Überholung Hilfsrahmen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
MikMak
Überholung Hilfsrahmen
Hi, wollt nur mal nachfragen ob das mit 325 EUR ungefähr hinhaut.
Alle Lager des Hilfsrahmens, die zwei Hydrolager vom Motor, die Getriebelager sowie Schrauben und Muttern und das Gedöhns...
Hab ich was vergessen?
Alle Lager des Hilfsrahmens, die zwei Hydrolager vom Motor, die Getriebelager sowie Schrauben und Muttern und das Gedöhns...
Hab ich was vergessen?
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Die Übersicht gibts bei
www.elch-productions.de/GummilagerVorne.doc
Die Preise sind allerdings nicht mehr ganz aktuell
Willst Du selber machen oder umpressen lassen? Falls letzteres, Vorsicht, unbedingt vorher Preis ausmachen. Man hat mittlerweile nun schon öfter gehört von Leuten, die das arglos in der Werkstatt haben machen lassen, und hinterher wurde für 20 Minuten Preßarbeit eine dreistellige Summe aufgerufen
Viele Grüße
Thomas
www.elch-productions.de/GummilagerVorne.doc
Die Preise sind allerdings nicht mehr ganz aktuell
Willst Du selber machen oder umpressen lassen? Falls letzteres, Vorsicht, unbedingt vorher Preis ausmachen. Man hat mittlerweile nun schon öfter gehört von Leuten, die das arglos in der Werkstatt haben machen lassen, und hinterher wurde für 20 Minuten Preßarbeit eine dreistellige Summe aufgerufen
Viele Grüße
Thomas
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also rausmachen ist eigentlich easy. Nimmst n scharfes Teppichmesser und schneidest das gummi an einer Seite so weit wie möglich weg, danach 2-3 Schläge mit dem großen Hammer drauf und das ist raus. Zum reinmachen reicht wirklich ne minipresse. Einfach das zueg gut einschmieren und dann flutschts schon fast von alleine rein.
-
MikMak
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Mach Dir mal keine Sorgen wegen der Presse. Ohne sie gesehen zu haben, kann ich Dir zu 99,9% sagen, daß es damit gehen wird. So schrecklich fest sitzen die Gummilager nämlich nicht. Und wenn sie mit Gewindestangen und Abziehern rausgehen, schafft die kleinste denkbare Werkstattpresse das wohl auch.
Wichtiger als die eigentliche Presse sind natürlich die passenden Preßstücke und Gegenlager. Aber das weißt Du ja selber
Viel Erfolg
Thomas
Wichtiger als die eigentliche Presse sind natürlich die passenden Preßstücke und Gegenlager. Aber das weißt Du ja selber
Viel Erfolg
Thomas
-
MikMak
Wie gesagt, die Arbeit an sich sorgt mich nicht im geringsten, da hab ich schon ganz andere Sachen gemacht, die sicher komplizierter sind.
Wollt nur wissen ob das kostenmäßig mit original-Teilen hinhaut. Mich erreichte jetzt nämlich noch eine PN vom Carsten, wo er für alle Lager nur auf 185 EUR kommt.
Werde mal bei meinem Ersatzteil-Fuzzi nachfragen. Wenn der mir einen guten Namen zu günstigeren Konditionen besorgt ist das natürlich meine erste Wahl.
Wollt nur wissen ob das kostenmäßig mit original-Teilen hinhaut. Mich erreichte jetzt nämlich noch eine PN vom Carsten, wo er für alle Lager nur auf 185 EUR kommt.
Werde mal bei meinem Ersatzteil-Fuzzi nachfragen. Wenn der mir einen guten Namen zu günstigeren Konditionen besorgt ist das natürlich meine erste Wahl.