Moin
unter
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ findet Ihr so allerlei gute Mittelchen, um Rost
vorzubeugen. Ist das Blech erst einmal von der braunen Pest befallen, muß sie, will man es gut machen, abgetragen werden.
Was ist Rost so global-konkret?
Nun, tief in der Erde liegt Eisenerz und erfreut sich seines Daseins. Man kennt das: Man liegt faul auf dem Sofa, trinkt einen mit Kumpels, tätschelt die Freundin (oder den Freund), vertritt sich mal die Füsse... Da kommt der Mensch mit dem Bagger, holt das Eisenerz aus der Erde und verändert es durch Energiezufuhr so, dass daraus Stahl wird, aus dem man dann Autos formen kann. Nun wollte das Eisenerz aber garkein Auto werden, es sehnt sich zurück tief in die Erde zu seinen Kumpels.
Aus Rache beginnt es sofort mit dem chemischen Rückweg, und der geht nunmal über das Rosten. Dafür braucht es aber Sauerstoff. Wasser enthält Sauerstoff und fördert deshalb den Vorgang. Was macht der fiese Mensch als Reaktion? Er entzieht dem Eisenerz den Sauerstoff, indem er Lack aufträgt. Noch größere Spielverderber sind die Leute, die auch noch Zink auftragen, denn Zink sehnt sich noch viel stärker als Stahl zurück unter die Erde. Folgerichtig reißt Zink alle zum Korrodieren nötigen chemischen Bestandteile an sich und gammelt erst einmal selber. Dafür braucht es aber mindestens zehnmal so lang wie der Stahl.
Hat der Stahl aber erst einmal geschafft, zu rosten, lässt er sich das so schnell nicht mehr ausreden. Der Sauerstoff ist bereits im Material eingedrungen und der Stahl verwandelt sich fröhlich und unverdrossen weiter in braunes formloses und haltloses Eisenerz. Salzhaltiges Wasser sorgt dafür, dass die Lackschicht ruiniert wird und bringt weiteren Sauerstoff an den Rostherd.
So oder ähnlich stand es im leider inzwischen geschlossenen Rostforum der 2CV-Besitzer.
Der kurzen Rede langer Sinn:
Es macht wenig Sinn, irgendwas auf den Rost zu pinseln. Auch Tereson kann entgegen den Herstellerangaben den Vorgang nur hemmen, aber nicht dauerhaft verhindern. Großflüchiges Abschleifen und ein gründlicher neuer Lackaufbau ist nötig, wenn der Rost seine ersten Spuren zeigt.
Mike Sanders Hohlraumfett ist gut, um die Lackschicht in Hohlräumen dauerhaft zu schützen. Allerdings ist die Verarbeitung nicht ohne, denn das Zeug muß bei einer Temparatur von 90°C versprüht werden. Der beim Korrosionsschutz-Depot vorgestellte Fluid Film hat dieselbe Funktion, lässt sich aber auf Dauer auswaschen. Also muß der alle Jahre wieder neu aufgetragen werden.
Aber Mike Sanders auf eine rostige Stelle auftragen, das bringt leider wirklich nicht viel...
Grüße
Toffie