Thema Lambdasonde

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dreadbull

Thema Lambdasonde

Beitrag von dreadbull »

Halo wiedermal!

Meine "Waffe" ist noch immer im Umbau... :cry:

Damit die analoge LD-Anzeige nicht so allein arbeiten muss, hab ich ihr eine Luft/Benzingemischanzeige (air/fuel-ratio) als Kumpel geschenkt, schließlich hat man ja sonst so ziemlich alle Motorkontrollanzeigen im 20V. Hab das Teil erfolgreich angeschlossen, nur macht mich das Angezeigte ziemlich stutzig:

Wenn er kalt ist bleibt die Anzeige schön ruhig auf "optimal" bei konstanter Drehzahl bzw am Stand und "rich" beim Gasgeben und "lean" bei zB. Motorbremse, also so wie es auch in der Beschreibung steht. ABER, sobal der Kerl Betriebstemp. hat, wird die Sache etwas unruhig... :?
Gasgeben und Motorbremse also "rich" und "lean" sind ok aber bei konstanter Drehzal und am Stand huscht der Zeiger im "optimal" Bereich auf und ab...
naklar, jetzt könnt ihr sagen, was will der Typ, die Anzeige bleibt ja im optimalen Bereich :evil: , aber es wird ja das Lambdasignal zum Steuergerät angezeigt, das kann doch kein auf und ab sein, dann muss das STG doch andauernd seine Sachen neu ausrechnen...

Oder lieg ich hier falsch oder ist die Lambdasonde im A. oder kann mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen??

gracias, Cornelius
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich denke, das hat ganz genau seine Richtigkeit.

Die Lambdasonde in unseren Autos ist eine sog. Sprungsonde, die im Bereich um Lambda = 1 einen starken Spannungssprung macht. Genau diesen Sprung nutzt die Motorsteuerung, um das Gemisch nachzuregeln.

Das ist normal so. :wink:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

hi dreadbull! Wo hast Du Dir denn das Teil geschossen? Was kostet sowas?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

mAARk hat geschrieben:Hallo,

Ich denke, das hat ganz genau seine Richtigkeit.

Die Lambdasonde in unseren Autos ist eine sog. Sprungsonde, die im Bereich um Lambda = 1 einen starken Spannungssprung macht. Genau diesen Sprung nutzt die Motorsteuerung, um das Gemisch nachzuregeln.

Das ist normal so. :wink:
aha, dann bin ich wieder etwas beruhigter und wir hätten wieder was gelernt... :)
200q20V hat geschrieben:hi dreadbull! Wo hast Du Dir denn das Teil geschossen? Was kostet sowas?
guckst du mal in der Auktionsbucht unter air/fuel ratio, da gibts die Dinger von Auto Gauge und raid hp.Ich hab eins von raid hp serie amber weils sehr gut zur KI Beleuchtung passt, Kostenpunkt: viel zu teuer :lol:
Ist zusammen mit mit der LD Anzeige der gleichen raid hp serie in einem Doppelgehäuse auf dem Armaturenbrett montiert (bitte nicht schlagen dafür :roll:

mfg Cornelius
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

dreadbull hat geschrieben:in einem Doppelgehäuse auf dem Armaturenbrett montiert (bitte nicht schlagen dafür
Doch! Das ist wohl nicht Dein Ernst, oder?Bild

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

:D Ich sag nix dazu! Über Geschmack streitet man net! ;-)
Hmm, ganz billig sind die Teile ja echt net!
Wie ist nochma das Signal, das die Lambda rausgibt? Spannung zw. 0 und 5V? Und was ist nochma fett, Richtung 5V oder Richtung 0V?
Da reicht mir glaub ich ein Multimeter für die sporadische Messung des Lambada-signals! ;-) Weil auch so rein optisch sagen mir die Anzeigen irgendwie so überhaupt net, die da in der Bucht angeboten werden...
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

200q20V hat geschrieben:Wie ist nochma das Signal, das die Lambda rausgibt? Spannung zw. 0 und 5V? Und was ist nochma fett, Richtung 5V oder Richtung 0V?
ca. 0,1-0,9V, groß = fett

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Alles klar!
Stimmt, die 5V waren ja beim Ladedrucksignal...

Dankeschön!
Grüßle Schmidti
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

MainzMichel hat geschrieben:
dreadbull hat geschrieben:in einem Doppelgehäuse auf dem Armaturenbrett montiert (bitte nicht schlagen dafür)
Doch! Das ist wohl nicht Dein Ernst, oder?Bild
aauuttsscchh...nicht gleich so fest!!! :shock:

ja ich weiß, für die "original" Liebhaber bin ich ein Unmensch, habe auch vollstes Verständnis dafür, aber wie Schmidti meinte, das mit dem Geschmack ist immer so eine Sache... :lol:

Meiner ist ja auch äußerlich nicht original, da fällt diese innerliche Abweichung gar nicht ins Auge...ich werd euch demnächst ein paar Bilder einstellen, wenn ihr wollt...

mfg Cornelius
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Klar wollen wir! Wollen uns natürlich mal n Gesamtbild machen! ;-)
Grüßle Schmidti
Antworten