.Oder wo muss die Markierung am Schwungrad stehen im Fenster der Getriebeglocke.Und wo die an der Nockenwelle.
Er läuft etwas höher im Leerlauf und Patscht beim Gasgeben,gefahren bin ich noch nicht damit.
Vieleicht kann mir jemand helfen.
Danke erstmal im vorraus.

Hier das Bild Nockenwelle.
http://mitglied.lycos.de/lummerman/Nockenwelle.JPG


hier Schwungrad.

http://mitglied.lycos.de/lummerman/Schwungrad.JPG
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Markierungen

Beitrag von siegikid »

moin,
die Markierung der Nockenwelle muss bündig mit dem ventildeckel bzw Zylinderkopfoberkante und das schwungrad wird genau OT mit der Pfeilmarkierung am Schauloch der Getriebeglocke in einklang gebracht.
es gibt vorne an der Riemenscheibe auch noch ne Kerbe die mit dem Pickel (sieht so aus, wie ne Körnermarkierung von der Gegenseite=Pickel)von der Zahnriemenabdeckung passen muss.
sollte ich mich hier irren, bitte ich um Belehrung, ohne mich übelst anzugreifen :D :D :D :D :D
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
arri200

Beitrag von arri200 »

Ja genau siegi
aber wo ist eine Pfeilmarkierung am schauloch der Getriebeglocke ich habe da kein Pfeil.Mein problem ist das schauloch ist ganz schön lang wo soll O stehen oben mitte oder unten am schauloch.Wenn ich das weiss ist es kein problem mehr den Zahnriemen zu verschieben.Beim Schwungradbild sieht man am unteren Ende des Schaulochs eine art umgedrehtes. L .muss hier die O lesbar sein oder halb verdeckt.Warum kann da nicht eine Markierung eingeschlagen sein um das ganze klar dazustellen.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo,

du startest den Motor obwohl du dir zwecks der Steuerzeiten nicht sicher bist? Ganz schön mutig! :roll:

Das Schauloch sieht ungefähr so aus:

Bild

Der innere Metallstreifen muss die Null halbieren, dann passts. Kann auch sein, das du nur einen Strich draufhast. Dann muss der Strich eben bündig mit dem Streifen abschliessen.

Grüßle

Karl
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Grundsätzliches!

Beitrag von ricardo »

Hallo Arri 200, Hallo Forum!
Wenn man (frau) sich beim Zahnriemen nicht auskennt, sollte man(Frau)
von diesen Arbeiten grundsätzlich die Finger lassen.

Ein guter Tipp:

Bevor man den Zahnriemen runternimmt, die erforderlichen Marken setzen, dann ist der Zusammenbau kein Problem. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG aus Kärnten Ricardo
arri200

Beitrag von arri200 »

super antwort von Ricardo.Mein Bruder ist seit einiegen jahren als Mechaniker beschäftigt.Aber bei einer Autofirma wo man genaue Merkierungen hatt und nicht wo man ungefähr obere kante zylinderkopf ,deckeldichtung.Und Getriebeglocke wo man gleich drei Zähne am Zahnriemen weiterdrehen kann und die O ist immernoch im Fenster.Deshalb meine Frage.
Habt ihr mal die Fotos angeschaut so stehen die Markierungen.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Was sollen wir mit einem Bild anfangen, wo die wichtige Stelle total verschwommen ist?

Das O muss von der Zwischenplatte halbiert werden. Wenn das keine genaue Markierung ist, weiss ich auch ned weiter...!

Grüßle

Karl
arri200

Beitrag von arri200 »

Und zu den Markierungen selber machen.
Wenn man die Teile reinigt und teilweise lackiert bringt das nicht wirklich viel oder.
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Markierungen

Beitrag von siegikid »

moin,
die Markierung der Nockenwelle muss bündig mit dem ventildeckel bzw Zylinderkopfoberkante und das schwungrad wird genau OT mit der Pfeilmarkierung am Schauloch der Getriebeglocke in einklang gebracht.
es gibt vorne an der Riemenscheibe auch noch ne Kerbe die mit dem Pickel (sieht so aus, wie ne Körnermarkierung von der Gegenseite=Pickel)von der Zahnriemenabdeckung passen muss.
sollte ich mich hier irren, bitte ich um Belehrung, ohne mich übelst anzugreifen :D :D :D :D :D
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
arri200

Beitrag von arri200 »

genau die Antwort brauchte ich.Halbieren der O am Rand.
Danke dir Karl S.
Antworten