Mein Vollast ruckeln will nicht weg..... 20V PROBLEM...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

Alles funktionierte bei der Abstimmung, dann hatte ich das Problem mit dem LLK auf der nach Hause fahrt!! Dann kam dieses ruckeln, eigentlich genau das selbe!
Neuer LLK rein, der größer ist, von Scheinwerfer zu Scheinwerfer :-D immer noch!! Er ist etwa 40% größer als der Originale!!
Der Ansaugtempfühler ist aber neu!!!

Aber trotzdem habe ich immer den Fehler von N75 drinne, "Ladedruck nach Maximum überschritten" - SPORADISCH

ist das nicht seltsam :shock:
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Sind die Schlauchleitungen zum Wastegate alle in Ordnung? Keine verstopft oder undicht? Am besten alle ausbauen, durchpusten bzw. auf Lecks testen.

Das N75 ist sicher in Ordnung? D.h. hast Du es ausgebaut und getestet? Nur daß es neu ist, ist m.E. nicht sicher genug nach Deiner mittlerweile ja recht umfangreichen Fehlersuche. Also ausbauen und prüfen.

Die Leitung vom Steuergerät zum N75 ist auch in Ordnung? Falls nicht sicher, Stellglieddiagnose durchführen.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

Habe gerade nochmal vom AKF Ventil alle Schlauchschellen erneuert, da meine KGE in einen Behälter läuft! den unterdruckschlauch vom POPOFF zur Ansaugbrücke hab ich auch testweise einen neuen über den Motor gelegt! Gefahren und ruckt noch.... :-(

Die Schlauchleitungen vom N75 werde ich nochmal erneuern! bzw. auf Undichtigkeiten testen!
Das N75 muss wenn man durchbläst auf einer Seite Durchgang haben, wenn ich dann Spannung draufgebe muss es dicht sein, bzw auf der anderen Seite Luft rauskommen!?

Stellglieddiagnose taktet das N75 an!

Habe nochmal mit Thomas Ehgartner telefoniert, er sagt, dass die Software für den 3 bar Druckregler ausgelegt ist, ich könnte aber auch den vom 7A einbauen, dann wäre er etwas spritziger.... Wäre ein Versuch Wert, könnte dem Wagen auch der Sprit fehlen?? Und dann dieser Fehler vom N75 reinkommen????

Noch mal was ganz anderes könnte es an den Klopfsensoren liegen, würde ich gern wissen ob die beim 20V Auslese fähig sind? Weil mit normalen Mitteln kann man sie ja nicht prüfen! Laut RLF !

Danke Christian
MTMOlli

Benzinpumpe?

Beitrag von MTMOlli »

Das hatte mein S6 auch. Check mal ob der Druckschlauch an der Benzinpumpe fest ist. Bei mir war der locker. Als ich ihn "festgezogen" hatte, wars vorbei. Jetz hab ich nur noch das Problem das mir der Motor während der Fahrt einfach aus geht und erst nach ein paar Minuten wieder anspringt. :)
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

Meinst Du den Druckschlauch an der Benzinpumpe unter dem Auto??? oder wo?? Das könnte man nochmal probieren, aber es läuft nirgendwo Benzin aus :-D sonst hätte ich schon.... :twisted:
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jep, Klopfsensor wird dir angezeigt beim Fehler auslesen.

Müsste dann entweder 2141, 2142, 2143 oder 2144 anzeigen beim ausblinken.

Gruß
Tobi
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Audipilot hat geschrieben:Meinst Du den Druckschlauch an der Benzinpumpe unter dem Auto??? oder wo?? Das könnte man nochmal probieren, aber es läuft nirgendwo Benzin aus :-D sonst hätte ich schon.... :twisted:
Ich weiß nicht wo bei Dir die Pumpe sitzt, bei mir ist nur eine Große direkt im Tank. Da war der Schlauch nicht mehr fest. Wenn jetzt zuviel Druck drauf kam, hats den wohl etwas weggedrückt und es kam nimmer genug Benzin vor.
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

So ich habe wieder ein paar kleine Detail zum ruckeln meines 20V !

