hier ein Tip für diejenigen unter uns, die keine TK haben oder eine unverhätlnismäßig hohe Selbstbeteiligung - aber einen Steinschlag in der Windschutzscheibe.
In meiner "fahrzeugtechnischen Umgebung" hatte ich gerade wieder mit zwei Fällen zu kämpfen, beide 150,- Euro Selbstbeteiligung. Bei dem einen wars ohnehin "formal irreparabel", der andere vier Jahre alt. Gerade bei letzterem hatte ich mich schon auf die neue Scheibe eingestellt, zumal die auch nicht geklebt ist (Golf Cabrio).
Ok, im letzten Sommer hatte ich mal zusehen können, wie solche Reparaturen gemacht werden, abgesehen vom Spezialequipment und besonderen Material (Reparaturharz) sah das eigentlich nicht schwierig aus.
Mit der Überlegung, mir ein solches Equipment anzuschaffen (rechnet sich irgendwann, wenn man viel unterwegs ist
Bestehend aus einem speziellen Applikator, Abdeckstreifen, Klinge und Reparaturharz.
Der Applikator ermöglicht es, über eine Drehspindel das Harz unter Druck in die Schadstelle zu pressen. Die Aushärtung des Harzes erfolgt nach Auflegen eines Abdeckstreifens unter UV-Einstrahlung. Die Strahlen stellt uns die liebe Sonne in anscheinend ausreichender Menge zur Verfügung.
Hinterher wird das überflüssige Harz mit der Klinge weggeschabt. Genau so, wie die Profis das anscheinend auch machen, so zumindest tat der, der es an meiner Scheibe damals gemacht hatte.
Da ich beide Scheiben eigentlich schon abgeschrieben hatte (besonders die nicht geklebte), habe ichs einfach probiert, gemäß der beiliegenden Anleitung.
Zeitaufwand: 5 Minuten Arbeit, insgesamt 25 Minuten Aushärtung (2-3 Arbeitszyklen).
Ergebnis: beide Schäden (auch der vier Jahre alte) sind so gut wie gar nicht mehr zu sehen. Wenn man nicht genau weiß wo, findet man sie nicht mehr. Die "professionelle" Reparatur an Vaters Passat sieht vergleichsweise auch nicht besser aus, die wurde aber dafür mit 75,- Euro über die Versicherung abgerechnet.
Das Material aus dem Set ist noch nichtmal zu 1/3 verbraucht. Und auch längere Risse sollen sich mit dem Set angeblich reparieren lassen, steht in der Anleitung. Da bin ich aber eher skeptisch. Für kleine "Einschläge" sollte es aber keine schlechte Wahl sein.
Ich möchte jetzt natürlich nicht behaupten, daß es an die Qualität einer professionellen Glasreparatur herankommt und diese nicht auch ihre Vorzüge hat. Die kostet aber auch.
Natürlich kann ich auch noch keine Aussage zur Langzeitstabilität machen (was mir ja sonst immer recht wichtig ist
Zu finden ist das Set unter Suchbegriffen wie "Windschutzscheibe Reparaturset" im Auktionshaus für ca. 10,- Euro. Es gibt mehrere Anbieter, daher hier auch keine Artikelnummer. Ich mach ja schließlich keine Werbung, sondern berichte über Erfahrungen.
Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen interessant.
Viele Grüße
Thomas


