Mehr Leistung (Turbo usw.) beim 220V eintragen lassen???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audipilot

Mehr Leistung (Turbo usw.) beim 220V eintragen lassen???

Beitrag von Audipilot »

Hallo

wer hatte schon Erfolg dabei, seinen getunten 200er mit 3B Motorumbau (Turbo, Düsen, LLK, Krümmer usw.) die Leistung eintragen zu lassen???

Mir wurde heute beim TüV gesagt, ich brauche ein Abgasgutachten für den Turbolader usw.... habe einen KKK 26/27/27 drinne wo bekomme ich sowas her??

Im Winter will ich die Bremse auf die vom S6 Plus umbauen, muss da auch was eingetragen werden, weil Original Audi Teil??? Aber wiederum nicht für das Fahrzeug, evtl. eine Freigabebescheinigung von Audi???


Wer hatte damit schon beim deutschen Tüv erfolg???
melanieaudi

Beitrag von melanieaudi »

hallo, kann mich ma kurz dazu auslassen.:
also, wenn in einem Auto ein anderer motor verbaut wird, muss der dafür freigegeben sein, sowie bremsen usw. müssen die ps bremsen können.
desweiteren, sollte man immer ein neueren motor einbauen, als der der vorher drinne war , wegen abgasuntersuchung .

Sollte wohl ein älterer mit schlechteren Emissionswerten eingebaut werden gibts immer problem. habe schon gehört, das man dann eine Abgasuntersuchung machen lassen muss, ( nicht die normale beim tüv), kostet ca. 5000euro, dabei werden die abgase chemisch auseinandergepflückt. warum das so ist, keine ahnung..
hatte mich da ma bei unserem freundlich schlau gemacht, der hatte mir das mal erzählt. Am besten ein motor nehmen, der vom MKB her schon in solch einem modell verbaut worden war, dann gibts weniger probleme.

gruss achim
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hat aber jetzt mit dem Umbauen vom 3B Motor recht wenig zu tun. Die Info ist gut, wenn man nen Motor tauschen will....
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,
Mir wurde heute beim TüV gesagt, ich brauche ein Abgasgutachten für den Turbolader usw.... habe einen KKK 26/27/27 drinne wo bekomme ich sowas her??
Was hat der Turbolader mit der Abgasqualität zu tun - das Abgas wird doch im Motor erzeugt?!?

Ich wüsste jetzt auch nicht, wie und wo es für einen KKK Lader ein Abgasgutachten geben soll.
Das Verdichterkennfeld wird der TÜV ja wohl nicht gemeint haben oder?

Frag doch mal den TÜV, woher Du es bekommen könntest und was genau bei einem Turbolader Gutachten drinstehen muss.
Ich wette, der wird´s Dir auch nicht sagen können.

Eine solche Eintragung geht wohl am besten über einen Tuner, der gute Beziehungen zu seinem Haus-TÜV hat, sonst wird das uferlos und die kontrollieren noch Deinen Verbandskasten odr schicken Dich nach Hause, weil Handbremsführung schadhaft (wie bei mir), ohne dass man Dir genau erklärt, was und wo genau da was nicht in Ordnung ist.

Ein guter TÜV hilft einem aber in solchen Sachen vorab weiter.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

Das Gutachten des Turboladers soll eben drinnestehen, vom Abgasverhalten, des Motors weil der Motor ja logischerweise fetter laufen würde meinte er!! 8) Ist ja wohl klar?!?!

Desweiteren sollte darin stehen, was sich am Geräuschpegel der Abgasanlage ändert.... :shock: Was will der von mir?????? Ich finde jetzt nicht dass sich da was geändert hat!!

Er sagte mir das könnte man prüfen würde ca. 5000€ kosten :( oooch nöööö
lass ma...

Am besten wirds wohl sein, einen Tuner zu fragen, oder ich frage mal beim TüV in Siegen nach :wink:
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Die haben mal wieder keine Ahnung :roll: , aber wen wunderts :?

Bei uns stellen die sich Gott sei Dank nicht so saublöd an, da is einer, der die V8 und 20 VT abnimmt und da wirklich Ahnung von hat.

Was soll sich auch ändern, die AGA bleibt die gleiche, die Geräuschentwicklung auch, denn die Drehzahlen erzeugen die Lautstärke, und wenn der dann bei 4000 besser geht, dann isser doch schneller wieder am Schalten :wink:

Was anderes wäre, wenn du ne AGA mit verbaut hättest, die kein E-Prüfzeichen oder Gutachten hat, dann kanns schwierig werden, wenn der Motor nicht Serie is.

Gruß
Tobi
Groti

Beitrag von Groti »

Audipilot hat geschrieben:Das Gutachten des Turboladers soll eben drinnestehen, vom Abgasverhalten, des Motors weil der Motor ja logischerweise fetter laufen würde meinte er!! 8) Ist ja wohl klar?!?!

Desweiteren sollte darin stehen, was sich am Geräuschpegel der Abgasanlage ändert.... :shock: Was will der von mir?????? Ich finde jetzt nicht dass sich da was geändert hat!!

Er sagte mir das könnte man prüfen würde ca. 5000€ kosten :( oooch nöööö
lass ma...

Am besten wirds wohl sein, einen Tuner zu fragen, oder ich frage mal beim TüV in Siegen nach :wink:
Siegener TÜV ist immer eine gute Wahl :D
Sonst bleibt dir nur der Weg zum Tuner.

MfG
RS4Racer

Beitrag von RS4Racer »

Also ich hab rund 250 Okken bezahlt für ne Eintragung auf RS2 315PS. Ging ohne Probleme.

Gruss

RS4Racer
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wo, wie, welche Voraussetzungen, welche Bescheinigungen mitbringen usw.?

Welche Abgasnorm erfüllt Dein Umbau jetzt?


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

Hatte ihn am AU Tester dran, macht trotz den 100 Zellern ohne Probleme die Euro 1 !!!

Wo ich die Bescheinigungen von wegen Lautstärke und Abgasverhalten herbekomme, weiss ich auch nich :shock:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Audipilot hat geschrieben:Hatte ihn am AU Tester dran, macht trotz den 100 Zellern ohne Probleme die Euro 1 !!!
Also n AU-Tester testet, ob der Kat und die Lambda-Sonde arbeiten, aber nicht, ob der Wagen irgend ne Abgasnorm erfüllt. (dafür brauchts das Abgasgutachten, dessen Preis oben schon mal erwähnt wurde)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Servus,

also ich habe über ein paar Ecken eine Briefkopie bekommen wo ein 303 PS MTM-Umbau(was ja die höchste Standart- Ausbaustufe im 200er von MTM damals war) eingetragen ist und bin damit zum TÜV'ler meines Vertrauens gefahren...
Ob jetzt genau das Gleiche verbaut ist oder der Motor ein paar Pferdchen mehr hat, kann ja so leicht keiner nachprüfen...
:}

Gruß
Thorsten
Antworten