Wenn ich bei 2000rpm Volllgas gebe, selbst bei 3000rpm, passiert nix, kein ruckeln gar nicht, er zieht einfach weg bis er über 1 bar Druck kommt, dann fängt das ruckeln an.... Also sprich nur im oberen Drehzalbereich unter Vollast... Gibts doch gar nicht, oder???
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Sprich Überdruck oder ?!

Was für ein Drucksensor ist verbaut ?

Denn wenn die Chips auf den 250er kpa oder 300er kpa-Sensor programmiert wurden, dann gibt dein serienmäßiger 200er keinen Saft mehr raus als 1 bar Überdruck.

gruß
Tobi
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

Es ist ein originaler 300kPa Drucksensor drinne!!! Das musste bei dem Hardware Umbau schon sein... ;)
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

oberer Drehzahlbereich unter Volllast hört sich nach Spritmangel an. Hatte der Tim nicht mal so ein Problem in seinem MTM 20V???

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Was wiederum für den Benzindruckregler sprechen würde....

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

Benzindruckregler habe ich vom 90er 20V bestellt, also den mit 4,2bar!
Leider ist er bei Audi in den Rückstand gegangen, d.h. er kann nicht geliefert werden, könnte so ne Woche dauern!
Ich habe das N75 nochmal auf die konventionelle Art geprüft, also sprich Durchblasen, Spannung anlegen, nochmal durchblasen, das Teil ist Top Fit!

Heute, also Samstag werde ich nochmal zu einem KFZ Meister fahren, der sich wirklich gut auskennt mal sehen was er dazu sagt... Ich halte Euch auf dem laufenden :-D

Falls jemanden nochwas einfällt bitte alles posten.... ;)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Audipilot hat geschrieben:Benzindruckregler habe ich vom 90er 20V bestellt, also den mit 4,2bar!
Leider ist er bei Audi in den Rückstand gegangen, d.h. er kann nicht geliefert werden, könnte so ne Woche dauern!
Ich habe das N75 nochmal auf die konventionelle Art geprüft, also sprich Durchblasen, Spannung anlegen, nochmal durchblasen, das Teil ist Top Fit!

Heute, also Samstag werde ich nochmal zu einem KFZ Meister fahren, der sich wirklich gut auskennt mal sehen was er dazu sagt... Ich halte Euch auf dem laufenden :-D

Falls jemanden nochwas einfällt bitte alles posten.... ;)
Ämme also dicht und dicht ist n unterschied.

du darfst da nicht nurn bissl reinpusten, sondern mußt richtig fest pusten
so mit 1 bar am besten :) ,
kannst ma den Herrn Jens220V zu fragen,der kriegt da immer son roten Kopf, und dann heißt es der klügere gibt nach. :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

Ich hab das natürlich mitm Kompressor mit 2,5 bar gemacht durchgeblasen...

Blasen ist doch gar nicht meine Aufgabe :D
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

Spritdruckregler vom 20V Sauger mit 4,2 bar ist drinne, ABER: Er ruckelt immer noch bei Vollast :cry: Dafür geht er jetzt aber unten rum besser!! :wink: Bringt mir aber nix! Hat noch jemand eine Idee wegen dem ruckeln??? Mir gehen sie jetzt aus :shock:
Audipilot

ES IST WEG!!!!!!!

Beitrag von Audipilot »

Kaum zu Glauben, aber wahr, mein Ruckeln unter Vollast ist weg!!!

Thomas hat mir nochmal eine andere Motorsoftware geschrieben die nicht ganz so feinfühlig ist als die von ihm abgestimmte! Er meinte es könnte sein, dass ein Geber(welcher auch immer) etwas träge wäre und mit der Software nicht klargekommen ist!
Jetzt rennt er wenigstens... :-D
MTMOlli

Re: ES IST WEG!!!!!!!

Beitrag von MTMOlli »

Audipilot hat geschrieben:Kaum zu Glauben, aber wahr, mein Ruckeln unter Vollast ist weg!!!

Thomas hat mir nochmal eine andere Motorsoftware geschrieben die nicht ganz so feinfühlig ist als die von ihm abgestimmte! Er meinte es könnte sein, dass ein Geber(welcher auch immer) etwas träge wäre und mit der Software nicht klargekommen ist!
Jetzt rennt er wenigstens... :-D
Hurraaaaaaaaa !!!!!!!!!!!!
Antworten