Was schaltet der 3B ab?? Zündung oder Sprit??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audipilot
Was schaltet der 3B ab?? Zündung oder Sprit??
Zu meinem Vollast ruckeln: Schaltet der 3B motor die Zündung oder den Sprit ab??? und welcher Geber oder was ist dafür verantwortlich???? Denn mein ruckeln kommt wohl irgendwo von Zündung oder Sprit! Hatte schon nen Beitrag zu meinen rucklern, es ist ALLES NEU Zündung, Geber, Ventile Filter und und und!
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Der 3B schaltet gar nix ab. Da liegt ein defekt vor. Wenn der Motor was abschalten würde, wäre da was im Fehlerspeicher. Wenn der in den Notlauf geht, nimmt er zuerst den Ladedruck zurück.
Ich geh mal davon aus, ohne deinen anderen Beitrag nun zu suchen, daß du neben dem Wechsel des Zündgedöns dann auch schon nen Drucktest gemacht und den Fehlerspeicher ausgelesen hast?
Ich geh mal davon aus, ohne deinen anderen Beitrag nun zu suchen, daß du neben dem Wechsel des Zündgedöns dann auch schon nen Drucktest gemacht und den Fehlerspeicher ausgelesen hast?
-
Audipilot
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Hab jetzt mir jetzt mal die Mühe gemacht und deinen anderen Beitrag gesucht. Da ist ja schon schön viel drin geschrieben.
Ich würde an deiner Stelle die Idee von Jens nochmal aufgreifen und die Boschkerzen reinbauen, was das rucken betrifft. War bei uns mit den NGK-Kerzen auch das Problem.
Weiterhin würde ich nochmal alle Unterdruckleitungen checken vor allem die hinten an der Ansaugbrücke und den Drucksensor im SG überprüfen (Richtig rum eingelötet??)
Testweise würde ich einfach mal n anderes SG mit org. Software ranhängen und das nochmal testen. Evtl. Wastegate mal voll entlasten, damit der max. LD im Overboost sinkt.
Das fällt mir dazu noch ein.
Gruß
Ich würde an deiner Stelle die Idee von Jens nochmal aufgreifen und die Boschkerzen reinbauen, was das rucken betrifft. War bei uns mit den NGK-Kerzen auch das Problem.
Weiterhin würde ich nochmal alle Unterdruckleitungen checken vor allem die hinten an der Ansaugbrücke und den Drucksensor im SG überprüfen (Richtig rum eingelötet??)
Testweise würde ich einfach mal n anderes SG mit org. Software ranhängen und das nochmal testen. Evtl. Wastegate mal voll entlasten, damit der max. LD im Overboost sinkt.
Das fällt mir dazu noch ein.
Gruß
-
Audipilot
Also es sind boschkerzen drinne und ich hatte auch schon neue zum testn! Die Unterdruckleitungen sind alle fit und neu!!! Das Auto lief ja auch schon mal gute 400km dann fin das rucken an! WG ist voll entlastet!!
Weisst Du wie der 3B die Drehzahl begrenzt??? Irgendwo muss der ja dann bei 7000abschalten und so etwa fühlt sich das an als ob er mir die Zündung oder den Sprit wegnimmt!!!
Oszi hab ich leider nicht, sonst könnte ich evtl. was feststellen
Weisst Du wie der 3B die Drehzahl begrenzt??? Irgendwo muss der ja dann bei 7000abschalten und so etwa fühlt sich das an als ob er mir die Zündung oder den Sprit wegnimmt!!!
Oszi hab ich leider nicht, sonst könnte ich evtl. was feststellen
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Da müste ich mich jetzt schon sehr täuschen. Mein Kumpel programiert ja die Software für mich. Muß den mal fragen. Kann natürlich sein, daß wenn der die Zündung zurücknimmt, auch gleichzeitig weniger einspritzt. Was ja logisch wäre. Bei mir ist der ja bis 8000 u/min offen. Und soweit dreh ich normal net 
-
Jo
3B nimmt,wie Fabian und Gregor schon richtig erwähnten,die Benzinzufuhr zurück und nicht die Zündung........sonst könnste nach jedem Mal Hochdrehen bis in Begrenzer neue Kat's einbauen weil die unverbrannten Kraftstoff gesehen haben.....is doch logisch oder ?
@Audipilot:mit dem Fehler is SG und den von dir geschilderten Symptomen tippe ich mal auf 'ne zerfledderte Wastegatemembran.In dem Fall überdrückt er den Ladedruck nämlich und das SG geht als Selbstschutz auf Kraftstoffabschaltung,quasi wie beim Überdrehschutz.
Nimm mal den Wastegatedeckel runter,zieh den Ventilschaft hoch und schau dir die Manschette an,ist die rissig haste deinen Fehler gefunden.
@Audipilot:mit dem Fehler is SG und den von dir geschilderten Symptomen tippe ich mal auf 'ne zerfledderte Wastegatemembran.In dem Fall überdrückt er den Ladedruck nämlich und das SG geht als Selbstschutz auf Kraftstoffabschaltung,quasi wie beim Überdrehschutz.
Nimm mal den Wastegatedeckel runter,zieh den Ventilschaft hoch und schau dir die Manschette an,ist die rissig haste deinen Fehler gefunden.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Jo
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Jo
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also hab meinen Kumpel mal gefragt. Es schaltet beides ab. Erst sprit dann Zündung.
Um es zu vervollständigen Zündung schaltet erst bei 12200 U/min ab. Mehr kann das SG net rechnen. Das ist der max. Wert. Also kann man in der Regel sagen, daß der sprit abschaltet. Um meine Aussage von vorher zu berichtigen.
Um es zu vervollständigen Zündung schaltet erst bei 12200 U/min ab. Mehr kann das SG net rechnen. Das ist der max. Wert. Also kann man in der Regel sagen, daß der sprit abschaltet. Um meine Aussage von vorher zu berichtigen.
-
Audipilot
-
JörgFl