Himmel im 44er
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
fivebanger
Himmel im 44er
Tach Gemeinde,
Zwecks Flecken und Ablösungen am Himmel in meinem Pornoschlitten denke ich drüber nach ihn zu beziehen.
Ein neuer ist ja scheinbar nicht mehr zu bekommen.
Dachte ev. an Kunstwildleder d.h. Alcantara look oder Stoff.
Hat sich damit schon jemand befasst?
Gruss
Steffen
Zwecks Flecken und Ablösungen am Himmel in meinem Pornoschlitten denke ich drüber nach ihn zu beziehen.
Ein neuer ist ja scheinbar nicht mehr zu bekommen.
Dachte ev. an Kunstwildleder d.h. Alcantara look oder Stoff.
Hat sich damit schon jemand befasst?
Gruss
Steffen
-
Bernd
- oparolf
- Testfahrer

- Beiträge: 153
- Registriert: 05.11.2004, 11:27
- Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989 - Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Hi Steffen
Beim 44er hab ich es noch nicht gemacht ( kommt im Winter dran ),aber beim Typ89 B3.
Ich denke mal das es genauso beim 44er funktioniert,also :
- alle Griffe;Sonnenblenden und Lampen wegschrauben
- Schiebedach ausbauen ( falls vorhanden
)
- dann mit einen flachen Blechstreifen/Kunststoffspachtel (möglichst lang und flexibel ) vom Schiebedachausschnitt nach hinten den Himmel mit "Pappe"lösen.
- der Himmel ist nur im hinteren Bereich geklebt.
- Vorne bei den Sonnenblenden sind zwei runde Blechstücke im Himmel verklebt mit denen man den Himmel nach erfolgtem Neubezug wieder ausrichten muss.
- Die beiden vorderen Sitze würde ich ausbauen das man besser arbeiten kann.
- Wenn du den Himmel drausen hast must du den Schaumstoff (oder was davon übrig ist
) wegmachen. Jens und ich haben dafür eine Bohrmaschine mit Messingbürste genommen - geht super !!!
- Dann wenn alles sauber ist den Stoff ( bei mir Alcantara ) grob zuschneiden.
- Den Himmel mit Sprühkleber einkleistern und unbedingt warten bis der Kleber angezogen hat ( Jens hat mich drauf aufmerksam gemacht weil der Stoff sonst nicht richtig hält )
- Den Himmel haben wir dann wieder mit Spezialkleber/Kartusche von Würth (ich hoffe das Zeug macht seinem Namen Ehre - von Würth war auch der Sprühkleber ) wieder eingeklebt und von unten mit Bretten abgestützt ,das der Kleber gut aushärten kann (24 Stunden
)
Wenn du noch was wissen möchtest geb ich gerne Auskunft


Beim 44er hab ich es noch nicht gemacht ( kommt im Winter dran ),aber beim Typ89 B3.
Ich denke mal das es genauso beim 44er funktioniert,also :
- alle Griffe;Sonnenblenden und Lampen wegschrauben
- Schiebedach ausbauen ( falls vorhanden
- dann mit einen flachen Blechstreifen/Kunststoffspachtel (möglichst lang und flexibel ) vom Schiebedachausschnitt nach hinten den Himmel mit "Pappe"lösen.
- der Himmel ist nur im hinteren Bereich geklebt.
- Vorne bei den Sonnenblenden sind zwei runde Blechstücke im Himmel verklebt mit denen man den Himmel nach erfolgtem Neubezug wieder ausrichten muss.
- Die beiden vorderen Sitze würde ich ausbauen das man besser arbeiten kann.
- Wenn du den Himmel drausen hast must du den Schaumstoff (oder was davon übrig ist
- Dann wenn alles sauber ist den Stoff ( bei mir Alcantara ) grob zuschneiden.
- Den Himmel mit Sprühkleber einkleistern und unbedingt warten bis der Kleber angezogen hat ( Jens hat mich drauf aufmerksam gemacht weil der Stoff sonst nicht richtig hält )
- Den Himmel haben wir dann wieder mit Spezialkleber/Kartusche von Würth (ich hoffe das Zeug macht seinem Namen Ehre - von Würth war auch der Sprühkleber ) wieder eingeklebt und von unten mit Bretten abgestützt ,das der Kleber gut aushärten kann (24 Stunden
Wenn du noch was wissen möchtest geb ich gerne Auskunft


http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de
_________________________
Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad
Kawasaki ZRX 1200
http://www.Audi-SportQuattro.de
_________________________
Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad
Kawasaki ZRX 1200
- oparolf
- Testfahrer

- Beiträge: 153
- Registriert: 05.11.2004, 11:27
- Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989 - Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
@Karl S.
Danke für die Blumen - ich werde das Lob auch an Jens weitergeben.
Danke für die Blumen - ich werde das Lob auch an Jens weitergeben.
Zuletzt geändert von oparolf am 20.10.2006, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de
_________________________
Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad
Kawasaki ZRX 1200
http://www.Audi-SportQuattro.de
_________________________
Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad
Kawasaki ZRX 1200
- oparolf
- Testfahrer

- Beiträge: 153
- Registriert: 05.11.2004, 11:27
- Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989 - Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Nachtrag :
Falls du "Alcantara" ähnlichen Stoff nehmen willst achte darauf das er nicht kaschiert ist :
Der Stoff ist sonst zu "starr"
Bedeutet das er keinen Webrücken oder ähnliches hat - da man den Stoff sonst nicht richtig ziehen kann.
Falls du "Alcantara" ähnlichen Stoff nehmen willst achte darauf das er nicht kaschiert ist :
Der Stoff ist sonst zu "starr"
Bedeutet das er keinen Webrücken oder ähnliches hat - da man den Stoff sonst nicht richtig ziehen kann.
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de
_________________________
Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad
Kawasaki ZRX 1200
http://www.Audi-SportQuattro.de
_________________________
Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad
Kawasaki ZRX 1200
-
fivebanger
