Audi 90 20V ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
re

Audi 90 20V ??

Beitrag von re »

Hallo,

kennt sich jemand mit dem Audi 90 20V aus? Gibt es da eine Seite mit Daten ? Oder besitzt einer so einen Audi und kann etwas dazu sagen ?
Interessant ist alles.

Wieß jemand ob es für den Audi 90 20V ein Euro2 Kit gibt ?

Ich bin für jede Info dankbar...

Gruß
Carsten
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Carsten,

was willste wissen ? So speziell meine ich.....
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Für den 90er 20V gibt es kein Euro2 Kit, und auch nicht nachrüstbar.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Der Audi 90 Quattro... Ich glaube den gab es als 2,0 l NM mit 160 PS und 2,3 L mit 170 PS... Die ersten Mehrventil nicht aufgeladenen Motoren von Audi... Verbrauch ist ähnlich hoch wie beim 20 v Turbo... Danach folgte nur noch der 1,8 L Competition im Audi 80 B3 und später B4...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

In Deutschland wurde allerdings nur der 2.3L mit 20V verkauft, der kleinere Motor war vor allem für Italien gedacht (dort wird für Autos über 2L eine sündhaft hohe Luxussteuer erhoben)

Wie der Verbrauch ist, weiß ich nicht ganz genau. Seine Leistung bringt der 20V vor allem bei hohen Drehzahlen. Man muss ihn also ordentlich orgeln lassen, will man das Gebotene ausnutzen. Das wäre - ehrlich gesagt - einfach nicht mein Geschmack...

Grüße
Toffie
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Hi

Was willsten wissen darüber, hatte knapp 2 Jahre einen gehabt.

Klar ne Drehorgel ist er schon aber Verbrauch ging so,
zwischen 8,5 und 16,5 Liter war alles drin.

Glaube bei Mecki sind sie dabei wegen Euro 2 für den 7A.



Carsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

http://www.audi90quattro20v.de/



Gruß
der mike

alles andere können wir ja morgen sehen
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Turbokind
Der Competition ist ein 2L 16V Mit dem Kennbuchstaben ACE. Das Pendant im B3 ist der 6A ebenfalls 2L 16V mit 137PS Vostellung anfang 90. Den 20V gibts als NM 2L 160PS Katlos. 2.3 170 PS 7A gekatet. Der 7A geht in 80% der Fälle nicht wie er soll. Es gibt nur wenige leute die auf dem Motor fit sind und seine Macken kennen. Das gerücht des er unterum nicht geht ist schlichtweg quatsch. Der 7A geht bis 4000 schon besser als ein NG/NG/AAR allerdings folgt dann bei 4000 eben noch der mehrventil punsch und er legt noch mal ordentlich zu. Was den subjektiven Eindsruck erweckt er ginge unterum nicht. Wenn man aber eine vergleichsfahrt macht gegen einen NG bestätigt sich das der schein in diesem fall trügt.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Ich hab nen 20V sauger bei mir runstehen, kommt diesen sommer wieder zum einsatz!
Wenn du was wissen willst, sag bescheid!

Allerdings ist der motor bei mir in nem B2 coupe verbaut!
Muss ehrlich sagen, geht wirklich nicht schlecht für seine 196 gemessene PS!
Ab 4000 gehts richtig los, aber unten herum auchs chon wesentlich besser als ein NF/NG etc
Ich hab die 167PS version, sprich die neuere version(beide haben den MKB 7A)!
Die neuere version hat keinen Fächerkrümmer aber eine etwas moderne elektronik bzw irgendwas am ansaugrohr, wis jetzt nicht genau was!
Ich hab bei meinem den fächerkrümmer nachgerüstet(bringt unten herum schon was und auch vom sound her.......und nen chip ist drin deshalb 196PS

gruß Manu
schrauber

Beitrag von schrauber »

Hi Carsten,

ich fahre auch so ein Auto und denke, Dir einige Fragen dazu beantworten zu können. Habe z. B. dieses Jahr Zahnriemen, Wasserpumpe usw. gewechselt, die Bremsanlage "überholt", das Armaturenbrett / Zentralinstrument nachgelötet usw. usw.

Nach dem Überholen der Bremsanlage (hing hinten teilweise leicht) fahre ich ihn im Mix aus Autobahn und Stadtverkehr bei gemäßitger Fahrweise mit 10,5l / 100km (vorher etwa 12l / 100km).

Viele Beiträge zum Typ 89 findest Du, wie Carsten "aufdiedauer" schon angedeutet hat, hier: http://www.meckisforum.de/

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie dort wirklich dabei sind, einen EURO2-Kit für den 7A-Motor vorzubereiten. Natürlich gibt es viele Beiträge mit "ich bin dabei", wenn sich jemand EURO2 wünscht ...
Habe das aber schon einige Monate nicht mehr verfolgt.

Melde Dich, wenn Du etwas brauchst (Infos, techische Daten usw.),

Stephan
re

Beitrag von re »

Hallo an alle,

Danke Euch recht herzlich für die Infos. Sollte es zum Kauf eines solchen Audi 90 20v kommen, melde ich mich dazu sicher noch einmal.
Nun schau ich mir den Wagen erst einmal genau an und überprüfe alles noch einmal vor Ort.

Gruß
Carsten
Antworten