3 Fragen zu 220V (In Suche nix passendes gefunden)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MTMOlli

3 Fragen zu 220V (In Suche nix passendes gefunden)

Beitrag von MTMOlli »

Bei mir wirds jetzt viell richtig Ernst mit nem 220V.

1 Frage: Wenn ich den auf ca. 550PS aufblase, was sollte ich an Getriebe und Kupplung ändern damit die das aushalten und mir nicht andauernd um die Ohren fliegen.

2. Was für Bremsanlage sollte ich einbauen? S8??

3. Welche maximale Felgengröße (19/20Zoll 8,5, 9,5??) und Breite der Reifen ist eintragfähig ohne die Kotflügel ziehen zu müßen.

4. Ups, jetzt sind wir bei 4. :) Hat man irgendwo Chancen, so einen Motor (soll mir gebaut werden) mit den Anpassungen eingetragen zu bekommen. Ich werd bei der Fa. auch mal anfragen ob das mölglich ist.

Vieles hab ich zwar gelesen, aber definitive Antworten hab ich vorallem zu Punkt eins nichts gefunden. Der wär mir aber wichtig.

Danke !!!
cabriotobi

Re: 3 Fragen zu 220V (In Suche nix passendes gefunden)

Beitrag von cabriotobi »

MTMOlli hat geschrieben:Bei mir wirds jetzt viell richtig Ernst mit nem 220V.

1 Frage: Wenn ich den auf ca. 550PS aufblase, was sollte ich an Getriebe und Kupplung ändern damit die das aushalten und mir nicht andauernd um die Ohren fliegen.

Also da solltest du ne Sachs Sportkupplung verbauen, also ne verstärkte, die kann das auch ab.



2. Was für Bremsanlage sollte ich einbauen? S8??

Wäre schon angebracht, allerdings schon einiges an Umbauarbeit, und nicht gerade billig, da die 8-Kolbenbremsanlage schon einiges kosten wird.


3. Welche maximale Felgengröße (19/20Zoll 8,5, 9,5??) und Breite der Reifen ist eintragfähig ohne die Kotflügel ziehen zu müßen.

Das kommt immer auf die Felgen und die ET drauf an, kann man nicht pauschalisieren


4. Ups, jetzt sind wir bei 4. :) Hat man irgendwo Chancen, so einen Motor (soll mir gebaut werden) mit den Anpassungen eingetragen zu bekommen. Ich werd bei der Fa. auch mal anfragen ob das mölglich ist.

Wenn alles richtig funktioniert udn auch sachgemäß umgebaut wird ist das eigentlich kein Problem.


Vieles hab ich zwar gelesen, aber definitive Antworten hab ich vorallem zu Punkt eins nichts gefunden. Der wär mir aber wichtig.

Danke !!!
Bitte :D :D
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wir zäumen jetzt aber nicht das Pferd vom Schwanz auf, oder? :P


Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Thomas hat geschrieben:Wir zäumen jetzt aber nicht das Pferd vom Schwanz auf, oder? :P


Thomas :wink:
???? wie soll ich das verstehen ???

Keine Angst, ich frag nicht, wenn ich das nicht wirklich machen wollte. Ich zieh die Sachen die ich mir vornehme im Normalfall durch. :D
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Es wird teuer...

Getriebe vom S6 Plus, ist das aus dem Audiregal was am meisten Drehmoment ab kann. Damit fahren gute Umbauten zum Beispiel von Rene` fährt mit ein bißchen mehr, als der von Dir gewünschten 550 PS. Dmit kannste bei 260 Sachen noch locker in den 6 schalten.

Kupplung Sachs Race verstärkte Druckplatte mit org. oder Sinterbelägen, je nach dem wie oft Du mit deinem Auto fährst. Das letztere ist nichts für den Alltag eher für die rote Ampel...Die 550 PS, aber auch nicht :-D :-D :-D

Bei Movit findest Du die passenden Bremsen für richtiges Geld. Oder nimmst etwas aus dem Audiregal,vom RS 4 oder die S8... Empfehle
Movit 6Kolben Anlage und die kostet wirst schon sehen.

Reifen ich würde nicht über 18 Zoll 8,5 J gehen und max. 235 Matten. Musste nichts ziehen und hast keine Einbußen bei der V-max. Wäre schade bei der ganzen Leistung. :roll: :roll: :roll:

Klar gibt es zu genüge... Richtig Geld kannste bei Ehgartner, Hohenester, Oettinger, Erdal und natürlich bei MTM ausgeben.
Ein guter Motorenbauer kann das alles für weniger Geld genauso
gut...

Was ist mit Wasserstoff-Methanol Einspritzung kannste Dich mal schlau machen. Kenne einen S4 der hatte damit knapp 600 PS auf Prüfstand...

Lass mal hören was am Motor alles gemacht werden soll...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Habe vor einen 2,5l Umbau das über MB-Cartuning machen zu lassen mit GT35 Turbo.

WAES hab ich schon daheim liegen. Wollt ich in meinem S6 verbauen, den geb ich jetzt aber wohl her. Der 44er gefällt mir besser.

Der Wagen soll unbedingt alltagstauglich sein, deswegen fällt eine Sinterkupplung flach. Meine Frau muß auch damit fahren.

Das mit den Reifen ist nachzuvollziehen. Werd das so machen.

Bin mal gespannt was ein S6plus Getriebe kostet.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

MTMOlli hat geschrieben:???? wie soll ich das verstehen ???
Das soll heißen:

erstmal einen noch halbwegs brauchbaren 20V finden (das ist wohl im Moment schon schwer genug) - und den dann erstmal in einen Zustand bringen, daß ein 550PS-Motorumbau erstmal überhaupt möglich wird bzw. sich lohnt.

Da ist die verstärkte Kupplung sicherlich noch eines der kleineren Probleme.... :roll:

Trotzdem viel Erfolg - und Du weißt ja: hier werden sie geholfen. :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

MTMOlli hat geschrieben:Meine Frau muß auch damit fahren.

....der Mann hat Mut! :D :D :D :D :D


























....bitte nicht ganz ernst nehmen :)
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Naja, die fährt ja mit allen Autos die wir hatten. Mit dem jetzigen auch, da hat sie ja auch knapp 430PS untern Hintern.

Des geht scho. Manchmal muß man die Felgen ein bisschen ausbessrn aber sonst....
:D
rs44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 05.11.2004, 19:37
Wohnort: Streifing
Kontaktdaten:

Beitrag von rs44 »

das grösser proplem ist sicher kabelbaum getriebehalter hosenrohr ....
ach ja und ca 15000euro und ein bisschen mehr :-))
Antworten