NEIN!!! Jetzt quietscht der Neue auch schon wieder!!! grrrrr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

NEIN!!! Jetzt quietscht der Neue auch schon wieder!!! grrrrr

Beitrag von hinki »

Malzeit Leute!
heute auf dem Weg in die Mittagspause habe ich es wieder gehört...der Keilriemen macht schon wieder Geräusche!! :evil:
Jetzt bin ich aber echt sauer! :twisted: Hatte doch erst das Teil ausgetauscht und Ruhe gehabt.... :? wollte mich schon freuen.... :cry: und nun?
Was kann denn da die Ursache sein? Läuft der sich irgendwie ein? Was war das für ein seltsamer "Abrieb" auf der Kurbelwellenscheibe? Sah aus wie Rost? Jedenfalls war das Schleifpapier braun beim Abschleifen der Riemenscheibe vor dem Riemenwechsel. Die an der Hydraulikpumpe ist neu.
Aber es war Ruhe! Zumindest zeitweise... :-(
Muss ich da evtl. diese dicke Riemenscheibe (Schwingungsdämpfer traue ich nicht mehr zu schreiben) auf der Kurbelwelle tauschen? Muss dann auch wieder ein neuer Zahnriemen her?
Hab echt keine Lust mehr auf diese blöde unsinnige Schrauberei....wo noch so viel "wichtigeres" zu machen ist....
Hinki ist mal wieder stinky :evil:
Gruß und Danke fürs Druckablassenkönnen
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Bitte - gerngeschehen :-D

also die eine riemenscheibe ist ja neu - wie "blank" hast du denn die KW-riemenscheibe gemacht?

von korrekter riemenspannung gehen wir ja aus - FALLS die scheibe auch ausreichend "blank" ist könntest du a) eine sparsame dosis riemenspay auftragen oder b) als hausmittel eine kerze an die flanken des laufenden riemens kurz anhalten, um eine dünne wachsschicht aufzutragen.

das minimiert auch die gräusche - allerdings eben nur dann sinnvoll wenn die scheiben sauber sind.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Hinki,

das Problem hab ich seit Jahren auch- sobald es etwas kälter oder feuchter wird quitscht der sche.?? Keilriemen- hab inzwischen resigniert bzw. mach dann einfach das Radio lauter :roll: .
Was mich an deinen Teufelchen wundert: du hörst das Quitschen trotz deiner CAC-Anlage? Ist die leiser geworden?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Nein, aber die Tonlage des Quietschens ist doch etwas anders als das tiefe Blubbern der CAC-Anlage. Aber da Du das ja eh nicht ernst, sondern ironisch gemeint hast, kann ich ja auch auf Komentar verzichten und Dich beim nächsten Treffen einfach mal auf den Grillrost setzen 8) gelle? :wink:

Janeissklar...... so langsam resigniere ich auch. Wenn ich wüßte, dass ein Austausch der Kurbelwellenriemenscheibe (aka Schwingungsdämpfer) Abhilfe brächte, dann würde ich das evtl. doch machen wollen....was kostet der denn neu? Neuer Zahnriemen wäre dann auch fällig, oddär?

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

wie reagiert der riemen auf leichte änderung der spannung?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Andi,
also die Reimenscheibe auf der Kurbelwelle habe ich mit feinem Schleifpapier bearbeitet. Sah blank aus. Riemenspray hatte ich beim alten Quietscher angewendet und es wurde schlimmer.
Unterschiedliche Spannungen probiere ich noch aus. Habe aber fast keine Lust mehr.... :cry:
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

das quietschen wird "zunächst" schlimmer....dann leise. ist das nur der riemen der servopumpe ode hast du an der lima auch das problem?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

nur an der Servo.....und es hört sich immer so an, als käme es von oben??? Aber die ist schon neu....ich verstehe es nciht. soll ich wirklich noch mal mit dem Spray probieren?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

nicht das der riemen zu fest ist und die servo "singt" schon das lied vom lager.... :shock:

variiere mal die spannung und nimm kerzenwachs....

bei mir kommt das lauteste geräusch von der lima....(hoffentlich macht die nicht noch die grätsche)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

ok, das mit der Kerze und unterschiedlichen Spannungen versuche ich mal. Die Pumpe ist leise, es kommt vom Riemen. Aber wieso war der die erste zeit völlig ruhig? Sollte der jetzt zu locker geworden sein können?
Naja, mal sehen heute abend, falls ich zeit und lust habe....
Danke
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Also der Schwingungsdämpfer kostet bei meinem MC über 300 Tacken :shock: Da würd ich eher Ohrenstöpsel nehmen.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Hinki,

da ist auch der Profischrauber ein wenig ratlos :?
Fakt: Mein MC macht das auch, der NFQ fast nie, der KZ nur bei feuchter Witterung, dafür dann aber um so schlimmer.
Bist Du sicher das es der Servoriemen ist, oder umgekehrt gefragt: Wie kommst Du darauf das es nur der Servoriemen ist?
Hatte ich Dir auf die überholte Lima eigentlich eine neue Riemenscheibe draufgemacht? -Wenn nicht solltest Du die mal erneuern, kosten ca. 15 Euro und lässt sich einfach wechseln (ich habe unter Garantie die Mutter mit Festschmierstoffpaste angesetzt).
Zum Schwingungsdämpfer: Es müsste theoretisch gehen die Laufflächen auf der Drehbank nachzuarbeiten. Allerdings sollte das ein fähiger und genauer Mensch tun, der Winkel muss mit dem Winkel des V-Belts übereinstimmen und es darf nicht zu viel abgedreht werden. Theoretisch müsste der SD hinterher gewuchtet werden, kann man aber wohl vernachlässigen wenn nur wenig abgedreht wurde.
Und ja, leider muss dafür der ZR entspannt werden. Erneuern brauchst Du ihn aber nicht, außer er wäre sowieso bald fällig.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin Chrisitan! und Alle!
Ja, es ist nur der von der Servo, denn es war eindeutig Ruhe nach dem Wechsel. Zumindest eine Woche etwa. Ja, auf der Lima ist eine neue Riemenscheibe. Man hört es irgendwie deutlich, dass es von dem der Servo kommt. Gerade vorhin wieder auf dem Parkplatz bei dem nebel quietscht es deutlich.
Hast Du eine Idee, was das für ein "Abrieb" gewesen sein könnte? Bei "Braun" kommt doch nur Rost in Frage....Vielleicht sollte ich die Kurgelwellenriemenscheibe doch noch einmal gründlich mit groben und mit feinem Schleifpapier nacharbeiten....bzw. entrosten. Bringt dann irgend ein "Rostschutz" etwas?
Vielen Dank schon mal und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

was war damit, dass das der falsche riemen ist?

bzw mal ne breiteren probieren, der weiter oben auf der riemenscheibe läuft...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Ich muss von Zeit zu Zeit den Riemen an der Servo mit Keilriemenspray einsprühen, dann ist Ruhe.

Gruss

Steffen
Antworten