Welchen Unterschied Krümmer ( Dichtung ) 20v und MC ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Welchen Unterschied Krümmer ( Dichtung ) 20v und MC ?

Beitrag von manu200 »

Guten Abend alle

Ich habe mir überlegt einen Fächerkrümmer eines 20 V zu nehmen und diesen auf die Flansche des MC umzuschweisen zu lassen.

jetzt die Frage : Ist das im großen möglich oder sind die Abstände zu weit auseinander .
Ich habe leider keinen 20v mehr und kann somit nicht nachmessen .

hat jemand vieleicht die Maße der Dichtungen dieser beiden motoren ?
bin für alle Tips dankbar Leute.

nabendliche Grüße der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Den vom Sauger oder 3B ?!

Der vom 3B geht nicht, is ja klar, der hat den Mengenteilerschnödelgedöns :D nicht, und der wäre im Weg, weil der Lader ja beim 3B direkt beim MC an der Ansaugung wäre :wink:

Und der vom Sauger ist auch zuviel unnötige Arbeit, musst komplett die Flansche umschweißen, dann die Flansche fürs Hosenrohr und WG.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Tach Tobi

ich meine den vom 20v Turbo
ja ich weis das das im Weg ist soll ja vorraussichtlich verschwinden der mengenteilergebrabelgedöns :D
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Muss aber auch der LuFi-Kasten des 20V verbaut werden, sonst bekommst da auch probleme. Ausserdem kommst du an der Ansaugung auch nicht vorbei denk ich.

Frag mal Karl S. , der weiß das sicher.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus,

20V Abgaskrümmer am 10V kannste knicken. Du müsstest im Prinzip, wegen der Ansaugbrücke, das Wastegate nach unten oder zur Seite verlegen und die Flansche extrem umschweissen, da der MC eine ungleichförmige Verlegung der Kanäle hat.

Du hast 3 Möglichkeiten:

- Entweder einen Krümmer Marke Eigenbau konstruieren. Das ist allerdings sehr schwierig und Zeitaufwändig.

- Original Krümmer maximal bearbeiten. Sprich Kanäle maximal weiten, Mercedes Stern spitz frässen.

- Krümmer von 034efi, da muss dann aber auf jeden Fall die K-Jetronik weg.

Kommt natürlich auch drauf an, welche Leistung du erzielen willst.

Der Originale "bearbeitete" Krümmer reicht bis ca. 300 - 320 PS. Danach ist aber Schluss, da der Krümmer an die Stopfgrenze kommt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Nabend mitanand

@Tobi Ja wäre mir dann klar entweder 20V Lufi so wie Karl das gemacht hat oder offen was eigentl. auch wieder rotz ist

@Karl
Nun Ja den von 034 hab ich mir angeschaut und der kostet ja unwesentlich mehr als der 2 teilige neue etwa 700 Eu .
nichts des so trotz wollte ich noch alltagstauglich bleiben mit dem Fahrzeug und somit wiederum nicht so richtig an die Efi oder die Megasquirt rann.
Da bin ich noch a bissl unschlüssig.

Auf alle Fälle hat mein jetziger riesen Risse ( so groß das die Leistung schon fehlt )
und ich möchte für über 600 Eu nicht so richtig den zweitiligen verbauen
der nach 20tkm schon wieder reist .

ich habe aber eben gerade zufällig mit meinem Auspuffbauer des Vetrauens geredet und er wird versuchen einen Krümmer aus Edelstahl zu bauen der die äußeren Abmasse des Serienkrümmers trägt. mal schauen ich habe auch die Abmessungen der Flansche für den krümmer von 034 EfI gezogen .
ich werd euch mal auf dem Laufenden halten mal sehen was das bringt

nen schönen Abend und danke für die Antworten Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten