stuhlheizung specialisten gefragt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
S8.be

stuhlheizung specialisten gefragt

Beitrag von S8.be »

Ich hab seit einige tagen keine stuhlheizung mer am beifahrerstuhl.
Ich hab heute mit ein multimessgerat durchgemessen und der fahrerstuhl
mit dem beifahrerstuhl verglichen.
Resultat ist das am beifahrersits die heizmatte kaput ist die den temp. sensor beienhaltet.
Nur frag ich mir welche heizmatte beinhaltet diesen tenp sensor für die
relais steuereung?
Ist es der sits oder die rucklehne?
Nur dan weis ich welches teil ich bestellen muss.
Beide flachen functionieren nicht mer weil grad das heizellement im teil
mit den temp sensor kaput ist.

der ohm wiederstand ist rund 8 k/ohm am temp sensor und 1,2 k/ohm
am heizungselement oder vieleicht auch visa versa am noch functionierendes teil
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Der Temperatursensor ist in der Heizmatte des Sitzes eingebaut.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
S8.be

Beitrag von S8.be »

Audi_44Q hat geschrieben:Der Temperatursensor ist in der Heizmatte des Sitzes eingebaut.
Also dan den sits und nicht die rucklehne?
weil für mich ist der Sitz der ganse stuhl.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Ja genau. Die Heizmatte ist zweiteilig. Die Heizmatte für den "Sitz" ist die mit dem Temperaturfühler. Die Heizmatte für Rückenlehne ist ohne.
Also wenn du die Heizung der "Sitzfläche" mit einer neuen Heizmatte reparieren willst, brauchst du die mit dem Fühler.
Meistens ist der Heizdraht im Bereich der Außenwangen gebrochen. Man kann die Stelle suchen und wieder zusammenlöten.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
S8.be

Beitrag von S8.be »

Audi_44Q hat geschrieben:Ja genau. Die Heizmatte ist zweiteilig. Die Heizmatte für den "Sitz" ist die mit dem Temperaturfühler. Die Heizmatte für Rückenlehne ist ohne.
Also wenn du die Heizung der "Sitzfläche" mit einer neuen Heizmatte reparieren willst, brauchst du die mit dem Fühler.
Meistens ist der Heizdraht im Bereich der Außenwangen gebrochen. Man kann die Stelle suchen und wieder zusammenlöten.
Danke für die info. Ich werde probieren die sitsflache heizmatte zu bestellen.
Weil löten glaub ich nicht drin für al die muhe die man bracht das ganse su wechselen.
Antworten