Reparatursatz hintere Bremssättel ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Svensen

Reparatursatz hintere Bremssättel ?

Beitrag von Svensen »

Es gibt doch einen Reparatursatz dafür , oder ? Hat jemand eine Teilenummer parat ?
Am Freitag hat ( so vermute ich ) einer der hinteren Sättel festgesessen nachdem ich die Handbreme angezogen hatte.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Dankefein :lol:
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

Re: Reparatursatz hintere Bremssättel ?

Beitrag von SUMPFI »

die schwachstelle von der hinternen scheibenbremse hat audi nicht einmal beim A4 hinbekommen. :-(
PLZ.84144
-
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na Sven! Handbremsfetischist :D
Höchstens mal in Lehrte an den Ampeln der Bahnunerfürhrungen.

Ich müßte immernoch den HB-Hebel mal nachstellen :(

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Svensen1 hat geschrieben:Dankefein :lol:
Haste Poste! :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bernd F. hat geschrieben:Na Sven! Handbremsfetischist :D
Höchstens mal in Lehrte an den Ampeln der Bahnunerfürhrungen.

Ich müßte immernoch den HB-Hebel mal nachstellen :(

Gruß
Bernd
Yo, ich benutze die HB öfters mal, ( das soll ja auch die Funktion wahren ) jedesmal beim in oder aus der Garage fahren.
Das Auto hat noch nie gequietscht, aber ausgerechnet am Freitag auf der Hochzeit meiner Schwester, als ich beim Standesamt vorfuhr um das Brautpaar einzuladen hat er gequietscht wie ne Lok beim bremsen.
Bild
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Darum Hasse ich hinten scheiben bin schon am überlegen ob ich meinen B4 hinten nicht auf trommel umbau.
Grrrrrrrrrrr drecks scheiben hinten.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Tach Olli,


Scheibenbremsen sind was feines.
Blos nicht umbauen auf Trommel.


Fabian
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

einfach-olli hat geschrieben:Darum Hasse ich hinten scheiben bin schon am überlegen ob ich meinen B4 hinten nicht auf trommel umbau.
Grrrrrrrrrrr drecks scheiben hinten.

Hi ,

Fabian hat da schon recht; nur muß man die Scheiben möglichst auch täglich warten :-D .

Erstens benutze ich (geographisch bedingt) meine Hd.-Br. täglich u. dann ist es seeehhr sinnvoll, um das breite Tragbild lange zu erhalten, z.B. bei Bergabfahrt bzw. Rollen an eine Kreuzung, statt nur mit der Fußbremse den Wagen mit der mäßig angezogenen Hd.-Br. zu verzögern.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Geographisch gesehn brauch ich die Hd bremse gar nicht bei uns ist es flach :D
Sonst gibt es auch kein bedarf sie zu verwenden,ausser mal wenn ne ampel an ner steigung ist gibts bei und glaub ich 2 stellen wo ne ampel an nem berg ist.
Ich trau mich die Hd bremse gar nicht benutzen nicht das sie wieder fest wird ,hab ja auch schon tausch sättel drinnen.
Dieses leidige thema kotzt mich so an versteh gar nicht das die das leid mit den sätteln nicht in den griff bekommen haben.

gruss olli

P.S. die scheiben bleiben schon ist mir zuviel aufwand das nun umzubauen,ausser die sättel gehen jetzt auch gleich hopps.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten