Lastindex Winterreifen - Reserven bei voller Beladung???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Lastindex Winterreifen - Reserven bei voller Beladung???
mal eine Frage an die reifenkenner
mein NFQ ist ja sommer mit 215/60 15 93V bereift - also max tragkraft von 650kg je reifen (klingt ja ziemlich viel)
winterreifen sind 185/65 15 88T - also nur 560kg tragkraft
ich denke nicht das man bei normaler beladung, kofferaum voll etc da probleme bekommt - wie zieht das aus wenn man mit maximaler anhängelast unterwegs ist - sprich hier rund 1500kg?
ok - stützlast sind 75 kilo - das sollte also gehen aber durch den beladenen trailer wirklen ja auch nicht unerheblich kräfte auf die hinterachse....und da ich rund 700km "voll beladen" fahren will würd ich gerne wissen ob das wirklich "safe" ist oder ob ich doch lieber mit den sommerpellen fahren sollte ???
mein NFQ ist ja sommer mit 215/60 15 93V bereift - also max tragkraft von 650kg je reifen (klingt ja ziemlich viel)
winterreifen sind 185/65 15 88T - also nur 560kg tragkraft
ich denke nicht das man bei normaler beladung, kofferaum voll etc da probleme bekommt - wie zieht das aus wenn man mit maximaler anhängelast unterwegs ist - sprich hier rund 1500kg?
ok - stützlast sind 75 kilo - das sollte also gehen aber durch den beladenen trailer wirklen ja auch nicht unerheblich kräfte auf die hinterachse....und da ich rund 700km "voll beladen" fahren will würd ich gerne wissen ob das wirklich "safe" ist oder ob ich doch lieber mit den sommerpellen fahren sollte ???
Hm, also wenn Du korrekt belädst, solltest Du mit der erlaubten Bereifung auch immer auf der sicheren Seite sein.
Die Traglasten der reifen sollten ja zumindest so bemessen sein (auch für WR), dass sie die erlaubte Achslast übertrifft. Und die Achslast musst Du ja auch schon einhalten.
Bei den Trag- und Stützlasten kommt es m.W.n. auch tatsächlich nur auf das Gewicht an, nicht auf horizontal wirkende Kräfte.
Der Unterschied in der Traglast zwischen SR und WR resultiert m.E.n. auch vor allem aus der für SR höheren nötigen Geschwindigkeitsreserve, der Lastindex verringert sich ja mit der gefahrenen Geschwindigkeit.
Mit nem Anhänger hinten dran fährt man allerdings ja nur 80 (bzw. 100 wenn es ein dafür zugelassener Anhänger ist), also kommt man in die Problematik nicht rein.
Ciao
André
Die Traglasten der reifen sollten ja zumindest so bemessen sein (auch für WR), dass sie die erlaubte Achslast übertrifft. Und die Achslast musst Du ja auch schon einhalten.
Bei den Trag- und Stützlasten kommt es m.W.n. auch tatsächlich nur auf das Gewicht an, nicht auf horizontal wirkende Kräfte.
Der Unterschied in der Traglast zwischen SR und WR resultiert m.E.n. auch vor allem aus der für SR höheren nötigen Geschwindigkeitsreserve, der Lastindex verringert sich ja mit der gefahrenen Geschwindigkeit.
Mit nem Anhänger hinten dran fährt man allerdings ja nur 80 (bzw. 100 wenn es ein dafür zugelassener Anhänger ist), also kommt man in die Problematik nicht rein.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
HI Andi,
mach Dir mal keine Sorgen, das paßt schon! Das Trötenmobil wird schon gut am Kaiserstuhl ankommen ohne dem Dickschiff eine Reifenpanne zu bescheren
Der Trailer sollte ja wohl gebremst sein, damit wirken auf den Avant auch nicht mehr Kräfte als mit einem dick und fett beladenen kofferraum, im Gegenteil.
Viel Spaß und gute Fahrt
Grüßle
Jens
mach Dir mal keine Sorgen, das paßt schon! Das Trötenmobil wird schon gut am Kaiserstuhl ankommen ohne dem Dickschiff eine Reifenpanne zu bescheren
Der Trailer sollte ja wohl gebremst sein, damit wirken auf den Avant auch nicht mehr Kräfte als mit einem dick und fett beladenen kofferraum, im Gegenteil.
Viel Spaß und gute Fahrt
Grüßle
Jens
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
jooo der trailer ist ein gebremster - mein kumpel spannt den immer hinter seinen truthahn zum uri transportieren....mit sommerreifen habe ich ja schon autotrailer chauffiert - coupe drauf, seat drauf....war nur etwas unsicher bei den "dünnen pellen" - aber mein dicker ist sowieso unnormal - der fährt sich mit 5 zentnern kartoffeln hinten drin bessser als leer....nur beschleuningen tut er dann nicht 
wahrscheinlich bin ich mal wieder am die flöhe husten hören
http://andi.die-urgewalt.de/Bilder/Audi/Audi3.jpg
an die rolle der Vmax hatte ich nun nicht gedacht....aber die spielt ja bei gespann echt nicht die rolle
danke euch
wahrscheinlich bin ich mal wieder am die flöhe husten hören
http://andi.die-urgewalt.de/Bilder/Audi/Audi3.jpg
an die rolle der Vmax hatte ich nun nicht gedacht....aber die spielt ja bei gespann echt nicht die rolle
danke euch
-
Christian S.
Hallo Andi,
das mit den Reifen geht i.O.
Beim Reifendruck nicht zu geizig sein, dürfen dann ruhig mal 2,8 bar sein oder bei kaltem Wetter auch 3.0 bar.
Bei diesen Reifendruckwerten trennen sich bei den Reifenventilen dann auch die Spreu vom Weizen: Schlechte Ventile fliegen gern mal weg, zur Zeit (und auch schon in den letzten 2-3 Jahren) sind realtiv viele Billigventile am Markt. Ich nehme nur noch Alligator, und für alles was einen normalen Luftdruck von 3 bar hat (z.B. Anhänger) gleich Transporter-Ventile.
Zum Trailerbetrieb: Wie fährt sich denn Dein NFQ vor einem beladenen Trailer? -Ich bin mit meinem bisher erst ein Mal mit Trailer gefahren, da war es gar nicht so gut. Das Gespann war sehr unruhig. Kann allerdings auch am Trailer gelegen haben.
Der Passat syncro ist scheinbar das geeignetere Zugfahrzeug. Da habe ich auch gern mal etwas mehr als die erlaubten 1900 kg. drangehängt, und es nicht lassen können munter LKW´s zu überholen auf der BAB. Das Fahrverhalten war so sicher, das ich wenn es erlaubt gewesen wäre gern 120 oder mehr gefahren wäre. Da ich vom Trailer (außer der eingeschränkten Beschleunigungsfähigkeit) wenig gemerkt habe, hat es entsprechend genervt nicht mal 100 fahren zu dürfen.
Beim NFQ war es umgekehrt: Ich bin gerade so schnell gefahren, das die LKW nicht genötigt wurden mich zu überholen, schneller wollte ich nicht weil das Gespann unruhig war.
Ganz wichtig: Stützlast beachten, evtl. ist es besser die Tröte rückwärts aufzuladen. Lieber einen Tick zu viel Stützlast als zu wenig. Da man ja leider normalerweise keine Wagge hat, mache ich es wie folgt: Ich setze mich beim Zugfahrzeug auf die Ladekante, und beobachte dabei wie stark meine ca. 60 kg. das Zugfahrzeug in die Federn drücken. Dann fahre ich das Auto auf den Trailer, ganz langsam. Dabei visiere ich das Heck vom Zugfahrzeug an. Irgendwann kommt der Punkt, an dem das Heck leicht in die Federn geht. Das sollte in etwa so tief sein, wie vorher bei der Sitzprobe.
Genau so wichtig: Auto gut verzurren, und zwar an den Felgen, nicht an Abschleppöse oder Achse. Das ist nicht nur wichtig um keinen Ärger wegen ungenügender Ladungssicherung zu bekommen, sondern wirklich gefährlich wenn das Auto schlecht oder gar nicht verzurrt ist. Ein paar Bodenwellen genügen zum Aufschaukeln und die Katastrophe ist dann nicht mehr abzuwenden.
Falls Du mit dem Trailer den Du für die lange Fahrt benutzen willst noch keine Erfahrungen hinter dem NFQ hast, würde ich empfehlen am Abend vor der Abfahrt mit Ladung eine Testfahrt zu machen. Ich habe schon so unsichere Gespanne gefahren bei denen schon bei 70 km/h. sich alles aufschaukelte, mit denen ich gar nicht losgefahren wäre wenn ich vorher gewusst hätte wie schlimm es ist.
Mein Meister und Kollege Dirk hat über ähnlich kritisches Fahrverhalten mit seinem 200 20V Avant vor Autotrailern berichtet, und der ist beruflich jahrelang Autotrailer gefahren, viele 10.000 km.
Möglicherweise lag es auch am Trailer, ein allgemein schlechter (oder schlecht gewordener durch verstellte Spur) Trailer "läuft" hinter vielen Autos wohl noch ganz passabel, aber hinter einem Typ 44 irgendwie überhaupt nicht mehr.
Gruß
Christian S.
P.S.: Ein Bekannter sucht Ronal R8 wie Du sie hast in 4-Loch. Das Du Deine nicht verkaufst ist klar, aber weisst Du was so ein Satz üblicherweise Wert ist? -Geht das auch schon Richtung 400 Euro wie die 8x15ET24 Uri-Felgen?
das mit den Reifen geht i.O.
Beim Reifendruck nicht zu geizig sein, dürfen dann ruhig mal 2,8 bar sein oder bei kaltem Wetter auch 3.0 bar.
Bei diesen Reifendruckwerten trennen sich bei den Reifenventilen dann auch die Spreu vom Weizen: Schlechte Ventile fliegen gern mal weg, zur Zeit (und auch schon in den letzten 2-3 Jahren) sind realtiv viele Billigventile am Markt. Ich nehme nur noch Alligator, und für alles was einen normalen Luftdruck von 3 bar hat (z.B. Anhänger) gleich Transporter-Ventile.
Zum Trailerbetrieb: Wie fährt sich denn Dein NFQ vor einem beladenen Trailer? -Ich bin mit meinem bisher erst ein Mal mit Trailer gefahren, da war es gar nicht so gut. Das Gespann war sehr unruhig. Kann allerdings auch am Trailer gelegen haben.
Der Passat syncro ist scheinbar das geeignetere Zugfahrzeug. Da habe ich auch gern mal etwas mehr als die erlaubten 1900 kg. drangehängt, und es nicht lassen können munter LKW´s zu überholen auf der BAB. Das Fahrverhalten war so sicher, das ich wenn es erlaubt gewesen wäre gern 120 oder mehr gefahren wäre. Da ich vom Trailer (außer der eingeschränkten Beschleunigungsfähigkeit) wenig gemerkt habe, hat es entsprechend genervt nicht mal 100 fahren zu dürfen.
Beim NFQ war es umgekehrt: Ich bin gerade so schnell gefahren, das die LKW nicht genötigt wurden mich zu überholen, schneller wollte ich nicht weil das Gespann unruhig war.
Ganz wichtig: Stützlast beachten, evtl. ist es besser die Tröte rückwärts aufzuladen. Lieber einen Tick zu viel Stützlast als zu wenig. Da man ja leider normalerweise keine Wagge hat, mache ich es wie folgt: Ich setze mich beim Zugfahrzeug auf die Ladekante, und beobachte dabei wie stark meine ca. 60 kg. das Zugfahrzeug in die Federn drücken. Dann fahre ich das Auto auf den Trailer, ganz langsam. Dabei visiere ich das Heck vom Zugfahrzeug an. Irgendwann kommt der Punkt, an dem das Heck leicht in die Federn geht. Das sollte in etwa so tief sein, wie vorher bei der Sitzprobe.
Genau so wichtig: Auto gut verzurren, und zwar an den Felgen, nicht an Abschleppöse oder Achse. Das ist nicht nur wichtig um keinen Ärger wegen ungenügender Ladungssicherung zu bekommen, sondern wirklich gefährlich wenn das Auto schlecht oder gar nicht verzurrt ist. Ein paar Bodenwellen genügen zum Aufschaukeln und die Katastrophe ist dann nicht mehr abzuwenden.
Falls Du mit dem Trailer den Du für die lange Fahrt benutzen willst noch keine Erfahrungen hinter dem NFQ hast, würde ich empfehlen am Abend vor der Abfahrt mit Ladung eine Testfahrt zu machen. Ich habe schon so unsichere Gespanne gefahren bei denen schon bei 70 km/h. sich alles aufschaukelte, mit denen ich gar nicht losgefahren wäre wenn ich vorher gewusst hätte wie schlimm es ist.
Mein Meister und Kollege Dirk hat über ähnlich kritisches Fahrverhalten mit seinem 200 20V Avant vor Autotrailern berichtet, und der ist beruflich jahrelang Autotrailer gefahren, viele 10.000 km.
Möglicherweise lag es auch am Trailer, ein allgemein schlechter (oder schlecht gewordener durch verstellte Spur) Trailer "läuft" hinter vielen Autos wohl noch ganz passabel, aber hinter einem Typ 44 irgendwie überhaupt nicht mehr.
Gruß
Christian S.
P.S.: Ein Bekannter sucht Ronal R8 wie Du sie hast in 4-Loch. Das Du Deine nicht verkaufst ist klar, aber weisst Du was so ein Satz üblicherweise Wert ist? -Geht das auch schon Richtung 400 Euro wie die 8x15ET24 Uri-Felgen?
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
@christian: die ronal werden in 4 loch günstiger gahandelt als die 8*15...allerdings hängt es ein bischen davon ab ob es 4*100 oder 4*108 sein soll...es gibt allerdings die R8 in zahlreichen versionen für welches auto solls denn sein?
preise würde ich sagen zwischen 100€ und 250€ je satz - je nach zustand u phantasie des verkäufers. meine R8 haben sowie sie sind 100€ gekostet...war glück
ansonsten: DIESEN trailer kenne ich bisher nur hinterm touran. ansonsten ist es richtig das der trailer eine große rolle spielt - der trailer auf dem bild mit dem coupe war einer der nicht so tollen sorte - extreme nickbewegungen des kompletten gespanns bei bodenwellen - da waren 80 anstrengend. ein anderer trailer war hingegen so klasse das ich mit trailer und 2000er ibiza drauf (etwas schwerer als ein 80er) innerorts auch in scharfen kurven meiner schwester folgen konnte die mit einem focus Cmax vorweg fuhr und sich gar nicht über "das tolle fahrwerk" und "den dicken dieselmotor" beruhigen konnte...mehr als die erlauben 1500 möchte ich einem 44Q ohne niveau aber auch nicht zumuten...
reifendruck fahre ich 2.7 normal - gut kommen 0,2 noch drauf
gute ladungssicherung ist pflicht - da kann man gar nicht pingelig genug sein - und ich kann mir was angenehmeres denken als als dummheit noch mit nem gespann nen abgang zu machen...da gibts kein "zuviel"
zumal ich hier auch noch den faktor berücksichtigen muß, das die verbindung achse - karosse nicht so ist wie normal (ein längslenker ausgerissen)....ich werde also felgen, ösen und auch die ahk vom trötenaudi mitin die verzurrung einbinden...
preise würde ich sagen zwischen 100€ und 250€ je satz - je nach zustand u phantasie des verkäufers. meine R8 haben sowie sie sind 100€ gekostet...war glück
ansonsten: DIESEN trailer kenne ich bisher nur hinterm touran. ansonsten ist es richtig das der trailer eine große rolle spielt - der trailer auf dem bild mit dem coupe war einer der nicht so tollen sorte - extreme nickbewegungen des kompletten gespanns bei bodenwellen - da waren 80 anstrengend. ein anderer trailer war hingegen so klasse das ich mit trailer und 2000er ibiza drauf (etwas schwerer als ein 80er) innerorts auch in scharfen kurven meiner schwester folgen konnte die mit einem focus Cmax vorweg fuhr und sich gar nicht über "das tolle fahrwerk" und "den dicken dieselmotor" beruhigen konnte...mehr als die erlauben 1500 möchte ich einem 44Q ohne niveau aber auch nicht zumuten...
reifendruck fahre ich 2.7 normal - gut kommen 0,2 noch drauf
gute ladungssicherung ist pflicht - da kann man gar nicht pingelig genug sein - und ich kann mir was angenehmeres denken als als dummheit noch mit nem gespann nen abgang zu machen...da gibts kein "zuviel"
zumal ich hier auch noch den faktor berücksichtigen muß, das die verbindung achse - karosse nicht so ist wie normal (ein längslenker ausgerissen)....ich werde also felgen, ösen und auch die ahk vom trötenaudi mitin die verzurrung einbinden...
-
Christian S.
Hallo Andi,
wie, Längslenker rausgerissen?
-Beim Typ 81? -Unfall gehabt?
Zu den Ronal R8: Sollen für einen 90 quattro Typ 85 (KV) sein, also 4x108.
Zum Trailer: Ich hätte mir wahrscheinlich schon einen gekauft, wenn ich wüsste welcher sich hinterm NFQ gut fährt. Wäre halt scheixxe wenn ich mir einen gebrauchten bei ebay ersteigere um dann festzustellen das er sich nicht gut fährt.
Gruß
Christian S.
wie, Längslenker rausgerissen?
-Beim Typ 81? -Unfall gehabt?
Zu den Ronal R8: Sollen für einen 90 quattro Typ 85 (KV) sein, also 4x108.
Zum Trailer: Ich hätte mir wahrscheinlich schon einen gekauft, wenn ich wüsste welcher sich hinterm NFQ gut fährt. Wäre halt scheixxe wenn ich mir einen gebrauchten bei ebay ersteigere um dann festzustellen das er sich nicht gut fährt.
Gruß
Christian S.
Ihr seid lustig...
"Trötenmobil", "Truthahn", "Kaiserstuhl"... klärt mich mal einer auf?
Ciao,
mAARk
"Trötenmobil", "Truthahn", "Kaiserstuhl"... klärt mich mal einer auf?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Naja, Nickbewegungen und Schlingern häng ja nun in allererster Linie mal vom Beladen ab.
Der Trailer selbst kann da erstmal nicht sooo viel dazu. Wenn die Last in etwa zu gleichen Teilen oder sogar hecklastig auf dem Trailer steht, dann ist es eine Fahrerei, die so kaum noch zu nennen ist. Ist er dagegen Frontlastig beladen, läuft in der Regel jeder Tandemhänger hinterher, wie an der sprichwörtlichen Schnur gezogen - immer vorausgesetzt er ist technisch in Ordnung und hat nicht mit defekten Radlagern, ausgeschlagenen Achsen oder unterschiedlicher Bereifung sowie Drücken zu kämpfen.
Das Zugfahrzeug spielt die nächste wichtige Rolle! Mit einem Fronti samt leichtem Heck möchte ich möglichst nienieniemals wieder einen schweren Hänger ziehen müsssen - das ist Horror pur! Selbst mit Konis und somit doch arg straffem Fahrwerk ist das eine recht unangenehme Aufgabe.
Aber, Andi, der quattro mit dem korrekt beladenen Trailer sollte ordentlich und sauber laufen - zieh den 80er schön in die Federn, damit der nicht auch noch groß schaukeln kann, dann paßt das und es fährt sich prima!
Grüßle
jens
Der Trailer selbst kann da erstmal nicht sooo viel dazu. Wenn die Last in etwa zu gleichen Teilen oder sogar hecklastig auf dem Trailer steht, dann ist es eine Fahrerei, die so kaum noch zu nennen ist. Ist er dagegen Frontlastig beladen, läuft in der Regel jeder Tandemhänger hinterher, wie an der sprichwörtlichen Schnur gezogen - immer vorausgesetzt er ist technisch in Ordnung und hat nicht mit defekten Radlagern, ausgeschlagenen Achsen oder unterschiedlicher Bereifung sowie Drücken zu kämpfen.
Das Zugfahrzeug spielt die nächste wichtige Rolle! Mit einem Fronti samt leichtem Heck möchte ich möglichst nienieniemals wieder einen schweren Hänger ziehen müsssen - das ist Horror pur! Selbst mit Konis und somit doch arg straffem Fahrwerk ist das eine recht unangenehme Aufgabe.
Aber, Andi, der quattro mit dem korrekt beladenen Trailer sollte ordentlich und sauber laufen - zieh den 80er schön in die Federn, damit der nicht auch noch groß schaukeln kann, dann paßt das und es fährt sich prima!
