Servus, Möchte 200 20V ,brauche Tips und Daten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
hansa 4

Was ich vergessen habe:

Beitrag von hansa 4 »

kann man mit 116 PS Spass haben?
vielleicht werde ich im Sommer damit Motorräder um die Ecken jagen,das ging mit dem NFQ auch gut.
Wisst ihr was Winter ist ?
Und:Der Sushi-Kutter taugt im Winter nicht viel.
Ausserdem : macht euch nicht ins Hemd !
An alle V8-Fahrer:sorry,wenn ich V8 höre muss ich immer an die ollen Ami-Kisten mit Big-Block und einem Vergaser,3Gang Automatik und blattgefederte Starrachsen denken.Aber Audi kann das Besser!

Jetzt im Ernst,
die Felgen sind die normalen 5Loch,die haben auch am B5 gepasst,ET 45 mein ich.
Jo

Beitrag von Jo »

Man kann sogar mit 50 PS Spaß haben,daran solls nicht scheitern.

Und was Winter ist sollte jedem bekannt sein.....ich für mein Teil hab jetzt zwar auch lange Jahre quattro gefahren,bin aber zu dem Schluß gekommen das man ihn im Winter nicht unbedingt braucht - ein Fronti der gut abgestimmt ist mit vernünftiger Bereifung geht auch gut genug durch den Winter.
Aber selbst wenn,es reicht schon ein 90 Ps quattro um gut dabei zu sein.

Sicher,man kann sich auch einkacken :P :es gibt genug völlig verranzte 20V bei denen es wirklich keine Rolle mehr spielt ob die leben oder sterben:sowas kann man locker als Winterhure draufgehen lassen.Nur wie es klingt biste drauf und dran was Gutes da für'n Reiskocher dran glauben lassen zu wollen - und das ist natürlich so'ne Sache womit du hier in diesem Forum logischerweise auf nicht unerheblichen Wiederstand stoßen wirst und auch stößt.Sollte klar sein soweit.Drum wundere dich nicht ob der Reaktionen die kommen.

Und im Ernst:die Audi-Felgen mit ET 45 passen NICHT am 20V,der läuft in Serie auf ET 35
cabriotobi

Re: Was ich vergessen habe:

Beitrag von cabriotobi »

Hansa 4 hat geschrieben:kann man mit 116 PS Spass haben?
vielleicht werde ich im Sommer damit Motorräder um die Ecken jagen,das ging mit dem NFQ auch gut.
Wisst ihr was Winter ist ?
Und:Der Sushi-Kutter taugt im Winter nicht viel.
Ausserdem : macht euch nicht ins Hemd !
An alle V8-Fahrer:sorry,wenn ich V8 höre muss ich immer an die ollen Ami-Kisten mit Big-Block und einem Vergaser,3Gang Automatik und blattgefederte Starrachsen denken.Aber Audi kann das Besser!

Jetzt im Ernst,
die Felgen sind die normalen 5Loch,die haben auch am B5 gepasst,ET 45 mein ich.
Such dir nen B3 als q und dann kannste heizen bis er auseinanderfällt, denn da gibts genug Winterhuren und schade isses auch net drum.

Und wenn was zu machen ist auch billiger als 20V

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: Was ich vergessen habe:

Beitrag von Thomas »

Hansa 4 hat geschrieben:kann man mit 116 PS Spass haben?
Ich nehme an, die 116 PS hat der von Dir so bezeichnete "Sushi-Kutter"?

Wenn Dir die Motorisierung Dir eh keinen Spaß macht, warum willste den Wagen dann noch im Winter schonen? :P :D

*öl ins feuer gießt*

Ganz im Ernst: mir ist nicht ganz klar, was Du suchst. Erst hört es sich an nach "ich will gerne einen 44er, würde dasunddas nachrüsten wollen (z.B. Porschebremsen)" - hört sich nach Bereitschaft zum Geldausgeben an , was man ja meistens nur dann macht, wenn einem ein bestimmter Autotyp auch was wert ist/etwas bedeutet, aber dann aufeinmal ist die Rede von einer billigen Winterhure....


Andererseits gibt es sicherlich derzeit auch noch genügend verranzte 20V, die für "Rumheizen im Winter" nicht zu schade sind. Hol Dir einfach einen, schütte Öl und Benzin rein, und dann heiz, bis er auseinanderfällt, irgendwo reinkracht (wenn denn, bitte möglichst nur Blechschaden) oder die erste unabwendbare teure Reparatur kommt.

Ich persönlich würde mir allerdings etwas blöd vorkommen in einer runtergerittenen alten Karre nach dem Motto "Hauptsache jede Menge PS, darf aber nicht viel kosten und wenn die Hälfte kaputt ist, auch egal.". Sogar im Winter würde ich mich da doof fühlen. Ein ganz kleines bißchen aber nur. :wink:

Entweder richtig oder gleich lassen. Aber jeder so wie er mag, da hat halt jeder seinen ganz eigenen Anspruch. :roll: :wink:


Mein Fazit: wenn Du ein billiges Winterauto suchst, ist der 20V sicherlich nicht die erste Wahl. Und auch nicht die zweite.

Wenn Du dagegen einen 20V suchst, um ein besonders, seltenes, gut motorisiertes und blablabla.... Auto haben willst - herzlich willkommen, hier werden Sie geholfen. :-)

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Also gegen nen 20V im Winter darf ich auch nichts sagen. Meiner ist auch nur in der Zeit angemeldet. Er macht halt tierisch Spaß, aber ich habe ihn davor auch das ganze Jahr gefahren, als ich ihn mir geholt habe. Da hab ich bei weitem nicht an ne "Winterhure" gedacht. Wenn es nur ne "Winterhure" sein soll, hol dir nen kleinen Quattro, bei dem bekommste Ersatzteile um ecken billiger, sind in der Anschaffung nicht so teuer und im Unterhalt auch nicht! 8)
Und im Winter brauchst du nicht viel Leistung! Da reichen auf jeden Fall schon 90PS um richtig Spaß haben zu können!Ich tendiere dann aber eher Richtung 2,3l und 136PS. Dann rockts auf jeden Fall und nen schönen Klang haste auch noch!

Oder halt nen Japaner mit Allrad, das geht auch! :oops: Schont auf jeden Fall dann die alten Audis! 8)

Und übrigens, meiner wird im Winter gefahren, trotzdem gepflegt und sobald ich es mir leisten kann, in ne Ecke gestellt und nur noch im Sommer gefahren. Bis dahin fahre ich im Sommer mit meinem Motorrad! Weil da sind wohl alle einer Meinung, das das Umtauschen der Jahreszeiten keinen Sinn machen würde, oder? :D :D :D :D :D
MTMOlli

Re: Was ich vergessen habe:

Beitrag von MTMOlli »

Thomas hat geschrieben:
Hansa 4 hat geschrieben:
Ganz im Ernst: mir ist nicht ganz klar, was Du suchst. Erst hört es sich an nach "ich will gerne einen 44er, würde dasunddas nachrüsten wollen (z.B. Porschebremsen)" - hört sich nach Bereitschaft zum Geldausgeben an , was man ja meistens nur dann macht, wenn einem ein bestimmter Autotyp auch was wert ist/etwas bedeutet, aber dann aufeinmal ist die Rede von einer billigen Winterhure....



Entweder richtig oder gleich lassen. Aber jeder so wie er mag, da hat halt jeder seinen ganz eigenen Anspruch. :roll: :wink:


Mein Fazit: wenn Du ein billiges Winterauto suchst, ist der 20V sicherlich nicht die erste Wahl. Und auch nicht die zweite.

Wenn Du dagegen einen 20V suchst, um ein besonders, seltenes, gut motorisiertes und blablabla.... Auto haben willst - herzlich willkommen, hier werden Sie geholfen. :-)

Viele Grüße
Thomas

Dem ist nichts mehr hinzu zufügen.. Der 220V ist zum (ver)heizen im Winter viel zu schade. Wenn Du Dir einen kaufen willst (so wie ich) dann solltest Du auch wissen das Du ein tolles und seltenes Auto kaufst, das eigentlich zum verheizen zu schade ist. Wenn Du eines zum Aufbauen suchst, ist es sicher eine Menge Geld u Zeit wert. (Von Ersterem solltest Du was haben.)


Von einem, der oft nicht versteht, warum man sich manche ein Auto kaufen, das im Unterhalt bekanntermaßen recht teuer ist, und dann aber ewig stehen lassen, weil man keine Kohle zur Reparatur hat oder spart und sich irgendwelche billigen Mistersatzteile kauft. :(

Bitte entschuldigt meine offenen Worte.

so, jetzt hab ich doch was hinzugefügt.... :oops:
Zuletzt geändert von MTMOlli am 13.10.2006, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi+
jetzt muss ich auch noch meinen senf dazugeben!
Es wurde eigentlich alles gesagt, aber was du da willst ist mir eigentlich nicht begreiflich so nen Ka*** avensis schonen und nen 20v verheizen.....manmanman :evil: :evil:
Nur so als kleines Besispiel,
Ich hab mir vor zwei Monaten nen 220V Limo gekauft, für echt wenig geld(850€)!
Ja ich weiß jeder denkt der hofft ein schnäppchen gemacht zu haben und kann sich es nach ner zeit nicht mehr leisten!
Aber ich kenn mich gut aus mit den "alten" Audi's und kann alles selber machen!
Der wagen war aus folgenden gründen so günstig:
-FH motor HR kaputt
-Klimakompressor fehlt
-Motorschaden
-Muss lackiert werden,unterbodenschutz wurde vor motorschaden neu gemacht
Ich hab mir aus dem grund so ein billiges auto gekauft weil ich dann 100%ig weis was gemacht wurde, weil ich eh alles selber machen muss!
Der motorschaden hat sich als pleuelschaden entpukt(was mir aber fast klar war beim kauf) und nun hat mich der motor ca 1000€(nur teile,hab alles selbst gemacht) zum reparieren gekostet, aber ich weis das "fast" alles neu ist
dann noch für andere anbauteile wie euro2,weiße blinker,Fh motor etc bereits ca 750€ ausgegeben!
jetzt wird er nächste woche lackiert ca 1000€!
und und und.......
nur so als beispiel!

gruß Manu *der über das verärgert ist wie solche autos behandelt werden*

P.S. Nur so als info, das ist mein erstes auto, hab vor einer woche erst meinen vorgezogenen führerschein mit 17 bestanden."arbeite aber bereits seit ich 13 bin mit älteren audi's rum(privat)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Soooo, und nun wollen wir uns alle mal wieder ein bißchen beruhigen :lol:

Sicherlich ist er nur dem Irrglauben aufgesessen, man kauft mal eben schnell für 2 Mille nen 20V und hat dann nen Auto, mit dem man für sehr kleines sehr schnell unterwegs ist. :oops:

Mal ehrlich, wenn man sich noch nicht intensiv mit der Materie beschäftigt hat, woher soll man dann wissen, wie teuer der 20V im Unterhalt wirklich ist? Das war ja letztenendes auch die Ausgangsfrage.
Denn daß ein 20V pro Jahr durchschnittlich das kostet, was ein durchschnittlicher gebrauchter Avensis bei Autoscout im Moment noch wert ist, steht ja in den 20V-Verkaufsanzeigen nicht dabei. :P

Aus der ursprünglichen Frage lese ich auch heraus, daß die Unterhaltskosten hier in erster Linie als Sprit, Steuer und Versicherung angesehen wurden.

Wenn ich dagegen jetzt mal den Wintermicra meiner Lieben betrachte, und was er in den letzten vier Jahren so "verbraucht" hat an Geld, kann man nur sagen, bei asiatischen Autos mag das durchaus stimmen. Viele Reparaturen waren nämlich nicht dran - allerdings hat der Wagen auch kaum was, was kaputt gehen kann. Aber fahren tut er. Man darf halt nicht zu anspruchsvoll sein, aber ein zuverlässiges kleines Auto isses. :wink:

Ich denke mal, wir haben doch jetzt in den Beiträgen hier recht deutlich vermittelt, daß ein 20V nicht unbedingt "billig" ist oder eine LowBudget-Heizerauto - "preiswert" ist er dagegen schon, finde ich. 8)

Also brauchma auch nicht weiter mehr mit ihm rumzuschimpfen. Vielleicht kauft er sich ja doch einen 20V und kommt dann ganz von selbst auf den Geschmack. 8)

Viele Grüße :wink:
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
hansa 4

darf es etwas mehr sein?

Beitrag von hansa 4 »

Hallo Zusammen,
Ich bin nicht der einzigste Avensis-Fahrer der sein Auto als Sushi-Kutter bezeichnet,und die meisten tun es wie ich mit einem ;-).
Der Toyo ist kein Kultobjekt,sondern ein zuverlässiges Transportmittel,oft schwer beladen und viel in den Bergen( Alpen )unterwegs. Leider erwischt mich der Winter oft schwer,ich bin schon 2x an einem Pass hängengeblieben.
Mein erster 44er war ein 200 Turbo,war ein geiles Teil und hatte auch seine Macken: surrende Benzinpumpe,defekte Luftschläuche .Sehr ungern hab ich ihn weggegeben.Dann kam ein 44Q,mit 90 PS,ein ex Taxi mit weit über 400tKm.Der war etwas lahm aber gut im Winter,hatte aber nur 25%Sperre.Dann ein Passat-Kombi,dann ein 44QNF,den hat der Winter zusammengefressen.
Morgen werde ich Winterreifen montieren,hier bei uns kommt der erste Schnee früh.
Meist liegt er dann 5 Monate.Zum Kotzen hin und da.Besonders ärgerlich für die Motorradfahrer hier.Heuer bin ich Anfang Mai mit der Yamaha an Meterhohen Schneewänden entlanggebrettert,einfach toll.
Der 220V sollte schon ein paar Jährchen halten,und im Vergleich zum Avensis hat er ein ruhiges Leben!
Im Winter bekommt hier kein Auto was geschenkt,und ein vollverzinkter Audi mit Allrad dürfte auch was herhalten,und zum verheizen gibt es andere Autos.Zum Verheizen hab ich nicht die Kohle.
Also vergesst das mit der Winterhure.
Meine erste Tuning-Massnahme:Wegfall der Typbezeichnung!
Gerne würde ich die Gesichter "grosser"Benz und BMW Fahrer sehen,wenn ihnen ein alter Audi" 100" davonzieht. Aus Erfahrung weiss ich dass die wenigsten Mitmenschen einen 100er von einem 200er unterscheiden können.
Warum 20V?geht besser wie ein Turbo,braucht fast genau so viel und hat die gleichen Macken.
Natürlich bin ich kein so eingefleischter 200er-Freak,ich habe Gefallen an dem Auto und dessen Leistung,Freude am Fahren kommt nicht von BMW alleine.
Grüsse
Hansa 4
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: darf es etwas mehr sein?

Beitrag von Mike NF »

Hansa 4 hat geschrieben: Warum 20V?geht besser wie ein Turbo,braucht fast genau so viel und hat die gleichen Macken.
DEN musste mir jetzt mal erklären ........


Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten