Kühlwasser Ausgleichsbehälter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kamiwu

Kühlwasser Ausgleichsbehälter

Beitrag von Kamiwu »

Hallo,

Hab gerade den Ausgleichsbehälter ausgebaut um mehr Frostschutz in die Leitung zu geben, dabei fiel mir auf das an der Unterseite ein Stecker angebracht werden kann/muss. Habe auch den passenden Stecker(2-polig, rund) gefunden, aber ich finde kein Gegenstück im Motorraum womit sich dieser verbinden lässt. Jetzt meine Frage: Kann es sein das der Ausgleichsbehälter und das Kabel Vorbereitung für ein Zusatzinstrument waren, diese auch Original verlegt sind, aber nur angeschlossen werden kann
wenn man diese Auststattung besitz???

MfG Kamiwu
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kühlwasser Ausgleichsbehälter

Beitrag von Mike NF »

Kamiwu hat geschrieben:Hallo,

Hab gerade den Ausgleichsbehälter ausgebaut um mehr Frostschutz in die Leitung zu geben,

ähm ....kapier ich jetzt irgendwie nicht :?
normal hast du nen sensor untem im wasserbehälter der den füllstand meldet und dir ne warnung gibt bei zu wenig kühlwasser, entweder im AC meine ich oder wie bei mir als rote warnlampe

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

würde dem Mike zustimmen, normalerweise müsste das jeder haben.
Bei mir ist der Stecker grade defekt und das Kühlwassersymbol im AC blinkt ständig.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Wahrscheinlich meinst du nen separaten Stecker der da rumhängt. Ist vermutlich für den Tempomat, wenn du keinen hast.
Kamiwu

Beitrag von Kamiwu »

Hallo,

Also am Ausgleichsbehälter ist bei mir an der unteren Seite der Stecker angebracht, ich habe den Stecker der lose im Motorraum lag unten angestöpselt, aber ich finde nirgends die Verbindung zum anstöpseln!

MfG Kamiwu
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das ist mir zu hoch.

Was hast Du denn jetzt genau gemacht? Angestöpselt oder keine Verbindung gefunden? :?:


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ich glaube, Kamiwu hat ein Kabel mit ZWEI Steckern gefunden, einen an jedem Ende. Den einen hat er nun an den Ausgleichsbehälter gestöpselt, aber für das andere Ende sucht er noch die passende Verbindung.

Genau dasselbe Problem hatte ich übrigens an meinem Golf 1...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Kamiwu

Beitrag von Kamiwu »

Hallo,

Genau, ich habe das beschriebene Kabel am Ausgleichsbehälter angesteckt, aber finde keine Verbindung, so wie mAARk es beschreiben hat!
Nebenbei gesagat: Ich habe ja ein Ladedruckproblem..., bekomme nur 1,4-1,5bar, normal wären aber 1.8-1.9bar, oder? Nun meine Frage: Habe gelesen das das abstöpseln des Multifuzzi helfen soll, hab ich versucht, aber keine besserung! Kann ich den Fehlerspeicher auch über den LAder abfragen? Und wenn ja ist das ein anderer Kanal, oder ist nur Kanal 1 für Fehlerspeicher??

MfG Kamiwu
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Tip: Threads möglichst zusammenhalten, wenn es um ein und dieselbe Fragestellung geht. :wink:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=171758#171758

Und wie Du den Fehlerspeicher auslesen kannst, steht in der Selbstdoku oder auch hier:

http://mitglied.lycos.de/skronscher/Aud ... ic_rep.pdf

Mit den Fehlerkanälen der Klimaanlage hat das ganze nix zu tun. Lies mal den Rlf, auf den ersten Seiten steht, wie's geht, und auf den folgenden, was man dann machen muß. :wink:

Viel Erfolg!

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Kamiwu

Beitrag von Kamiwu »

Hi,

Dann noch so als letzte Frage in die Runde geworfen kann es durchaus möglich sein das mein Ladedruck wegen dem defekten Mulitfuzzi zu niedrig ist, oder?

MfG Kamiwu
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Lies halt mal den Fehlerspeicher aus, dann weißt Du es :P

Drucktest schon gemacht?

Ich mein: Raten ohne vorliegende Fakten, ist wie im Trüben fischen.... :roll:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Kamiwu hat geschrieben:Hi,

Dann noch so als letzte Frage in die Runde geworfen kann es durchaus möglich sein das mein Ladedruck wegen dem defekten Mulitfuzzi zu niedrig ist, oder?

MfG Kamiwu
Das wurde doch auch schon in dem anderen Beitrag beantwortet.....
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Steck einfach den Multifuzzi ab, dann weißt du es, wie es mit dem LD aussieht.

Gruß
Tobi

Edit: Hab gesehn das du das schon gemacht hast. Dann ließ mal den Fehlerspeicher aus, wies geht steht in der SD.

Gruß
Tobi
Antworten