Grüßle
jens
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
also:
Trötenmobil: mein audi 80G&, typ 81 - mit doppelvergaserumbau (=tröten)
Truthahn: umgangssprachliche bezeichnung für vw touran
kaiserstuhl: weinbaugebiet im äußersten südwesten deutschland (baden) - und nebenher wohnsitz von marcus nothelle ( www.nothelle.de.com ) - und dort wird im winter mein trötenmobil instandgesetzt - hatte eine glimpflich (für mich) vetlaufene diskussion mit einer leitplanke...
armes grautier
vorher:

Trötenmobil: mein audi 80G&, typ 81 - mit doppelvergaserumbau (=tröten)
Truthahn: umgangssprachliche bezeichnung für vw touran
kaiserstuhl: weinbaugebiet im äußersten südwesten deutschland (baden) - und nebenher wohnsitz von marcus nothelle ( www.nothelle.de.com ) - und dort wird im winter mein trötenmobil instandgesetzt - hatte eine glimpflich (für mich) vetlaufene diskussion mit einer leitplanke...
armes grautier
vorher:
Oh Mann, Andi, davon hatte ich garnix mitbekommen.
Also denn, auf dass der Marcus dir das Trötentier wieder schön richtet!
In der Urgewalt scheint ihr ja ne echt nette Community zu sein - und unseren Vielventiljens und Plattenauflegerolli habe ich auch wiedererkannt.
Ciao,
mAARk
*der die Fahrangst nach nem Unfall gut erinnert*
Also denn, auf dass der Marcus dir das Trötentier wieder schön richtet!
In der Urgewalt scheint ihr ja ne echt nette Community zu sein - und unseren Vielventiljens und Plattenauflegerolli habe ich auch wiedererkannt.
Ciao,
mAARk
*der die Fahrangst nach nem Unfall gut erinnert*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Christian S.
Hallo Andi,
das kann jedem mal passieren.
Da ich mich da auch nicht ausschliesse, habe ich alle 4 Autos Vollkasko versichert.
Ist bei meinen Autos und meiner Versicherung gar nicht so viel teurer als Teilkasko, und wenn ich so einen Schaden hätte würde es sich lohnen.
Wobei man dann vorab klären muss, wie viel die VK überhaupt ausspuckt, ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist es ja sowieso fast immer.
Aber mit 130% Klausel, einem wohlwollendem Sachverständigem und Eigenarbeit.......
Wenigstens gibt es für die Typ 81 ja noch brauchbare Blechteile, und es sind keine kaum zu findenden "Spezialteile" kaputt.
Gruß
Christian S.
das kann jedem mal passieren.
Da ich mich da auch nicht ausschliesse, habe ich alle 4 Autos Vollkasko versichert.
Ist bei meinen Autos und meiner Versicherung gar nicht so viel teurer als Teilkasko, und wenn ich so einen Schaden hätte würde es sich lohnen.
Wobei man dann vorab klären muss, wie viel die VK überhaupt ausspuckt, ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist es ja sowieso fast immer.
Aber mit 130% Klausel, einem wohlwollendem Sachverständigem und Eigenarbeit.......
Wenigstens gibt es für die Typ 81 ja noch brauchbare Blechteile, und es sind keine kaum zu findenden "Spezialteile" kaputt.
Gruß
Christian S.
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
Tach jungs- Trailerfahren mit NFQ
Moin
Ich kann euer Empfinden bezüglich Trailerfahren mit NFQ nicht ganz nachvollziehen.
Bei meinem Roten klappt das wunderbar.
Hab schon des öfteren solche Fahrten gemacht, und das dabei sehr genossen, nicht wegen der überwältigenden Leistungsentfaltung, sondern weil das Gespannfahren richtig Laune macht.
selbst mit 1,8 to. hinten dran, fährt es sich echt schön und man kann ja immerhin 4mal runterschalten, wenns zu steil bergan geht
und ich fahre mit serienbereifung 215/60/15, aber mit Konis, nicht zugedreht, und nicht tiefer als serie.
wobei das "Wohlfühlen" beim Fahren auch ein subjektives Empfinden ist,

Ich kann euer Empfinden bezüglich Trailerfahren mit NFQ nicht ganz nachvollziehen.
Bei meinem Roten klappt das wunderbar.
Hab schon des öfteren solche Fahrten gemacht, und das dabei sehr genossen, nicht wegen der überwältigenden Leistungsentfaltung, sondern weil das Gespannfahren richtig Laune macht.
selbst mit 1,8 to. hinten dran, fährt es sich echt schön und man kann ja immerhin 4mal runterschalten, wenns zu steil bergan geht
und ich fahre mit serienbereifung 215/60/15, aber mit Konis, nicht zugedreht, und nicht tiefer als serie.
wobei das "Wohlfühlen" beim Fahren auch ein subjektives Empfinden ist,
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente


